Hermann Proebst

deutscher Journalist; Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung" 1960-1970, zuvor ab 1949 Leiter der Innenpolitik und ab 1951 zudem stv. Chefredakteur; zuvor Stationen im Rundfunk, als freier Autor, als Publizist in Kroatien und 1947-1949 als Pressechef der bayerischen Staatsregierung; Veröffentl. u. a.: "Durchleuchtete Zeit" (Sammlung von Leitartikeln, Porträts und Essays)

* 25. Februar 1904 München

† 15. Juli 1970 München

Herkunft

Hermann Proebst, kath., stammte aus München und war Sohn eines Kaufmanns.

Ausbildung

P. studierte Geschichte und Germanistik in München, Köln und Berlin, dort insbesondere bei Hermann Oncken. Gleichzeitig arbeitete er am Institut für Zeitungswissenschaft in Köln und belegte Vorlesungen an der Hochschule für Politik in Berlin. Daneben erfolgten Studienaufenthalte in England (1926) und den USA (1928/1929). Zeitweise leitete P. das Auslandsamt der Deutschen Studentenschaft. In dieser reichsweiten Organisation setzten sich seit Mitte der 1920er Jahre deutschnational-antisemitische Tendenzen immer stärker durch.

Wirken

Offizieller Lebenslauf bis 1945

Offizieller Lebenslauf bis 19451929 kam P. mehr durch Zufall zum Rundfunk, den es in Deutschland seit 1923 gab. Ab 1930 arbeitete er in Berlin für die Funk-Stunde AG, mit der 1924 die regionalen Sendeanstalten in Deutschland ihren Anfang genommen hatten. Nach Gleichschaltung und Neuorganisation im Zuge der NS-Machtergreifung erfolgte 1934 die Umfirmierung in ...