MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2023

2.1.

Kurt Horres, * 28.11.1932 Düsseldorf, + 02.01.2023 Düsseldorf, dt. Regisseur und Theaterintendant; Intendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg 1986-1996; Intendant der Hamburger Staatsoper 1984-1985; fr. Intendant des Staatstheaters Darmstadt

3.1.

Ruslan Chasbulatow, * 22.11.1944 Grosnyj/Kaukasus, + 03.01.2023 Moskau, Wirtschaftswissenschaftler; Parlamentspräs. in Rußland 1991-1993

R. Walter Cunningham, * 16.03.1932 Creston, + 03.01.2023 Houston/TX, Astronaut

4.1.

Rosi Mittermaier, * 05.08.1950 München, + 04.01.2023 Garmisch-Partenkirchen, deutsche Skirennläuferin; 1976 Olympiasiegerin in der Abfahrt und im Slalom, Weltmeisterin in der Kombination, Gesamtweltcupsiegerin und Weltcupsiegerin im Slalom; zahlreiche Siege bei Weltcuprennen; vielfache Deutsche Meisterin; Sportlerin des Jahres 1976; Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports 2008; fr. Mitgl. des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB); verh. mit Christian Neureuther, Mutter von Felix Neureuther

Fay Weldon, * 22.09.1931 Alvechurch/Worcestershire, + 04.01.2023 Northampton, brit. Schriftstellerin; Werke: Romane, Novellen, Kurzgeschichten, Essays, Hör- und Fernsehspiele sowie Theaterstücke; u. a. "The Life and Loves of a She-Devil" (verfilmt: "Die Teufelin"), "Herzenswünsche", "Du wirst noch an mich denken", "Der Mann ohne Augen"; "Memoiren eines Teufelsweibes" (Autobiographie); auch Drehbücher

5.1.

Renate Boy, * 24.01.1939 Pillau/Ostpreußen, + 05.01.2023 Börgerende, deutsche Leichtathletin (Kugelstoßen); startete für die DDR; Olympiazweite 1964 und EM-Zweite 1962; mehrf. DDR-Meisterin

6.1.

Peter Hoffmann, * 13.08.1930 Dresden, + 06.01.2023, deutscher Historiker; Prof. an der McGill University Montreal ab 1970, Prof. an der University of Nothern Iowa 1968-1970; bekannt durch seine Forschungen und Standardwerke zur Geschichte des militärischen Widerstandes gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg

Gianluca Vialli, * 09.07.1964 Cremona, + 06.01.2023 London (Großbritannien), italienischer Fußballspieler und -trainer; 59-facher Nationalspieler, WM-Dritter 1990; spielte u. a. für Sampdoria Genua 1984-1991, Juventus Turin 1991-1996 und FC Chelsea 1996-1998, Sieger Champions League 1996, Europapokalsieger der Pokalsieger 1990 und 1998, UEFA-Cup-Sieger 1993; nach der Spielerkarriere Trainer (zunächst Spielertrainer) bei Chelsea und Watford, mit Chelsea u. a. Europapokalsieger der Pokalsieger 1998, Europäischer Supercupsieger 1998 und englischer Pokalsieger 2000; zuletzt auch als TV-Kommentator tätig

9.1.

Karl Alex Müller, * 20.04.1927 Basel, + 09.01.2023, Schweizer Physiker; Nobelpreis 1987 für Physik zus. mit J. G. Bednorz für ihre bahnbrechende Entdeckung über neuartige keramische Supraleiter

Charles Simic, * 09.05.1938 Belgrad (Serbien), + 09.01.2023 Dover/NH, amerikanischer Schriftsteller; einer der bedeutendsten amerikanischen Lyriker; Werke: Lyrik, Essays, Erzählungen, u. a. "What the Grass Says", "Die Fliege in der Suppe", "Medici Groschengrab. Die Kunst des Joseph Cornell", "Mein lautloses Gefolge", "Die Wahrnehmung des Dichters", "Picknick in der Nacht"

10.1.

Hans Belting, * 07.07.1935 Andernach, + 10.01.2023 Berlin, deutscher Kunsthistoriker; Veröffentl. u. a.: "Bild und Publikum im Mittelalter", "Das Ende der Kunstgeschichte?", "Bild und Kult. Das Bild vor dem Zeitalter der Kunst", "Die Erfindung des Gemäldes", "Bild-Anthropologie: Entwürfe für eine Bildwissenschaft"

Traudl Hecher-Görgl, * 28.09.1943 Schwaz/Tirol, + 10.01.2023 Schwaz/Tirol, österreichische Skirennläuferin; Olympiadritte in der Abfahrt 1960 und 1964; zahlr. Siege bei FIS-Rennen; zehnf. österr. Meisterin; Mutter der Skirennläufer Stefan und Elisabeth Görgl

Konstantin II., * 02.06.1940 Psychiko bei Athen, + 10.01.2023 Athen, König von Griechenland 1964-1973; Sohn von König Paul I. († 1964); ging 1967 nach einem Putsch ins Exil; Olympiasieger 1960 im Segeln in der Drachenklasse

George Kardinal Pell, * 08.06.1941 Ballarat/VC, + 10.01.2023 Rom (Italien), australischer kath. Theologe; Präfekt des Wirtschaftssekretariats im Vatikan (2014-2019, beurlaubt ab 2017); Kardinal seit 2003; Erzbischof von Sydney (2001-2014) und Melbourne (1996-2001); wurde 2018 erstinstanzlich in Australien wegen Kindesmissbrauchs verurteilt

Christoph Stölzl, * 17.02.1944 Westheim bei Augsburg, + 10.01.2023 Amerang-Evenhausen, dt. Historiker, Politiker (Berlin), Kulturmanager und Publizist; CDU; Leiter des Münchner Stadtmuseums 1980-1987; Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums (DHM) Berlin 1987-1999; Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2000-2001; Vizepräs. des Abgeordnetenhauses 2001-2006; Landesvorsitzender der CDU 2002-2003

12.1.

Lisa Marie Presley, * 01.02.1968 Memphis/TN, + 12.01.2023 Los Angeles/CA, amerikanische Rocksängerin

14.1.

Carl H. Hahn, * 01.07.1926 Chemnitz, + 14.01.2023 Wolfsburg, dt. Industriemanager; Vorstandsvors. der Volkswagen AG 1982-1992; AR-Mitgl. der Volkswagen AG 1993-1997; Vorstandsvors. der Reifenfirma Continental Gummi-Werke AG (heute Continental AG), Hannover 1973-1981; von 1954 bis 1972 bei der Volkswagen AG, Verkaufschef der "Volkswagen of America" 1959-1964, ab 1964 Vertriebsvorstand; zahlr. Aufsichtsrats-Mandate

Heinrich Hannover, * 31.10.1925 Anklam, + 14.01.2023 Worpswede, dt. Jurist und Schriftsteller; verteidigte als Anwalt u. a. Ulrike Meinhof und Daniel Cohn-Bendit; erzwang 1983 Verfahren wegen der Ermordung Ernst Thälmanns (Prozess 1985/86); Veröffentl. u. a.: "Politische Diffamierung der Opposition im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat", "Die unheimliche Republik" (mit Günter Wallraff); auch Kinderbücher

16.1.

Dettmar Cramer, * 21.11.1929 Görlitz/Schlesien, + 16.01.2023 Königstein im Taunus, deutscher Journalist; von 1992 bis 1993 Intendant des Deutschlandfunks (bis zu dessen Zusammenschluss mit RIAS Berlin und dem Deutschlandsender Kultur zum gemeinsamen Deutschlandradio); 1989 Programmdirektor des Deutschlandfunks

Gina Lollobrigida, * 04.07.1927 Subiaco in den Abruzzen, + 16.01.2023, italienische Filmschauspielerin, Fotografin und Bildhauerin; Filme u. a.: "Fanfan, der Husar", "Die Schönen der Nacht", "Liebe, Brot und Eifersucht", "Der Glöckner von Notre-Dame", "Die Puppen"

18.1.

Wolfgang Penk, * 03.04.1938 Berlin, + 18.01.2023, dt. Fernsehjournalist und TV-Produzent; fr. Hauptredaktionsleiter Unterhaltung beim ZDF; entwickelte u. a. die Fernsehshow "Wetten, dass…?“; als Unterhaltungschef des ZDF verantwortete er auch Serien wie " Ich heirate eine Familie", "Die Schwarzwaldklinik", "Das Traumschiff"; 1991 Gründer einer eigenen Produktionsfirma, Produktionen u. a. "Ein Herz für Kinder“ und eine Neuauflage von "Dalli Dalli“

20.1.

Hans Kasper, * 17.01.1939 Wismar/Mecklenburg, + 20.01.2023, dt. Politiker (Saarland); SPD; Finanzminister und stellv. Ministerpräsident 1985-1994; Landtagspräsident 1994-1999; MdL 1970-1999

21.1.

Ritt Jytte Bjerregaard, * 19.05.1941 Kopenhagen, + 21.01.2023 Kopenhagen, dän. Politikerin, Sozialdemokratische Partei; Oberbürgermeisterin Kopenhagens 2006- 2009; EU-Kommissarin für Umwelt-und Reaktorsicherheit 1995-1999; Unterrichtsministerin 1973 und 1975- 1978, Sozialministerin 1979- 1981, Ernährungsministerin 2000- 2001; Parlamentsmitglied 1971-1995 und ab 2001

Arno Lederer, * 03.10.1947 Stuttgart, + 21.01.2023 Stuttgart, deutscher Architekt; Bauten u. a.: Katholische Akademie Hohenheim, Salem International College, "Weißes Haus" Stuttgart, Sporthalle Ostfildern, Kloster Hegne Allensbach, Kunstmuseum Ravensburg, Sparkasse Ulm; auch Lehrtätigkeit

23.1.

Álvaro Colom Caballeros, * 15.06.1951 Guatemala City, + 23.01.2023, guatemaltekischer Unternehmer und Politiker; Unidad Nacional de la Esparanza (UNE); Präsidentschaftskandidaturen 1999, 2003 und 2007; Staatspräsident 2008-2012

24.1.

Balkrishna Doshi, * 26.08.1927 Pune/Maharashtra, + 24.01.2023 Ahmedabad/Gujarat, indischer Architekt, Stadtplaner und Autor; bekannt vor allem für seine Projekte im sozialen Wohnungsbau; Pritzker Prize 2018

25.1.

Wolfgang Altenburg, * 24.06.1928 Schneidemühl, + 25.01.2023, dt. General; Vorsitzender des Militär-Ausschusses der NATO 1986-1989; Generalinspekteur der Bundeswehr (Viersterne-General) 1983-1986

27.1.

Martin Purtscher, * 12.11.1928 Thüringen/Vorarlberg, + 27.01.2023, österreichischer Jurist und Politiker; ÖVP; Landeshauptmann von Vorarlberg 1987-1997; Präsident des Vorarlberger Landtages 1974-1987

28.1.

Jaroslav Šedivý, * 12.11.1929 Prag, + 28.01.2023, tschechischer Historiker und Diplomat; Außenminister 1997-1998; ab 1957 Mitarbeiter am Prager Institut für Internationale Angelegenheiten und Wirtschaft; 1968 auf der Seite des "Prager Frühlings", anschließend entlassen und zu Gefängnis verurteilt; Unterzeichner der "Charta 77"; nach 1990 Botschafter in Frankreich, Belgien, bei der NATO und von 1999 bis 2002 in der Schweiz

30.1.

Bobby Hull, * 03.01.1939 Point Anne/Ontario, + 30.01.2023 Wheaton/IL (USA), kanadischer Eishockeyspieler; spielte u. a. von 1957 bis 1972 für die Chicago Black Hawks in der NHL, Stanley-Cup-Sieger 1961, zweimal bester Spieler der NHL, dreimal bester Top-Scorer der NHL

22. März 2023

100. Geburtstag: Marcel Marceau, * 22.3.1923 Straßburg, † 22.9.2007 Paris, eigtl. Marcel Mangel; französischer Pantomime; trat u. a. als weißgesichtiger Clown "Bip" auf; gründete 1948 eine eigene pantomim. Theatergruppe (bis 1964); Solopantomimen u. a.: "Jugend, Reife, Alter und Tod", "Der Maskenmacher"; Filme u. a.: "Kinder des Olymp", "The Mummy Fish"
100. Geburtstag: Ahmed Esmat Abdel Megid, * 22.3.1923 Alexandria, † 21.12.2013 Kairo, ägyptischer Politiker und Diplomat; Außenminister 1984-1991; Generalsekretär der Arabischen Liga 1991-2001
90. Geburtstag: Eveline Hasler, * 22.3.1933 Glarus, Schweizer Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Erzählungen, Romane, Kinder- und Jugendbücher, u. a. "Anna Göldin. Letzte Hexe" (verfilmt), "Die Wachsflügelfrau", "Der Zeitreisende. Die Visionen des Henry Dunant", "Tells Tochter. Julie Bondeli und die Zeit der Freiheit", "Stein bedeutet Liebe", "Und werde immer Ihr Freund sein", "Stürmische Jahre. Die Manns, die Riesers, die Schwarzenbachs", "Tochter des Geldes"
80. Geburtstag: George Benson, * 22.3.1943 Pittsburgh, amerikanischer Gitarrist; zählt zu den besten und anerkanntesten Gitarristen der Welt; Erfolgstitel u. a.: "This Masquerade", "On Broadway", "Give Me the Night", "Turn Your Love Around"; auch Jazzgitarrist
75. Geburtstag: Bernard Dietz, * 22.3.1948 Bockum-Hövel, deutscher Fußballspieler und -trainer; 53-facher Nationalspieler, Europameister 1980, WM-Teilnehmer 1978; 495 Bundesligaspiele, spielte für den MSV Duisburg und FC Schalke 04; Trainer u. a. beim VfL Bochum und beim MSV Duisburg; Aufsichtsratsmitglied beim MSV Duisburg ab Nov. 2011, danach Vorstandsmitglied des Klubs 2013-2019
75. Geburtstag: Lord Andrew Lloyd Webber, * 22.3.1948 London, brit. Komponist und Produzent; gilt als der erfolgreichste Musical-Komponist seiner Zeit; Kompositionen u. a.: "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Cats", "Das Phantom der Oper", "Sunset Boulevard"; "Love Never Dies"; Eigentümer des Unterhaltungskonzerns "The Really Useful Group Ltd."
70. Geburtstag: Kenneth Rogoff, * 22.3.1953 Rochester/NY, amerikanischer Ökonom; Schwerpunkt internationale Finanzwirtschaft; ab 1999 an der Harvard University Prof. für Volkswirtschaftslehre; zudem Chefökonom des Internationalen Währungsfonds 2001-2003; Veröffentlichungen u. a.: "This Time is Different: Eight Centuries of Financial Folly" (mit C. M. Reinhart), "The Curse of Cash"; mit 25 Jahren Internationaler Schach-Großmeister
20. Todestag: Gordian Troeller, * 16.3.1917 Pierrevillers, † 22.3.2003 Hamburg, luxemburgischer Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer; Filme und Fernsehen u. a.: "Verarmungshilfe", "Die grauen Panther", "Bitterer Zucker", "Wenn die Irrtümer verbraucht sind", Reihe "Frauen der Welt", Reihe "Kinder der Welt"



Lucene - Search engine library