George P. Shultz
amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Außenminister (1982-1989); Prof.; Ph.D.Geburtstag: | 13. Dezember 1920 New York City/NY |
Todestag: | 6. Februar 2021 Stanford/CA |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Geburtstag: | 13. Dezember 1920 New York City/NY |
Todestag: | 6. Februar 2021 Stanford/CA |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Internationales Biographisches Archiv 23/1989 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 05/2021
George Pratt Shultz wurde am 13. Dezember 1920 in New York City geboren. Sein Vater gründete und leitete bis 1943 das New Yorker Stock Exchange Institute, eine Schule für Versicherungsfachleute. S. wuchs in gutbürgerlichen Verhältnissen in Englewood, New Jersey, auf.
Er besuchte das Loomis Institute, eine angesehene Privatschule in Windsor, Conn. Ab 1938 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der School of Public and International Affairs der exklusiven Universität Princeton. 1942 wurde er zum Kriegsdienst im Marine Corps der USA eingezogen, im Pazifik eingesetzt und war zuletzt Hauptmann dieser Elitetruppe. Nach Kriegsende setzte er sein Studium als Stipendiat des "Social Science Research Council" am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) in Cambridge/Mass. fort und lehrte bereits während seiner Arbeit an einer Dissertation über das Thema "Wage Determination in the Men's Shoe-Industry" 1946-49 an dieser Hochschule Wirtschaftswissenschaften. 1949 promovierte er zum Ph.D.
Anschließend nach der Promotion ...