Henri Kardinal Schwery
Schweizer katholischer Theologe; Bischof von Sitten (1977-1995)Geburtstag: | 14. Juni 1932 Saint-Léonard |
Todestag: | 7. Januar 2021 Saint-Léonard |
Nation: | Schweiz |
Geburtstag: | 14. Juni 1932 Saint-Léonard |
Todestag: | 7. Januar 2021 Saint-Léonard |
Nation: | Schweiz |
Internationales Biographisches Archiv 34/1995 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 01/2021
Henri Schwery wurde am 14. Juni 1932 in Saint-Léonard im Kanton Wallis geboren.
Er wählte den Priesterberuf und ist nach entsprechender Ausbildung am 7. Juli 1957 zum Priester geweiht worden.
Als junger Geistlicher war er zunächst am katholischen Kollegium in Sion (Sitten) im Kanton Wallis als Lehrer und später als Rektor tätig. Am 22. Juli 1977 wurde er als Nachfolger des in den Ruhestand tretenden Bischofs François Nestor Adam zum Bischof von Sion geweiht. Das Bistum wurde im vierten Jahrhundert n. Chr. durch den heiligen Theodul gegründet. Innerhalb von sechs Jahren leitete er die Schweizer Bischofskonferenz.
Die katholische Kirche der Schweiz ist, wie woanders auch, zur Zeit inneren Spannungen ausgesetzt. Sie wurden besonders manifest durch die Kontroverse um die Person des Churer Bischofs Haas, der sich liberalen Strömungen entgegenstemmt, insbesondere dem Wirken von Frauen und Laien in der Kirche. Schon seine Ernennung durch Papst Johannes Paul II. im Jahre ...