Donald Tusk
polnischer Politiker; Präsident des Europäischen Rates (2014-2019); Ministerpräsident (2007-2014); Vorsitzender der EVPGeburtstag: | 22. April 1957 Danzig |
Nation: | Polen |
Geburtstag: | 22. April 1957 Danzig |
Nation: | Polen |
Internationales Biographisches Archiv 02/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 47/2019
Donald Franciszek Tusk, kath., wurde am 22. April 1957 in Danzig als Sohn einer Krankenschwester und eines Schreiners in eine kaschubisch-stämmige Familie hineingeboren. Beide Elternteile hatten als pro-polnische Aktivisten nationalsozialistische Konzentrationslager und Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) überlebt. Im Grundschulalter verlor T. seinen Vater, dessen Gesundheit durch die Kriegsgräuel schwer angegriffen war. Im Dez. 1970 erlebte T., der in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, hautnah die blutige Niederschlagung des Danziger Arbeiteraufstands, was ihn nach eigener Aussage tief prägte.
Nach Abschluss der Schule nahm T. an der Universität Danzig ein Geschichtsstudium auf, das er 1980 mit einer Diplomarbeit über den polnischen Staatschef Marschall Jozef Pilsudski (1867-1935) erfolgreich abschloss.
Solidarność-EngagementT. kam schon in den ausgehenden 1970er Jahren, einer Zeit wachsender Unzufriedenheit mit dem kommunistischen Regime in Polen, mit Oppositionellen in Kontakt. 1977 war er einer der treibenden Kräfte bei der Gründung des antikommunistischen Studentischen Solidaritätskomitees. Im Zuge der großen Arbeiterstreikwelle, die sich im ...