Jan Cornelis Terlouw

niederl. Physiker und Politiker; Demokraten '66; Vizeministerpräsident und Wirtschaftsminister 1981/82; Generalsekretär bei der European Conference of Ministers of Transport 1983-1991; auch Schriftsteller und Kinderbuchautor

* 15. November 1931 Kamperveen

† 16. Mai 2025 Twello

Herkunft

Jan Cornelis Terlouw wurde 1931 in Kamperveen als Sohn eines Pfarrers geboren.

Ausbildung

Nach Besuch der Schulen studierte er in Utrecht Naturwissenschaften, insbesondere Physik, legte 1956 sein erstes Examen ab und war dann 1958-1971 Arbeitsgruppenleiter im FOM-Institut für Plasmaphysik unterbrochen durch Aufenthalte in den USA und Schweden (Massachusetts Institute of Technology, Cambridge/Mass. 1960-1962 und Kgl. Technologieinstitut Stockholm 1965-1966). 1963 promovierte er zum Dr. rer. nat.

Wirken

1966 gründete der Amsterdamer Journalist Hans van Mierlo eine neue Gruppierung linksliberalen Charakters mit der anspruchsvollen Zielsetzung, die verkrusteten politischen Strukturen in Holland aufzubrechen. Er erntete damals nur mitleidiges Lächeln, denn ähnliche Versuche waren noch immer nach kurzer Zeit gescheitert. Nicht so die "Demokraten '66", meist nur "D '66" genannt. Auf Anhieb erreichte D '66 bei den Parlamemtswahlen 1967 4,46 % der Stimmen und 7 der 150 Mandate der Kammer. T. trat der Partei 1967 bei, nachdem er zuvor keiner anderen Partei angehört hatte. 1970-1971 war T. Gemeinderat in Utrecht.

1971 erreichte D '66 11 Abgeordnete, ...