Osamu Suzuki

japanischer Unternehmer; Konzernchef der Suzuki Motor Corporation 1978-2000 und 2008-2016; ab 2000 bis 2021 teils gleichzeitig Vorsitzender des Verwaltungsrates; ab 1958 im Konzern in Leitungspositionen, 1963 Berufung in den Verwaltungsrat, zudem 1967 Managing Director und 1973 Senior Managing Director

* 30. Januar 1930 Gero

† 25. Dezember 2024 Hamamatsu

Herkunft

Osamu Suzuki stammte aus der Stadt Gero, dem Verwaltungssitz der japanischen Binnenprovinz Gifu. Geboren wurde er unter dem Namen Osamu Matsuda. Nach der Adoption im Rahmen der Einheirat nahm er 1958 den Namen der Unternehmerdynastie Suzuki an.

Ausbildung

S. studierte Jura an der Chuo-Universität in Tokio, an der er im Mai 1953 abschloss.

Wirken

Ab 1953 arbeitete S. zunächst als Kreditprüfer für eine lokale Genossenschaftsbank.

Anfänge bei Suzuki

Anfänge bei SuzukiIm April 1958 wechselte S. zum japanischen Auto- und Motorradbauer Suzuki unter der Führung seines Schwiegervaters Shunzo Suzuki. Dieser hatte 1957 Firmengründer Michio Suzuki (1887-1982) an der Unternehmensspitze abgelöst und S. für eine künftige Führungsrolle auserkoren, da er selbst keine Söhne für die Nachfolge hatte. Daher auch S.s Adoption. Michio Suzuki hatte 1909 einen Webstuhl-Hersteller gegründet und nach 1920 durch Webstühle mit automatischen Vorrichtungen den überregionalen Durchbruch erreicht. 1952 stellte Suzuki eigene motorisierte Zweiräder als preisgünstiges Transportfahrzeug vor, die Basis für ...