Mit seinem unerwarteten Sieg im Kugelstoßen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gelang dem US-Amerikaner Ryan Crouser der internationale Durchbruch. Auf den olympischen Rekord von 22,52 m ließ der Sohn einer Werferfamilie aus Oregon in den Jahren danach zahlreiche Weltklasseweiten folgen. In einem hochklassigen Wettbewerb holte er sich bei der WM 2019 mit 22,90 m Silber, 2020 katapultierte er sich mit 22,91 m auf Rang drei der ewigen Weltbestenliste und in der Hallen-Saison 2021 ließ er mit neuer Weltrekordweite von 22,82 m aufhorchen.
Laufbahn
Werferfamilie CrouserWeite Würfe prägten bereits in der dritten Generation die Familie Crouser. "Opa" Larry Crouser war US-Meister und stellte 1953 einen Highschool-Rekord im Speerwerfen auf. Er gab sein Talent weiter an seine Söhne Mitch, Dean und Brian, die allesamt Weltklassewerfer wurden. Mitch, Vater von Ryan Crouser, übertraf 1983 mit 20,04 m im Kugelstoßen die Zwanzig-Meter-Marke in der Halle und überzeugte auch im Diskuswerfen. Ryan Crousers Onkel Dean, Kugelstoßer und Diskuswerfer, ...