17. April 2021
1521: Martin Luther verteidigt vor dem Reichstag zu Worms an zwei Tagen (17./18.4.) ausführlich seine Schriften und weigert sich, zu widerrufen
90. Geburtstag:
Bill Ramsey, * 17.4.1931 Cincinnati/OH, dt.-amerik. Jazzmusiker, -sänger und Moderator; zahlr. Erfolgstitel, u. a. "Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe", "Pigalle", "Souvenirs", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett"; auch Jazzmusik; Film-, Rundfunk- und Fernsehauftritte
75. Geburtstag:
Georges Köhler, * 17.4.1946 München, † 1.3.1995 Freiburg i. Br., deutscher Molekularbiologe und Immunologe; Nobelpreis 1984 für Physiologie oder Medizin zus. mit
C. Milstein und
N. K. Jerne; in Zusammenarbeit mit Milstein gelang ihm die Entwicklung von monoklonalen Antikörpern; Leiter der Abt. "Molekulare Immunologie" am Max-Planck-Institut, Freiburg ab 1985
1946: Nach Abschluss der Evakuierung der brit. und franz. Truppen feiert Syrien seine Unabhängigkeit
70. Geburtstag:
Horst Hrubesch, * 17.4.1951 Hamm, deutscher Fußballspieler und -trainer; als Aktiver 21 Länderspiele, Europameister 1980, Vizeweltmeister 1982; mit dem HSV deutscher Meister 1979, 1982 und 1983, Europacupsieger der Landesmeister 1983; DFB-Trainer 1997-2006 (U19-Europameister 2008 und U21-Europameister 2009, U21-Vizeeuropameister 2015), 2018 Interimstrainer der Frauen-Nationalmannschaft, ab Aug. 2020 Nachwuchsdirektor beim Hamburger SV
70. Geburtstag:
Christoph Mäckler, * 17.4.1951 Frankfurt am Main, deutscher Architekt; zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten seiner Generation; Mitgründer des "Deutschen Instituts für Stadtbaukunst" an der TU Dortmund 2008; Bauwerke u. a.: Lindencorso in Berlin, Fassaden der Marktgalerie in Leipzig, Opernturm in Frankfurt/M.
1971: Die Regierungen von Ägypten, Libyen und Syrien vereinbaren, ihre Länder in einer "Föderation der Arabischen Republiken" zusammenzuschließen. Ziel ist die "Schaffung einer arabischen sozialistischen Gesellschaft". Die Föderation hat keinen Bestand