Xi Jinping

chinesischer Jurist und Politiker; Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission ab März 2013; KP-Generalsekretär ab Nov. 2012; Vizepräsident 2008-2013; Mitglied im Ständigen Ausschuss des Politbüros seit 2007; Gouverneur von Fujian bzw. Zhejiang 1999-2003; KP-Mitglied seit 1974

* 15. Juni 1953 Fuping (n.a.A. 1. Juni 1953 Fuping)

Herkunft

Xi Jinping wurde am 15. Juni 1953 (n. a. A. 1. Juni 1953) in Fuping in der armen nord-westlichen Kohleprovinz Shaanxi geboren. Sein Vater Xi Zhongxun (1913-2002) zählte zur "ersten Generation" der kommunistischen Bewegung Chinas. Seit 1928 Mitglied der Kommunistischen Partei (KPCh; engl. CPC), unterstützte er Mao Tse-tung bei der Flucht vor den Nationalisten ("Langer Marsch" 1934/1935) und war 1959-1962 Vizepremierminister. Weil Mao ihn für illoyal hielt, fiel er danach in Ungnade, wurde aller Ämter enthoben und war im Zuge der gnadenlosen Säuberungspolitik Maos während der sog. "Kulturrevolution" (1966-1976) lange Zeit in Gefängnis (1968-1975 Isolationshaft). Nach der Rehabilitierung 1978 arbeitete sich X.s als Reformer geltende Vater bis ins Politbüro unter Deng Xiaoping hoch (1982-1988) und wirkte am Aufbau erster Sonderwirtschaftszonen mit. X. hat drei Geschwister: Xi Qiaoqiao, Xi An’an und Xi Yuanping.

Ausbildung

Als "Jugendlicher mit Schulbildung" wurde X. 1969 während der Kulturrevolution für sechs Jahre zur Feldarbeit ...