Edith Mathis

Schweizer Opern- und Konzertsängerin (Sopran); an 1979 auch Kammersängerin; v. a. Mozart-Interpretin; Engagements u. a. am Kölner Opernhaus und an der Hamburgischen Staatsoper; zahlreiche internationale Gastauftritte; Prof. an der Musikuniversität Wien 1992-2006

* 11. Februar 1938 Luzern

† 9. Februar 2025 Salzburg (Österreich)

Herkunft

Edith Mathis wurde 1938 in Luzern geboren. Ihr Vater spielte in seiner Freizeit Volks- und Tanzmusik, ihre Mutter bestand jedoch auf einer kaufmännischen Ausbildung (vgl. NZZ, 4.8.2018).

Ausbildung

Schon früh stand für M. selbst das Berufsziel Sängerin fest (vgl. FAZ, 10.2.2018). Das Hören von Opernsendungen im Rundfunk und von Platten der Sopranistinnen Erna Berger oder Maria Callas vertieften diesen Wunsch. Bereits während ihrer Schulzeit und während ihrer kaufmännischen Ausbildung erhielt sie eine Gesangsausbildung am Konservatorium von Luzern und danach bei Elisabeth Bosshart in Zürich.

Wirken

Operndebüt mit 19 Jahren

Operndebüt mit 19 Jahren 1957 debütierte M. am Stadttheater Luzern als 2. Knabe in der "Zauberflöte". Von 1959 bis 1963 war sie als lyrischer Sopran am Kölner Opernhaus engagiert, wo sie große Erfolge feierte. Von 1960 bis 1975 gehörte sie dem Ensemble der Hamburgischen Staatsoper an, schloss daneben aber auch Gastverträge mit der Deutschen Oper Berlin, der Oper in Frankfurt a. M. und der Bayerischen Staatsoper in München ab. 1960 gastierte ...