James A. Lovell

amerikanischer Astronaut; u. a. Raumflug mit "Gemini 7" 1965 und "Gemini 12" 1966; Mondumkreisung mit "Apollo 8" 1968; Kommandant von "Apollo 13" 1970

* 25. März 1928 Cleveland/OH

† 7. August 2025 Lake Forrest/IL

Herkunft

James "Jim" Arthur Lovell wurde 1928 als Sohn von Arthur Lovell und dessen Frau Blanche, geb. Masek, in Cleveland/Ohio geboren. Er war ein Einzelkind, wie die anderen 21 der von Cap Kennedy gestarteten ersten 23 amerikanischen Astronauten. NASA-Psychologen verwiesen dazu erklärend auf die Tatsache, dass solchen Kindern in der Regel mehr Förderung durch die Eltern zukommt. L.s Vater starb durch einen Autounfall, als L. noch ein Kind war. Mit seiner Mutter zog er nach Milwaukee, wo er aufwuchs.

Ausbildung

L. besuchte dort die höhere Schule (bis 1946) und bemühte sich nach dem Abschluss vergeblich um die Aufnahme in der Marineakademie Annapolis. 1946-1948 studierte er zunächst an der Universität von Wisconsin. Anschließend wechselte er zur Ausbildung als Marineflieger nach Annapolis (B.A. 1952).

Wirken

Berufstätig wurde L. 1958 als Testpilot beim Testzentrum der Marinefliegerei in Patuxent River (bis 1961). Nach einem entsprechenden Lehrgang in Kalifornien arbeitete er als Sicherheitsoffizier der Fighter Sqadron 101 in Oceana/Virginia. L. war u. a. ...