Erwin Strittmatter
deutscher SchriftstellerGeburtstag: | 14. August 1912 Spremberg/Niederlausitz |
Todestag: | 31. Januar 1994 Dollgow/Kreis Gransee |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 14. August 1912 Spremberg/Niederlausitz |
Todestag: | 31. Januar 1994 Dollgow/Kreis Gransee |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 44/2010 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 34/2016
Erwin Strittmatter wurde 1912 in Spremberg (Niederlausitz) als Sohn des Bäckers Heinrich Strittmatter und dessen sorbischstämmiger Ehefrau Pauline Helene, geb. Kulka, geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bohsdorf nahe Spremberg, wo seine Eltern ab 1919 einen Krämerladen mit angeschlossener Backstube betrieben und wo sein Bruder wohnhaft blieb.
Ab 1924 besuchte St. das Städtische Reform-Realgymnasium in Spremberg, das er 1929 ohne Abschluss verließ. Anschließend erlernte er im väterlichen Geschäft das Bäckerhandwerk.
Bunte Palette von Tätigkeiten Eine Zeit lang übte St. den erlernten Beruf aus, dann arbeitete er als Landarbeiter, Tierwärter, Kellner, Herrschaftschauffeur, Hilfsarbeiter und 1938-1941 als Facharbeiter bei der Thüringischen Zellwolle AG Schwarza. Daneben bildete er sich autodidaktisch weiter. Vor der nationalsozialistischen Machtergreifung trat er dem Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend bei. Im Zweiten Weltkrieg war St. Soldat (s. u.). Ab 1945 arbeitete er vorübergehend wieder als Bäcker, nach der Bodenreform war er Kleinbauer. 1947 trat er der SED bei und besuchte eine Kreisparteischule. Er wurde ...