Die sportliche und wirtschaftliche Ausnahmestellung des FC Bayern München im deutschen Fußball ist untrennbar mit dem Namen seines langjährigen Managers, Vereinspräsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden Uli Hoeneß verbunden. Der einstige Weltmeister und Klassespieler aus dem Bayern-Starensemble der 1970er Jahre zeigte nach seinem Wechsel auf den Managerposten auch außerhalb des Spielfeldes außergewöhnliche Fähigkeiten und trug als "Revolutionär mit realistischen Visionen" (FR, 17.9.1997) entscheidend dazu bei, dass der FC Bayern weltweit zu einer Topadresse des Fußballs aufstieg. Unter Hoeneß' Regie wandelte sich der traditionell geführte Fußballklub in ein modernes Fußballunternehmen, das beispielhaft wurde für innovative Vermarktungsstrategien. Oft wird Hoeneß als "der Vordenker des deutschen Fußballs" bezeichnet. Er gilt aber auch als umstrittene Reizfigur und war "der beste und bestgehasste Manager der Branche" (NZZ, 26.5.1999).
Im Verlauf der Jahre wurde Hoeneß, die Abteilung "Attacke" des FC Bayern (als ...