Wladimir Schirinowskij
russischer Jurist und Politiker; Liberal-Demokratische Partei; Dr. phil.Geburtstag: | 25. April 1946 Alma-Ata (heute Almaty) |
Todestag: | 6. April 2022 Moskau |
Nation: | Russland |
Geburtstag: | 25. April 1946 Alma-Ata (heute Almaty) |
Todestag: | 6. April 2022 Moskau |
Nation: | Russland |
Internationales Biographisches Archiv 18/2004 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 14/2022
Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij wurde am 25. April 1946 in der damaligen kasachischen Hauptstadt Alma-Ata (heute Almaty) als sechstes Kind der Russin Aleksandra Pawlowna (geb. Makarowa) geboren, die u. a. in der Kantine des Veterinärinstituts in Alma-Ata gearbeitet hat. Über seinen Vater herrschte lange Jahre Unklarheit. In seiner Biografie "Iwan, schließ deine Seele" räumte Sch. dann aber ein, dass er der Sohn von Wolf Isaakowitsch Eidelschtein, einem Polen jüdischen Glaubens, sei, der 1939 nach der Besetzung Polens in die Sowjetunion flüchtete. Im Alter von 18 Jahren änderte er seinen Namen in Schirinowskij. In seiner 2001 erschienen Biografie bekannte er sich erneut zur jüdischen Herkunft seines Vaters und stellte eine antisemitische Einstellung in Abrede, obgleich genügend antisemitische Äußerungen verbürgt sind. Auch nach dem Bekenntnis zu seinem Vater betonte Sch., dass er sich nach wie vor als russischstämmig betrachte (vgl. NZZ, 20.7.2001).
1964 verließ er Kasachstan, ging nach Moskau und ...