Wolfgang Benz

dt. Historiker; Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) an der Technischen Universität Berlin 1990-2011; Gründer und Mithrsg. der Zeitschr. "Dachauer Hefte", Vors. des Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung e. V.; Veröffentl. u. a.: "Dimension des Völkermordes", "Geschichte des Dritten Reiches", "Der Holocaust", "Deutschland seit 1945", "Der Ort des Terrors", "Der deutsche Widerstand gegen Hitler", "Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser", "Zukunft der Erinnerung", "Exil: Geschichte einer Vertreibung.1933-1945"; Hrsg.: "Handbuch des Antisemitismus", "Deutsche Herrschaft"

* 9. Juni 1941 Ellwangen

Herkunft

Wolfgang Benz wurde am 9. Juni 1941 im nordwürttembergischen Ellwangen geboren und wuchs in Aalen auf. Der Vater war Arzt und Gegner der Nationalsozialisten.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Aalen studierte B. Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt/Main, Kiel sowie München und volontierte nebenbei für die Ellwanger "Ipf- und Jagstzeitung". 1968 promovierte er in München bei Karl Bosl mit einer Arbeit über Süddeutschland in der Weimarer Republik.

Wirken

NS-Forschung

NS-ForschungB. begann seine akademische Laufbahn 1969 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ...