MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Ab sofort können Sie unter https://online.munzinger.de unser neues System nutzen. Die neuen Datenbanken mit Buchreihen von Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar. Die neue Oberfläche wird in einem kontinuierlichen Prozess weitere Funktionen erhalten.

Die bisherige Desktop-Oberfläche und die mobile Variante bleiben vorerst unter https://www.munzinger.de bzw. https://m.munzinger.de zugänglich, werden aber nicht mehr weiterentwickelt. Auf jeden Fall steht die gewohnte Umgebung noch für geraume Zeit zur Verfügung.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

21. September 2023

1848: Gustav von Struve proklamiert in Lörrach die deutsche Republik
85. Geburtstag: Werner Heinzmann, * 21.9.1938, dt. Industriemanager; 2000 Mitglied im Dornier-Aufsichtsrat; fr. Vorstandsmgl. der DaimlerChrysler Aerospace AG (Dasa), München
80. Geburtstag: Klaus Kordon, * 21.9.1943 Berlin, deutscher Schriftsteller; Werk: Romane, in mehreren Fortsetzungen, Erz., Märchen, Gedichte, Essayistisches und v. a. Kinder- und Jugendbücher, u. a. "Brüder wie Freunde", "Die Zeit ist kaputt", "Krokodil im Nacken", "Fünf Finger hat die Hand", "Im Spinnennetz"
80. Geburtstag: Ludwig Georg Braun, * 21.9.1943 Melsungen, dt. Unternehmer; FDP; Vorstandsvorsitzender 1991-2011 und Aufsichtsratsvorsitzender 2011-2021 des Pharma- und Medizinbedarfsunternehmens B. Braun AG, Melsungen; Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) 2001-2009; diverse Aufsichtsratsmandate, u. a. fr. Aufsichtsratsmitglied der Rhön-Klinikum AG
75. Geburtstag: Herbert Wagner, * 21.9.1948 Neustrelitz, dt. Informatiker und Politiker; CDU; Oberbürgermeister von Dresden 1990-2001
70. Geburtstag: Reinhard Kardinal Marx, * 21.9.1953 Geseke, deutscher kath. Theologe; Erzbischof von München und Freising ab 2008; Kardinal ab 2010; unter Papst Franziskus Mitglied im Kardinalsrat ab 2013 und Koordinator des Wirtschaftsrates ab 2014; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 2014-2020; Bischof von Trier 2002-2008; Prof. an der Universität Paderborn 1996-2002; gilt als einer der führenden kath. Sozialethiker
65. Geburtstag: Dagmar Stelberg, * 21.9.1958 Engelskirchen, deutsche Handballspielerin; 219 Länderspiele (fr. DHB-Rekordtorschützenkönigin mit 832 Toren); Olympiavierte 1984; spielte für den VfL Engelskirchen und TuS Walle Bremen; mehrfache deutsche Meisterin und DHB-Pokalsiegerin; Europacup-Siegerin 1994; später u. a. fr. Vorsitzende der Handballabteilung vom SV Werder Bremen und in der Kommunalpolitik für die CDU tätig
65. Geburtstag: André Hennicke, * 21.9.1958 Steinheidel-Erlabrunn, deutscher Schauspieler; auch als Produzent und Drehbuchautor tätig; Filme u. a.: "Die Schauspielerin", "Toter Mann", "Der alte Affe Angst", "Die Entbehrlichen", "Die Schatten, die dich holen", "Jonathan", "Strawberry Bubblegums", "Das Leben meiner Tochter"
50. Geburtstag: Max Eberl, * 21.9.1973 Bogen, deutscher Fußballspieler und -funktionär; spielte u. a. für VfL Bochum 1994-1997 und Borussia Mönchengladbach 1999-2005; Sportdirektor ab 2008 und Geschäftsführer Sport 2010 - Jan. 2022 bei Borussia Mönchengladbach, Geschäftsführer Sport beim RB Leipzig ab Dez. 2022
25. Todestag: Florence Griffith-Joyner, * 21.12.1959 Los Angeles/CA, † 21.9.1998 Mission Viejo/CA, amerikanische Leichtathletin (Sprint); Olympiasiegerin 1988 über 100 m, 200 m und mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltmeisterin 1987 mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltrekordlerin 1988 über 100 und 200 m; Weltsportlerin des Jahres 1988
20. Todestag: Robert H. Lochner, * 20.10.1918 New York/NY, † 21.9.2003 Berlin, amerikanischer Journalist; Leiter des Dt. Dienstes der NBC 1941-1945; Chefredakteur der Frankfurter Ausgabe der "Neuen Zeitung" 1949-1952; Direktor des Senders RIAS 1961-1968
10. Todestag: Walter Wallmann, * 24.9.1932 Uelzen, † 21.9.2013 Frankfurt, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerpräsident von Hessen 1987-1991; CDU-Landesvorsitzender in Hessen 1982-1991; MdL 1966-1972 und 1987-1991; stellv. CDU-Bundesvorsitzender 1985-1992; Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1986-1987; MdB 1972-1977; Oberbürgermeister von Frankfurt am Main 1977-1986; CDU-Kreisvorsitzender Frankfurt 1995-1997
2013: Bei einem Terrorangriff mutmaßlicher Mitglieder der somalischen Al-Shabaab-Miliz auf das luxuriöse Westgate-Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi werden mindestens 67 Menschen getötet und viele weitere zum Teil schwer verletzt. Schätzungen gehen von bis zu hundert Todesopfern aus. Die (späteren Untersuchungen zufolge) nur vier Terroristen verschanzen sich mit Geiseln in dem Gebäude. In einer Erklärung bezeichnet Al-Shabaab den Angriff als Vergeltung für "Verbrechen der kenianischen Armee in Somalia". Erst am 24.9. kann das Geiseldrama beendet werden.


Lucene - Search engine library