Herkunft
Dmitrij Anatolewitsch Medwedew wurde am 14. Sept. 1965 im damaligen Leningrad (heute wieder St. Petersburg) geboren und wuchs dort auf. Sein Vater Anatolij Medwedew († 2004) war Professor am Leningrader Technologischen Institut (LTI), die Mutter Julia Weniaminowna lehrte als Philologin am Pädagogischen Institut, später arbeitete sie als Museumsführerin. M. war das einzige Kind.
Ausbildung
M. studierte bis 1987 Jura an der Staatlichen Leningrader Universität (LGU) und promovierte 1990 zum Dr. jur. Bereits während des Studiums war er als Assistent am Lehrstuhl für Zivilrecht tätig.
Wirken
Politische Anfänge in St. PetersburgM.s politisches Engagement begann am Vorabend der politischen Umwälzung in der Sowjetunion (1991 Auflösung, Bildung unabhängiger Staaten, Ausrufung der Russischen Föderation als Präsidialrepublik). 1989 hatte er sich bei der Wahlkampagne des späteren Leningrader Bürgermeisters Anatolij Sobtschak für einen Sitz im Rat der Volksdeputierten der Sowjetunion engagiert. Ein Jahr später holte Sobtschak ihn als ...