Ricardo Scofidio

amerikanischer Architekt; Bauwerke u. a.: Institute of Contemporary Art in Boston, Lincoln Center in New York, Sarjadje-Park an der Moskwa in Moskau, Erweiterung des MoMa in New York

* 16. April 1935 New York City

† 6. März 2025 New York City

Herkunft

Ricardo Merrill Scofidio wurde 1935 in New York City geboren und wuchs mit seinem Bruder Basilio auf. Sein Vater Earl Scofidio war Jazzmusiker und spielte Altsaxofon und Klarinette; seine Mutter hieß June.

Ausbildung

S. studierte an der Cooper Union School of Architecture in New York und an der Columbia University, wo er 1960 mit einem Bachelor (BA) abschloss.

Wirken

Von der Lehre zur Praxis

Von der Lehre zur Praxis Im Jahr 1965 begann S. als Professor für Architektur an der Cooper Union School zu lehren. Dort lernte er seine spätere Geschäftspartnerin und Ehefrau Elizabeth Diller (* 1954) kennen, die bei ihm studierte. Das Paar gründete 1979 das Architekturbüro Diller & Scofidio, das sie zunächst in ihrer Privatwohnung einrichteten; seit dem Jahr 2004 gehört Charles Renfro (* 1964) als gleichberechtigter Partner zur Bürogemeinschaft, später kam noch Benjamin Gilmartin dazu. Man firmiert seit damals unter dem Namen Diller Scofidio + Renfro (DS + R). Rund 100 Beschäftigte, eine große Zahl davon freie Mitarbeiter, gehören aktuell zu ...