Ditaji Kambundji

Schweizer Leichtathletin; Hallen-Europameisterin 2025 über 60 m Hürden

Erfolge/Funktion:

Hallen-Europameisterin 2025

Vizeweltmeisterin (Halle) 2025

EM-Zweite 2024

EM-Dritte 2022

* 20. Mai 2002 Bern

Ditaji Kambundji gelang im Sog ihrer älteren Schwester Mujinga eine rasante Entwicklung zur Spitzenathletin in der Schweizer Leichtathletik. Nach Erfolgen im Nachwuchsbereich kam die Schweizerin mit kongolesischen Wurzeln bereits 2021 in Tokio zu ihrem Olympiadebüt, das im Vorlauf endete. Ein Jahr später stand sie bei der EM in München als Dritte aber erstmals bei einem Großereignis auf dem Podium. Spätestens nach ihrem Sieg beim Diamond Meeting 2024 in Doha zählte die Hürdenspezialistin zur Weltelite, was sie wenig später auf kontinentaler Ebene mit ihrem zweiten EM-Rang in Rom bestätigte. 2025 wurde sie in Apeldoorn mit neuem Europarekord (7,67 Sek.) Hallen-Europameisterin über 60 m Hürden und stand auch bei der Hallen-WM in Nanjing als Zweite auf dem Siegespodest.

Laufbahn

In sportbegeisterter Familie aufgewachsen

In sportbegeisterter Familie aufgewachsenDitaji Kambundji kam über ihre zehn Jahre ältere Schwester Mujinga zur Leichtathletik. Diese war selbst durch die älteste der vier Kambunji-Schwestern, Kaluanda, über das Kunstturnen zur Leichtathletik gekommen. Im Gegensatz zu den Jüngeren hatte Kaluanda aber keine Karriere im Spitzensport anvisiert, sich vielmehr mit lokalen Rennen begnügt und unter anderem mit einem Sieg bei einem ...