Maria Montessori
italienische Pädagogin und Ärztin; Dr. med.Geburtstag: | 31. August 1870 Chiaravalle/Prov. Ancona |
Todestag: | 6. Mai 1952 Noordwijk (Niederlande) |
Nation: | Italien |
Geburtstag: | 31. August 1870 Chiaravalle/Prov. Ancona |
Todestag: | 6. Mai 1952 Noordwijk (Niederlande) |
Nation: | Italien |
Internationales Biographisches Archiv 13/2001 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 42/2001
Maria Montessori wuchs als behütetes Einzelkind in einem liberal-religiösen Elternhaus auf, ihre Eltern zählten zur politischen Elite Italiens.
Früh zeigte M. einen für ein junges Mädchen in der damaligen Zeit revolutionären Geist und studierte gegen den Willen ihrer Eltern zunächst Ingenieurwesen und Mathematik, danach als erste Frau in Italien Medizin. Ihr Studium - ein Einbruch in eine Männerdomäne - war von großen Schwierigkeiten geprägt. Um beispielsweise im Anatomiesaal arbeiten zu können, musste sie sich nachts darin einschließen lassen, weil ihr die Arbeit zusammen mit den Studenten nicht erlaubt wurde. 1894 schloss sie dennoch ihr Studium mit der Promotion ab, sie war die erste "Dottoressa" Italiens.
Mit 24 Jahren wurde M. Assistentin an einer psychiatrischen Klinik. Im Rahmen dieser Tätigkeit begann sie, sich mit behinderten Kindern zu beschäftigen. Hier entstanden die Grundlagen zu ihrem späteren Hauptwerk "Il metodo" (1909), das sich auf drei Eckpfeiler stützt. Einer ...