Michel Delebarre
franz. Politiker; PSGeburtstag: | 27. April 1946 Bailleul |
Todestag: | 9. April 2022 Lille |
Nation: | Frankreich |
Geburtstag: | 27. April 1946 Bailleul |
Todestag: | 9. April 2022 Lille |
Nation: | Frankreich |
Internationales Biographisches Archiv 37/1989 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 14/2022
Michel Stéphane Henry Joseph Delebarre wurde am 27. April 1946 in Bailleul in Nordfrankreich in einer gut katholischen Familie geboren. Sein Vater war Jurist. Mit ihm zusammen wuchsen drei Geschwister auf.
Nach Abschluß der Schulen studierte er Geschichte und Geographie, erwarb ein entsprechendes Lizentiat und das Diplom für das höhere Lehramt im Fach Geographie. Er ist jedoch nicht als Lehrer tätig gewesen.
D. begann 1968 seine berufliche Laufbahn als stellv. Generalsekretär des Comité d'expansion du Nord-Pas-de-Calais und leitete diese Entwicklungsbehörde von 1971-74. 1974 berief Pierre Mauroy seinen Parteifreund D. als seinen Kabinettsdirektor im Amt des Präsidenten des Regionalrates Nord-Pasde-Calais und holte ihn vier Jahre später als Generaldelegierten für die Entwicklung der Stadt Lille auf einen wichtigen Posten in der größten Stadt Nordfrankreichs. 1980 wurde er Generalsekretär der Stadtverwaltung Lille. Ab 1980 leitete er in Lille auch als Präsident den Regionalfonds für zeitgenössische Kunst.
Mit dem Wahlsieg Mitterrands bei den Präsidentenwahlen 1981 und dem nachfolgenden Wahlerfolg der Sozialisten ...