MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Ab sofort können Sie unter https://online.munzinger.de unser neues System nutzen. Die neuen Datenbanken mit Buchreihen von Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar. Die neue Oberfläche wird in einem kontinuierlichen Prozess weitere Funktionen erhalten.

Die bisherige Desktop-Oberfläche und die mobile Variante bleiben vorerst unter https://www.munzinger.de bzw. https://m.munzinger.de zugänglich, werden aber nicht mehr weiterentwickelt. Auf jeden Fall steht die gewohnte Umgebung noch für geraume Zeit zur Verfügung.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

  • Abbas, Mahmud; palästinensischer Politiker; Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde; PLO- und Fatah-Vorsitzender; Dr. phil.
  • Boyne, John; irischer Schriftsteller
  • Cruise, Tom; amerikanischer Schauspieler
  • Franziskus; argentinischer kath. Theologe; 266. Papst; Bischof von Rom
  • Hilbers, Reinhold; deutscher Politiker (Niedersachsen); Minister der Finanzen (2017-2022); CDU
  • Koolhaas, Rem; niederländischer Architekt und Autor; Prof.
  • Miyake, Issey; japanischer Designer
  • Müller, Tina; deutsche Managerin; CEO Douglas GmbH (2017-2022)
  • Netanjahu, Benjamin; israelischer Politiker; Premierminister; Likud
  • Otte-Kinast, Barbara; deutsche Landwirtin und Politikerin (Niedersachsen); Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2017-2022); CDU
  • Philippi, Andreas; deutscher Politiker; Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung; SPD; Dr. med.
  • Schoeler, Andreas von; deutscher Politiker; Oberbürgermeister von Frankfurt (1991-1995); SPD
  • Scholz, Olaf; deutscher Jurist und Politiker; Bundeskanzler; Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler (2018-2021); Erster Bürgermeister in Hamburg (2011-2018); SPD
  • Schröder, Gerhard; deutscher Jurist und Politiker; Bundeskanzler (1998-2005); SPD
  • Selenskyj, Wolodymyr ; ukrainischer Schauspieler, Produzent und Politiker; Staatspräsident
  • Steinmeier, Frank-Walter; deutscher Jurist und Politiker; Bundespräsident; Außenminister (2005-2009 und 2013-2017); SPD; Dr. jur.
  • Streit, Clara-Christina; deutsch-amerikanische Managerin; Vonovia
  • Zaimoglu, Feridun; deutscher Schriftsteller und Journalist
  • Zehetmair, Hans; deutscher Politiker (Bayern); fr. Staatsminister; CSU

5. Juni 2023

300. Geburtstag: Adam Smith, † 17.7.1790 Edinburgh, schottischer Moralphilosoph; Aufklärer; u. a. Prof. für Moralphilosophie in Glasgow 1752-1763; Begründer der klassischen Nationalökonomie; Werke u. a.: "Theorie der ethischen Gefühle", "Der Wohlstand der Nationen"
175. Geburtstag: Ludwig Geiger, * 5.6.1848 Breslau, † 9.2.1919 Berlin, deutscher Kultur- und Literarhistoriker; 1880 Begründer und Herausgeber (bis 1913) des "Goethe-Jahrbuchs"; Veröffentl. u. a.: "Geschichte der Juden in Berlin"; auch Vertreter des Reformjudentums
125. Geburtstag: Federico García Lorca, * 5.6.1898 Fuentevaqueros bei Granada, † 18.8.1936 Viznar/Prov. Granada (Mord) (n.a.A. ), spanischer Lyriker und Dramatiker; Werke u. a.: "Zigeunerromanzen", "Bluthochzeit", "Yerma", "Bernarda Albas Haus"; wurde im Bürgerkrieg von Falangisten erschossen
100. Geburtstag: Yona Friedman, * 5.6.1923 Budapest (Ungarn), † 21.2.2020 Paris, französischer Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer und Künstler; galt als prominenter Vertreter der städtebaulichen Avantgarde der 1960er Jahre und visionärer Architekturtheoretiker ("Mobile Architektur", Raumstadt "Ville Spatiale"); Holocaust-Überlebender
1948: Uraufführung des Volksstücks "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, in Zürich. Deutsche Erstaufführung im Nov. 1948 in Hamburg
65. Geburtstag: Avigdor Lieberman, * 5.6.1958 Chişinău (Moldau), israelischer Politiker; Israel Beitenu; Finanzminister Juni 2021 - Dez. 2022; Verteidigungsminister 2016-2018; Außenminister 2009-2012 und 2013-2015; Vizepremier 2009-2012; Rücktritt nach vorgeworfenem Amtsmissbrauch/Betrug und folgender Anklage im Dez. 2012; Minister für Nationale Infrastruktur 2001-2002; Minister für Transport 2003-2004; Vizepremier und Minister für Strategische Angelegenheiten 2006-2008; Gründer der russischen Immigranten-Partei "Israel Beitenu" 1999; seither auch Knesset-Abgeordneter
50. Geburtstag: Gella Vandecaveye, * 5.6.1973 Kortrijk, belgische Judoka; im Halbmittelgewicht Weltmeisterin 1993 und 2001, Olympiazweite 1996, Olympiadritte 2000, Siebenfache Europameisterin; vielfache belgische Meisterin; 2015 Aufnahme in die Hall of Fame der International Judo Federation
25. Todestag: Dieter Roth, * 21.4.1930 Hannover (Deutschland), † 5.6.1998 Basel, eigtl. Karl-Dietrich Roth; Ps. Otto Hase, Max Plunderbaum, Fax Hundetraum; Schweizer Künstler und Schriftsteller; multimedialer Experimentierer mit Literatur und Bild, Wort und Schrift; seine Werke stehen in der Nähe zu Fluxus und zur Anti-Kunst; 1953 Mitgründer der Zeitschrift "spirale"
25. Todestag: Rudolf Otto Wiemer, * 24.3.1905 Friedrichroda/Thüringen, † 5.6.1998 Göttingen, deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Erz., Kinderbücher, Lyrik, u. a. "Mahnke - Die Geschichte eines Lückenbüßers", "Chance der Bärenraupe", "Nele geht nach Bethlehem", "Brenn, Feuerchen, brenn doch"; zahlr. Stücke für Laien- und Kindertheater sowie Hörspiele
25. Todestag: Luc-Pierre Gillon, * 15.9.1920 Rochefort, † 5.6.1998 Brüssel, belgischer Geistlicher und Wissenschaftler; gründete zus. mit den Jesuiten von Kisantu die kongoles. Universität Lovanium bei Léopoldville, heute Kinshasa; Rektor der Universität Lovanium 1954-1967
2003: Der ehemalige stellvertretende FDP-Vorsitzende und deutsche Vize-Kanzler Jürgen W. Möllemann, kommt bei einem Fallschirmsprung in der Nähe von Marl ums Leben. Die Staatsanwaltschaft geht nach eingehenden Untersuchungen mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Selbstmord aus. Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Kurz vor seinem Tod hatten über 100 Beamte der Staatsanwaltschaft und der Polizei Büros und Wohnungen Möllemanns durchsucht, nachdem der Bundestag die Immunität des Politikers aufgehoben hatte. Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen ihn wegen Steuerhinterziehung, Betrug, Untreue und eines Verstoßes gegen das Parteiengesetz.
20. Todestag: Jürgen W. Möllemann, * 15.7.1945 Augsburg, † 5.6.2003 bei Marl (bei einem Fallschirmsprung), deutscher Unternehmer und Politiker; FDP (Austritt März 2003); versch. Ministerämter, u. a. Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 1987-1991, Bundeswirtschaftsminister 1991-1993; Vizekanzler 1992-1993; Landesvors. der FDP in Nordrhein-Westfalen 1983-1994 und 1996-2002; stellv. Bundesvorsitzender der FDP 2001 - Sept. 2002; MdB 1972-2000 und ab 2002; starb infolge eines Absturzes bei einem Fallschirmsprung
10. Todestag: Wolf Häfele, * 15.4.1927 Freiburg im Breisgau, † 5.6.2013 Essen, deutscher Atomphysiker; Vorstandsvors. der Kernforschungsanlage (KFA) Jülich 1981-1990; davor von 1956 bis 1973 am Kernforschungszentrum Karlsruhe tätig, hier Projektleiter "Schneller Brüter" 1960-1972; tätig am Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse in Laxenburg/Wien 1973-1981; Vorsitzender Kerntechnische Gesellschaft (KTG) 1969-1973; wissenschaftlicher Berater der Bundesregierung bei den Verhandlungen zum Atomwaffensperrvertrag 1967-1972


Lucene - Search engine library