Anselm Kiefer
deutscher KünstlerGeburtstag: | 8. März 1945 Donaueschingen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 8. März 1945 Donaueschingen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 23/2017 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 52/2022
Anselm Kiefer wurde am 8. März 1945 im Luftschutzkeller eines Krankenhauses in Donaueschingen geboren, zwei Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges. 1951 zog die Familie nach Ottersdorf bei Rastatt. K.s Vater Albert war Kunstlehrer und später Professor für Kunstpädagogik in Frankfurt/Main. K. wurde v. a. durch seine Mutter Cilly katholisch geprägt, als Schüler war er Messdiener.
K. besuchte das Gymnasium in Rastatt und studierte ab 1965 Romanistik und Jura in Freiburg/Br. Bald wandte er sich jedoch der Malerei zu, war Schüler von Peter Dreher in Freiburg (1966-1968), von Horst Antes in Karlsruhe (1969) und von Joseph Beuys in Düsseldorf (1970-1972), den K. regelmäßig als Mentor aufsuchte, als er schon im Odenwald künstlerisch tätig war. Beuys' Materialsymbolismus und Interesse an Mythen prägten auch K.s Schaffen nachhaltig.
Einordnung: International bekannt wurde K. mit monumentalen, materialreichen und geschichtsbeladenen Bildern, Skulpturen und Installationen. Er zählte zu den ersten deutschen Künstlern, die sich offensiv mit den Abgründen der NS-Zeit befassten, Tabuthemen der jüngeren Geschichte ...