japanischer Jurist und Völkerrechtsexperte; ab März 2025 Präsident des Internationalen Gerichtshofs (IGH); seit Juni 2018 Richter am IGH; Professor an der Universität Tokio ab 1996, Lehrstuhlinhaber ab 2005
* 4. Juni 1954 Tokio
Herkunft
Yūji Iwasawa wurde am 4. Juni 1954 in Tokio geboren.
Ausbildung
I. studierte ab 1973 an der juristischen Fakultät der Universität Tokio und schloss 1977 als Bachelor of Laws (LL.B.) ab. 1978 erwarb er an der Harvard Law School in Cambridge (Massachusetts) den Titel eines Master of Laws (LL.M.). 1997 promovierte er an der University of Virginia School of Law zum Doctor of the Science of Law (S.J.D.).
Wirken
Zunächst war I. ab 1977 als Assistent an der juristischen Fakultät der Universität Tokio tätig, ab 1982 dann als Junior-Professor an der Universität Osaka. 1996 erhielt er eine Professur an der Universität Tokio in der Abteilung für Internationale Beziehungen. Seit 2005 ist er Lehrstuhlinhaber an der Juristischen Fakultät der Universität Tokio.
Als Visiting Fellow lehrte er 1991-1993, 1997 und 2000-2001 am Lauterpacht Centre for International Law der University of Cambridge. 2014 war er Gastprofessor an der Columbia Law School, und 2015/2016 war er zu einem Forschungsaufenthalt an der Université Panthéon-Assas, Paris.
Dazu hatte der als völkerrechtlicher Generalist ...