deutscher Journalist, Publizistikwissenschaftler und Autor; Veröffentl. u. a.: "Die Zerstörung der deutschen Politik", "Vor und nach Hitler. Zur deutschen Sozialpathologie", "Jugend, Eros, Politik. Die Geschichte der deutschen Jugendbewegung", "Moral der Massenmedien", "Der Mensch im Mediennetz", "Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert"
* 2. September 1923 Karlsruhe
† 11. März 2010 Weiler-Simmerberg/Allgäu
Herkunft
Harry Pross wurde 1923 als Sohn eines konservativen Fabrikdirektors in Karlsruhe geboren.
Ausbildung
Er besuchte ein Reformgymnasium, bevor er 1941 zur Wehrmacht eingezogen und 1944 auf dem Rückzug durch Rumänien schwer verwundet wurde. Ab 1945/1946 absolvierte er ein sozialwissenschaftliches Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, u. a. bei Gustav Radbruch, Willy Hellpach, Viktor v. Weizsäcker und Hans v. Eckardt. Dort wurde er 1949 bei Alfred Weber mit einer wissenssoziologischen Arbeit über die Bündische Jugend zum Dr. phil. promoviert. Mit einem Stipendium setzte er 1952/1953 seine Studien an den Universitäten Stanford (Palo Alto), Minnesota, Columbia (New York) und an der New School for Social Research fort. Auf Reisen durch die USA lernte er die McCarthy-Hetze gegen alle Linken kennen. Weitere längere Reisen führten ihn nach Asien und Afrika.