Tsitsi Dangarembga
simbabwische Schriftstellerin, Filmemacherin und FeministinGeburtstag: | 4. Februar 1959 Mutoko |
Nation: | Simbabwe |
Geburtstag: | 4. Februar 1959 Mutoko |
Nation: | Simbabwe |
Internationales Biographisches Archiv 43/2021 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 48/2021
Tsitsi Dangarembga wurde am 4. Febr. 1959 in Mutoko im kolonialen Simbabwe, damals Südrhodesien genannt, geboren. 1961-1965 lebten ihre Eltern zusammen mit ihr und ihrem Bruder in Großbritannien, um einen Hochschulabschluss zu erwerben. Die Mutter Susan war die erste Frau, die für die Mugabe-Regierung als Beauftragte für den öffentlichen Dienst arbeitete. Der Vater Amos leitete eine Schule, ehe er Direktor des Harare International Conference Centre wurde.
Die in England eingeschulte D. betrachtet Englisch als ihre Erstsprache. Seit ihrer Schulzeit in Simbawe spricht sie die indigene Sprache Shona fließend. 1977 immatrikulierte sie sich an der University of Cambridge, hatte aber wegen rassistischer, desintegrierender Erfahrungen Rückkehrsehnsucht, so dass sie 1980 ihr Medizinstudium abbrach und an der University of Zimbabwe in Harare weiterstudierte, von jetzt an Psychologie - in einem gerade erst unabhängig gewordenen Land. 1989-1995 absolvierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ein Regiestudium. Von 1999 an verfolgte sie an der Humboldt-Universität Berlin ein inzwischen abgeschlossenes Dissertationsvorhaben ...