19. Januar 2021
200. Geburtstag: Ferdinand Gregorovius, * 19.1.1821 Neidenburg, † 1.5.1891 München, deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller; bedeutend durch seine Darstellung der Stadt Rom im Mittelalter und seine Schilderung histor. Landschaften
100. Geburtstag:
Patricia Highsmith, * 19.1.1921 Fort Worth/TX, † 4.2.1995 Locarno/Tessin (Schweiz), amerikanische Schriftstellerin; Werke (z. T. verfilmt): Romane, Kurzgeschichten, u. a. "Zwei Fremde im Zug", "Der Schrei der Eule", "Die zwei Gesichter des Januar", "Der talentierte Mr. Ripley", "Die gläserne Zelle"
100. Geburtstag:
Miklós Mészöly, * 19.1.1921 Szekszárd, † 22.7.2001 Budapest, ungarischer Schriftsteller und Dramatiker; Vertreter des modernen Dramas in Ungarn; Werke: Romane, Erz., Essays, Dramen, Kinderbücher, u. a. "Der Fensterputzer", "Film", "Saul", "Geflügelte Pferde", "Familienflut"
90. Geburtstag:
Ingrid Andree, * 19.1.1931 Hamburg, dt. Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Fräulein Julie", "König Lear", "Ab jetzt"; Filme u. a.: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Sturm im Wasserglas"; Fernsehen u. a.: "Die Ratten", "Amphitryon 38"; war verh. mit
Hanns Lothar († 1967), Mutter von
Susanne Lothar († 2012)
90. Geburtstag:
Martin Kriele, * 19.1.1931 Opladen/Rhld., dt. Staatsrechtler; Richter am Verfassungsgerichtshof von Nordrhein-Westf. 1976-1988; zahlr. Veröffentl. zum Wechselspiel von Politik und Recht, u. a. "Kriterien der Gerechtigkeit", "Die Menschenrechte zwischen Ost und West", "Die demokratische Weltrevolution und andere Beiträge", "Grundprobleme der Rechtsphilosophie"
75. Geburtstag:
Dolly Parton, * 19.1.1946 Sevier County/TN, amerikanische Countrysängerin, Songwriterin und Schauspielerin; Zusammenarbeit mit Porter Wagoner 1967-1976; Start der erfolgreichen Solokarriere 1974; zahlr. Nummer-1-Hits, u. a.: "Mule Skinner Blues", "Jolene", "I Will Always Love You", "Heartbreaker", "Islands in the Stream", "To Know Him is to Love Him", "Rockin' Years", "When I Get Where I’m Going"
75. Geburtstag:
Julian Barnes, * 19.1.1946 Leicester, britischer Schriftsteller; Werke: Romane, Kurzgeschichten, Essays, u. a. "Flauberts Papagei", "Liebe usw.", "Arthur & George", "Vom Ende einer Geschichte", "Lebensstufen", "Die einzige Geschichte"
1946: Nach einem Abkommen der amerikanischen Militärregierung mit der Tschechoslowakei, Ungarn und Jugoslawien beginnt die geregelte Ausweisung der Deutschen aus diesen Gebieten in die amerikanische Zone
65. Geburtstag:
Volker Kefer, * 19.1.1956 Koblenz, deutscher Manager; stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG 2015-2017; Vorstand Technik (2009-2013; 2015-2017), Systemverbund, Dienstleistungen (ab 2009) und Infrastruktur (ab 2010) der Deutschen Bahn AG und Vorstand der DB Mobility Logistics AG (2009-2016); Vorstandsvorsitzender DB Netz AG 2006-2009; davor verschiedene Funktionen innerhalb des Siemens-Konzerns 1983-2006; Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ab Jan. 2019
65. Geburtstag:
Harold James, * 19.1.1956 Bedford, britischer Historiker; ab 1995 Prof. auf mehreren Lehrstühlen für Geschichte an der Princeton University (New Jersey), wo er ab 1986 lehrt; Spezialist für Wirtschafts- und Bankengeschichte sowie deutsche Geschichte insbesondere der Weimarer Republik; Veröffentl. u. a.: "Geschichte Europas im 20. Jahrhundert", "Krupp. Deutsche Legende und globales Unternehmen"