dt. Politiker (Hamburg) und Wirtschaftsmanager; SPD; Senator für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft 1978-1982 und für Finanzen 1982-1983; fr. Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
* 6. März 1937 Dresden
† 17. Mai 2025
Herkunft
Jürgen Steinert wurde 1937 in Dresden geboren, verbrachte aber einen großen Teil seiner Jugend in Berlin, wo er von Pflegeeltern großgezogen wurde.
Ausbildung
Nach Umsiedlung in den Westen und Schulabschluss (1954) durchlief St. eine Lehre als Einzelhandelskaufmann und ging dann 1958 als Volontär zur Gewerkschaft DAG, wo er sich bald als Sekretär zu einem Fachmann in Bildungs- und bildungspolitischen Fragen entwickelte. Er war u a. Dozent an der zentralen Jugendbildungsstätte der DAG, Landesjugendleiter in Berlin und Vorsitzender des Berliner Landesjugendringes. Von 1962 bis 1964 studierte er an der Hochschule für Wirtschaft und Politik mit Abschluß als Volkswirt (grad.).
Wirken
1965 kehrte St. als Gewerkschaftssekretär wieder zur DAG zurück. Er war Referent im Bundesvorstand der DAG in Bonn. Schwerpunkt seiner weiteren Gewerkschaftsarbeit war die Bildungs-, Berufs- und Betriebspolitik, außerdem war er mitverantwortlich für die Forschungsstelle der DAG.
Der Hamburger Schulsenator Günter Apel, der gleichfalls von der DAG gekommen war, holte St. 1971 als leitenden Regierungsdirektor in seine Behörde. Seine Partei, die SPD, der er seit 1957 angehörte, war ...