MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2022

1.3.

Gerhard Dürrwächter, * 22.12.1928 Sulzbach an der Murr, + 01.03.2022 Tübingen, deutscher Volleyballspieler und -funktionär; zwölffacher Nationalspieler, 1958 Kapitän der Nationalmannschaft; später Funktionär, u. a. Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes 1977-1979

Hubertus Halbfas, * 12.07.1932 Drolshagen, + 01.03.2022 Drolshagen, dt. kath. Religionspädagoge; Prof. in Reutlingen 1967-1987; Veröffentl. u. a.: "Fundamentalkatechetik", "Lehrerhandbuch Religion", "Das Welthaus. Religionsgeschichtliches Lesebuch", "Die Bibel. Erschlossen und kommentiert von Hubertus Halbfas"

Claus Seibel, * 16.09.1936 Gießen, + 01.03.2022, deutscher Fernsehjournalist; Sprecher der ZDF-Nachrichtensendung "heute" 1971-2002; Chef vom Dienst beim Hess. Rundfunk 1963-1970

2.3.

Willi A. Boelcke, * 20.09.1929 Berlin-Lankwitz, + 02.03.2022, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker; Prof. an der Universität Stuttgart-Hohenheim 1969-1994; Veröffentl. u. a.: "Krupp und die Hohenzollern", "So kam das Meer zu uns", "Der Schwarzmarkt 1945-1948. Vom Überleben nach dem Kriege", "Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs von den Römern bis heute"

3.3.

Dean Woods, * 22.06.1966 Wangaratta, + 03.03.2022, australischer Radsportler (Bahn und Straße); Olympiasieger 1984 mit dem Bahnvierer, Olympiazweiter 1988 in der Einerverfolgung, Olympiadritter 1988 und 1996 mit dem Bahnvierer; WM-Zweiter 1986 in der Einerverfolgung; Straßenprofi 1989-1993, u. a. Sieger des Melbourne to Warrnambool Cycling Classic 1990 und 1993

4.3.

Shane Warne, * 14.09.1969 Melbourne/Victoria, + 04.03.2022 auf Ko Samui (Thailand), australischer Cricketspieler; galt als bester bisheriger Leg-Spin-Bowler; Nationalspieler zwischen 1992 und 2007, Weltmeister 1999 und 2003, WM-Zweiter 1996; spielte u. a. für das Victoria Cricket Team, den Hampshire County Cricket Club und die Rajasthan Royals; wurde 2000 zu einem der fünf größten Cricketspieler des 20. Jahrhunderts gewählt; später u. a. TV-Kommentator

5.3.

Norbert Greinacher, * 26.04.1931 Freiburg/Brsg., + 05.03.2022 Tübingen, dt. kath. Theologe; Prof. in Tübingen 1969-1997; Forschungsschwerpunkt: Praxis der Kirche und ihre gesellschaftliche Rolle; Veröffentl. u. a.: "Kirche der Armen. Zur Theologie der Befreiung", "Bilanz des deutschen Katholizismus", "Frauen in der Männerkirche", "Der Fall Küng" (Hrsg.), "Von der Wirklichkeit zur Utopie: der Weg eines Theologen"

Antonio Martino, * 22.12.1942 Messina, + 05.03.2022 Rom, italienischer Jurist und Politiker; Popolo della Libertà; Verteidigungsminister 2001-2006; Außenminister 1994

7.3.

Mohammad Rafiq Tarar, * 02.11.1929 Pir Kot bei Ghakkar Mandi, + 07.03.2022 Lahore, pakistanischer Politiker und Jurist; Staatspräsident 1998-2001; Mitglied des Obersten Gerichtshofs von Pakistan 1991-1994

9.3.

Inge Deutschkron, * 23.08.1922 Finsterwalde, + 09.03.2022 Berlin, deutsch-israelische Journalistin und Schriftstellerin; überlebte die Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Berlin; Werke u. a.: "Israel und die Deutschen", "Ich trug den gelben Stern", "Emigranto", "Offene Antworten"

10.3.

Jürgen Grabowski, * 07.07.1944 Wiesbaden, + 10.03.2022 Wiesbaden, deutscher Fußballspieler; 44 Länderspieleinsätze (fünf Tore), Weltmeister 1974, WM-Dritter 1970, Europameister 1972 (im Finale nicht eingesetzt); spielte von 1965 bis 1980 für Eintracht Frankfurt und absolvierte 441 Bundesligaspiele (109 Tore) für die Hessen, DFB-Pokalsieger 1974 und 1975

Annerose Schmidt, * 05.10.1936 Wittenberg, + 10.03.2022, deutsche Pianistin; weltweite Konzerttourneen; spielte u. a. Mozart, Beethoven, Ravel, Liszt; Klavierprofessur ab 1987 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, dort Rektorin 1990-1995

11.3.

Rupiah Banda, * 13.02.1937 Gwenda (Simbabwe), + 11.03.2022 Lusaka, sambischer Politiker; MMD; Staatspräsident 2008-2011; Außenminister 1975-1976; Vizepräsident 2006-2008

13.3.

Algimantas Baltakis, * 15.02.1930 Leliūnai, + 13.03.2022 Vilnius, litauischer Schriftsteller und Lyriker; auch Übersetzungen

Erhard Busek, * 25.03.1941 Wien, + 13.03.2022, österr. Politiker; ÖVP; fr. Vizekanzler; EU-Sonderkoordinator für den Balkan 2002-2008; Minister für Wissenschaft und Forschung 1989-1994; Minister für Kultus und Unterricht 1994/95; Bundesvors. der ÖVP 1991-1995

Markus Eicher, * 18.04.1954 Inzell, + 13.03.2022, deutscher Eisschnellläufer und Eisschnelllauftrainer; als Aktiver WM- und EM-Teilnehmer sowie zweifacher deutscher Meister; Chef-Bundestrainer der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) 1996-2014, die von ihm betreuten Athleten (u. a. Anni Friesinger-Postma und Stephanie Beckert) gewannen zahlreiche Medaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften

William Hurt, * 20.03.1950 Washington/DC, + 13.03.2022 Portland/OR, amerik. Schauspiele; Filme u. a.: "Kuss der Spinnenfrau", "Gottes vergessene Kinder", "Smoke - Raucher unter sich", "Probezeit", "Der gute Hirte", "Mr. Brooks - Der Mörder in Dir", "Das gelbe Segel"; mehrere Marvel-Superhelden-Filme; einer der führenden Schauspieler der 1980er Jahre

14.3.

Charlie Greene, * 21.03.1945 Pine Bluff/AR, + 14.03.2022 Lincoln/NE, amerikanischer Leichtathlet (Kurzstrecke); 1968 Olympiasieger mit der 4 x 100-m-Staffel und Olympiadritter über 100 m; stellte mehrere Weltrekorde auf

15.3.

Lauro F. Cavazos jr., * 04.01.1927 King Ranch/TX, + 15.03.2022 Concord/MA, amerikanischer Politiker; Erziehungsminister 1988-1990

16.3.

Egidius Braun, * 27.02.1925 Stolberg-Breinig/Rheinland, + 16.03.2022 Aachen, deutscher Sportfunktionär und Unternehmensberater; Präsident des Deutschen Fußball-Bundes 1992-2001 (danach Ehrenpräsident); Vizepräsident der UEFA 1992-2000 (danach Ehrenmitglied)

17.3.

Christopher Alexander, * 04.10.1936 Wien, + 17.03.2022 Sussex, amerikanischer Architekt; Design- und Systemtheoretiker; wollte die Menschen mitbeteiligen am Planen und Entwerfen; entwarf mehr als 300 Gebäude

Anthony Nash, * 18.03.1936 Amersham/Buckinghamshire, + 17.03.2022, britischer Bobfahrer; mit seinem Bremser Robin Dixon Olympiasieger 1964, Weltmeister 1965 sowie WM-Dritter 1963 und 1966

Siegfried Steiger, * 15.12.1929 Bad Brambach/Sachsen, + 17.03.2022 Winnenden, deutscher Bauingenieur; nach Unfalltod des 8-jährigen Sohns Björn 1969 Initiator der Björn-Steiger-Stitung zur Verbesserung der Notfallrettung

19.3.

Shahabuddin Ahmad, * 01.02.1930 Pemoi, + 19.03.2022 Dhaka, bangladeschischer Politiker; Staatspräsident 1996-2001; führte 1991 als amtierender Staatspräsident die ersten fairen und freien Wahlen des Landes druch

Michail Jurowski, * 25.12.1945 Moskau, + 19.03.2022 Berlin, russischer Dirigent; regelmäßiger Gastdirigent an der Komischen Oper wie auch beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford 1992-1997; Generalmusikdirektor des Volkstheaters Rostock1997-1999

20.3.

Siegrid Ernst, * 03.03.1929 Ludwigshafen, + 20.03.2022 Bremen, deutsche Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin; schuf v. a. Kantaten, Liederzyklen, Orchesterwerke, Klavier- und Kammermusik, u. a."7 Miniaturen nach japanischen Haikus", "Peace Now", "Schattenspiele"; Pionierin des Archivs Frau und Musik

21.3.

Soumeylou Boubèye Maïga, * 08.06.1954 Gao im Norden Malis, + 21.03.2022 Bamako, malischer Politiker; Tätigkeit als Journalist; Beteiligung am Sturz von Präsident Moussa Traoré 1991; Gründungsmitglied der "Alliance pour la démocratie au Mali-Parti africain pour la solidarité et la justice (ADEMA/PASJ)"; Kabinettschef von Präsident Alpha Oumar Konaré 1992-1993; Leiter der Staatssicherheit 1993-2000; Verteidigungsminister 2000-2002; Außenminister 2011-2012; Verteidigungsminister 2013-2014; Generalsekretär des Präsidialamts 2016-2017; am 30. Dez. 2017 zum Premierminister ernannt, bestätigt im Sept. 2018

Eva-Ingeborg Scholz, * 16.02.1928 Berlin, + 21.03.2022, deutsche Schauspielerin; Filme u. a.: "1-2-3 Corona", "08/15 - Im Krieg", ""Des Teufels General", "Der amerikanische Soldat"; spielte in mehr als 100 Filmen

23.3.

Madeleine Albright, * 15.05.1937 Prag (Tschechische Republik), + 23.03.2022 Washington/DC, amerik. Politikwissenschaftlerin, Diplomatin und Autorin; Außenministerin 1997-2001 (erste Frau auf diesem Posten); Botschafterin bei den Vereinten Nationen 1993-1997; Professorin a.d. Georgetown University (Washington D.C.) ab 1982; Veröffentl. u. a.: "Madam Secretary" (Autobiographie), "Facism: A Warning"; Familie stammte aus der Tschechoslowakei, 1948 in die USA emigriert; seit 1957 US-Staatsbürgerin

24.3.

Erika Emmerich, * 04.05.1934 Magdeburg, + 24.03.2022, deutsche Juristin und Managerin; CDU; Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 1989-1996; fr. Präsidentin des Kraftfahrtbundesamtes (KBA)

27.3.

Ayas ogly Mutalibow, * 12.05.1938 Baku, + 27.03.2022 Baku, Präsident von Aserbaidschan (1990-1992)

30.3.

Klaus Blech, * 14.08.1928 Stuttgart, + 30.03.2022 Bad Honnef/Rhein-Sieg-Kreis, deutscher Diplomat; Botschafter in Tokio 1981-1983 und Moskau 1989-1993; Staatssekretär (Chef des Bundespräsidialamts) 1984-1989

Egon Franke, * 23.10.1935 Gleiwitz, + 30.03.2022 Turin (Italien), polnischer Fechter (Florett und Säbel); Olympiasieger 1964 Florett im Einzel, Olympiazweiter 1964 und Olympiadritter 1968 Florett mit der Mannschaft; Weltmeister 1962 Säbel mit der Mannschaft, WM-Zweiter 1963 Florett mit der Mannschaft, siebenfacher WM-Dritter; ging 1968 nach Italien; später auch Trainer

31.3.

Georgi Atanassow, * 25.07.1933 Prawoslawen, + 31.03.2022, bulgarischer Politiker, Regierungschef 1986-1990

Günter Deckert, * 09.01.1940 Heidelberg, + 31.03.2022 Weinheim, deutscher Politiker; Vorsitzender der NPD 1991-1996; fr. Landesvors. der NPD Baden-Württemberg; 2005 vom NPD-Bundesvorstand aller Ämter enthoben, 2007 aus der Partei ausgeschosssen; mehrfach verurteilt wegen Volksverhetzung

Patrick Demarchelier, * 21.08.1943 Le Havre, + 31.03.2022 New York/NY (USA), französischer Fotograf; revolutionierte gemeinsam mit Helmut Newton und Guy Bourdin in den 1970ern die Modefotografie; prägte die Ära der Supermodels, u a. Claudia Schiffer, Kate Moss, Naomi Campbell; bekann dafür, seine Modelle "vollkommen natürlich" abzulichten

7. Dezember 2023

200. Geburtstag: Leopold Kronecker, * 7.12.1823 Liegnitz, † 29.12.1891 Berlin, deutscher Mathematiker; Prof. in Berlin ab 1883, leistete bedeutende Beiträge zu Arithmetik und Algebra; Mitglied der Preuß. Akademie der Wissenschaften in Berlin ab 1861
95. Geburtstag: Noam Chomsky, * 7.12.1928 Philadelphia/PA, amerikanischer Linguist und Gesellschaftskritiker; Prof. für Moderne Sprachen und Linguistik; Begründer der generativen Transformationsgrammatik; Veröffentl. u. a.: "Strukturen der Syntax", "Sprache und Geist", "The Responsibility of Intellectuals", "Wirtschaft und Gewalt. Vom Kolonialismus zur Neuen Weltordnung", "Der gescheiterte Staat", "Was für Lebewesen sind wir"; gilt als meist zitierter und wichtigster lebender Intellektueller der Gegenwart
75. Geburtstag: Gertrud Leutenegger, * 7.12.1948 Schwyz, Schweizer Schriftstellerin und Regisseurin; Werke: Erzählungen, Romane, Lyrik, Dramen, u. a. "Ninive", "Zürich oder Immer wieder ist Atlantis in Gefahr", "Meduse", "Gleich nach dem Gotthard kommt der Mailänder Dom", "Matutin", "Panischer Frühling", "Späte Gäste"
1948: Ernst Reuter wird in Berlin zum Oberbürgermeister gewählt; am 14. Jan. 1949 vom Parlament bestätigt
1948: Deutsche Erstaufführung des amerik. Spielfilms "Ninotschka" mit Greta Garbo, in der Hauptrolle
65. Geburtstag: Gertraud Knoll, * 7.12.1958 Linz a. D., österreichische Theologin; Superintendentin der Diözese Burgenland 1994-2002; Leiterin der Zukunfts- und Kulturwerkstätte der SPÖ 2003-2008; Nationalratsabgeordnete 2007/08
65. Geburtstag: Martin Schaudt, * 7.12.1958 Balingen, deutscher Dressurreiter; Olympiasieger mit der Mannschaft 1996 und 2004; Europameister mit der Mannschaft 1995; dt. Meister 1994, 1997 und 2004
60. Geburtstag: Gabriele Kohlisch, * 7.12.1963 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) , deutsche Rennrodlerin und Bobfahrerin; startete bis zur Wende für die DDR; im Rennrodeln Weltmeisterin 1990 und 1995, Vizeweltmeisterin 1987, 1991 und 1993, Vizeeuropameisterin 1996, Weltcupsiegerin 1994, DDR-Meisterin 1989, dt. Meisterin 1992, 1993 und 1995; später auch Bobsportlerin, u. a. 2000 erste Weltmeisterin im Frauen-Zweierbob
1993: Mit der ersten Sitzung des Übergangsexekutivrates (TEC) wird das Ende der rund 350 Jahre währenden weißen Alleinherrschaft in Südafrika formell eingeläutet
25. Todestag: Martin Rodbell, * 1.12.1925 Baltimore/MD, † 7.12.1998 Chapel Hill/NC, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1994 für Medizin zus. mit Alfred G. Gilman für die Entdeckung der G-Proteine und deren Bedeutung für die Signalübertragung in Zellen
2013: Die 159 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) einigen sich nach jahrelangen zähen Verhandlungen auf einer Ministerkonferenz auf der indonesischen Insel Bali überraschend auf ein neues Welthandelsabkommen, das in großem Stil zum Abbau von Zollvorschriften und anderen bürokratischen Hemmnissen sowie von Subventionen und zur Öffnung der Märkte für ausländische Anbieter führen soll.
10. Todestag: Edouard Molinaro, * 13.5.1928 bei Bordeaux, † 7.12.2013 Paris, französischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Mit dem Rücken zur Wand", "Die Nacht hat dunkle Schatten", "Ein Käfig voller Narren", "Beaumarchais - Der Unverschämte"



Lucene - Search engine library