Wolfgang Schmidt

deutscher Politiker und Jurist; SPD; Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben Dez. 2021 - Mai 2025; galt als engster Vertrauter von Bundeskanzler Olaf Scholz; Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 2018-2021; Staatsrat (Staatssekretär) als Bevollmächtigter Hamburgs beim Bund, bei der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten 2011-2018

* 23. September 1970 Hamburg

Herkunft

Wolfgang Schmidt wurde am 23. Sept. 1970 in Hamburg als Sohn einer Lehrerin und eines Richters geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1990) in Hamburg-Rahlstedt studierte Sch. 1991-1997 Rechtswissenschaften in Hamburg und Bilbao (Spanien) und schloss mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab. Nach mehreren Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (1997-2000) und einem Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg (2000-2002) legte er sein Zweites Juristisches Staatsexamen ab.

Wirken

Parteipolitischer Einstieg

Parteipolitischer EinstiegBereits als Schüler hatte sich Sch. 1989 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) angeschlossen. Er engagierte sich in der SPD-Jugendorganisation, den Jusos, und war 2001-2004 Mitglied in deren Bundesvorstand. Zudem war er als Vizepräsident der Jugendorganisation der Sozialistischen Internationale aktiv. In dieser Zeit knüpfte er zahlreiche Kontakte, u. a. zur späteren SPD-Vorsitzenden (2018-2019) Andrea Nahles.

Politischer Aufstieg mit Olaf Scholz

Politischer Aufstieg mit Olaf ScholzBerufstätig wurde Sch. 2002 in Berlin als Persönlicher Referent des ...