Michael Möllenbeck, * 12.12.1969 Wesel, + 02.11.2022 Wesel, deutscher Leichtathlet (Diskuswurf); WM-Dritter 2001 und 2005; EM-Dritter 2002; deutscher Meister 2002, 2004 und 2005
Karmenu Mifsud-Bonnici, * 17.07.1933 Cospicua, + 05.11.2022, maltes. Politiker; Labour Party; Premierminister 1984-1987; fr. versch. Ministerämter
Edward Prescott, * 26.12.1940 Glenn Falls/NY, + 06.11.2022 Paradise Valley/AZ, amerikanischer Ökonom; Nobelpreis 2004 für Wirtschaftswissenschaften zus. mit Finn Kydland für ihre Beiträge zur dynamischen Makroökonomie
Breido Graf zu Rantzau, * 25.10.1949 Breitenburg, + 06.11.2022, deutscher Springreiter und Pferdesportfunktionär; als Aktiver deutscher Meister mit der Mannschaft 1986; Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 2005-2021
Sir Evelyn de Rothschild, * 29.08.1931 London, + 07.11.2022 London (n.a.A. 08.11.2022 London), brit. Bankier und Industrieller; 1970 Verwaltungsratsdirektor der Rothschildbank in London; bis 2002 Executive Chairman der Rothschilds Continuation Holdings AG; Chairman der "Economist Newspaper Ltd." 1972-1989
Werner Schulz, * 22.01.1950 Zwickau, + 09.11.2022 Berlin, deutscher Politiker; MdEP; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wolf Schneider, * 07.05.1925 Erfurt, + 11.11.2022 Starnberg, dt. Journalist, Autor, Sprachlehrer und -kritiker; Leiter der Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule 1978-1995; Chefredakteur der "WELT" 1973/74; fr. Moderator der NDR Talk Show; Veröffentl. u. a.: "Wörter machen Leute", "Deutsch für Profis", "Deutsch für Kenner", "Das neue Handbuch des Journalismus", "Glück! Eine etwas andere Gebrauchsanweisung", "Die Wahrheit über die Lüge"
Werner Franke, * 31.01.1940 Paderborn, + 14.11.2022 Heidelberg, deutscher Wissenschaftler; Anti-Doping-Experte und Doping-Fahnder; Veröffentl. u. a.: "Doping-Dokumente - von der Forschung zum Betrug" (Mithrsg.), "Der verratene Sport - Die Machenschaften der Doping-Mafia. Täter, Opfer und was wir ändern müssen"; war verh. mit der Leichtathletin Brigitte Berendonk
Gerhard Rodax, * 29.08.1965 Baden, + 16.11.2022 nahe Traiskirchen (Suizid), österreichischer Fußballspieler; 20-facher Nationalspieler; Spieler bei Admira Wacker 1977-1990 und 1995/96, Atlético Madrid 1990/91 und Rapid Wien 1992/93; österr. Vizemeister 1989, österr. Torschützenkönig 1989/90, span. Vizemeister 1991; Österreichs Fußballer des Jahres 1989
Alexander Gorschkow, * 06.10.1946 Moskau, + 17.11.2022 Moskau, russischer Eistänzer und Sportfunktionär; mit seiner Partnerin und späteren Ehefrau Ljudmila Pachomowa für die UdSSR Olympiasieger 1976, Weltmeister 1970-1974 und 1976 sowie Europameister 1970, 1971 und 1973-1976; Aufnahme in die World Figure Skating Hall of Fame 1988; u. a. Mgl. des russischen NOK und Präsident des Russischen Eiskunstlaufverbandes
Paul Kawanga Ssemogerere, * 1932 Bumangi, + 18.11.2022 Kampala, ugandischer Politiker; Demokratische Partei; Dr.
Ele Alenius, * 05.06.1925 Tampere, + 19.11.2022 Helsinki, finnischer Bankdirektor und Politiker
Helmut Reihlen, * 14.08.1934 Bergisch-Gladbach, + 19.11.2022, deutscher Ingenieur; fr. Direktor des Deutschen Institut für Normung e.V.
Jean-Marie Straub, * 08.01.1933 Metz, + 20.11.2022 Rolle (Schweiz), franz. Filmemacher und Autor; Filme u. a.: "Chronik der Anna Magdalena Bach", "Moses und Aaron", "Paul Cézanne im Gespräch mit Joachim Gasquet", "Jene ihre Begegnungen", "Umiliati"; vielf. Zusammenarbeit mit s. Frau Danièle Huillet († 2006)
Jürgen Nöldner, * 22.02.1941 Berlin, + 21.11.2022 Berlin, deutscher Fußballspieler; 30 Länderspiele (16 Tore) für die DDR, Olympiadritter 1964; 285 Oberligaspiele (88 Tore), DDR-Meister 1960, 1962, 1965, 1966 und 1969 jeweils mit ASK/FC Vorwärts Berlin, DDR-Pokalsieger 1970 mit FC Vorwärts Frankfurt/Oder; DDR-Fußballer des Jahres 1966; später Sportjournalist
Roberto Maroni, * 15.03.1955 Varese, + 22.11.2022 Lozza, italienischer Politiker; Minister des Inneren 2004 und 2008-2011; Arbeits- und Sozialminister 2001-2006; seit 1992 Abgeordneter in der Camera dei Deputati, dort 1992-1994 und 2006-2008 Fraktionschef; seit der Gründungszeit in der Lega Nord aktiv
Hans Magnus Enzensberger, * 11.11.1929 Kaufbeuren/Allgäu, + 24.11.2022 München, dt. Schriftsteller, Dichter und Herausgeber; Mitglied der "Gruppe 47"; 1965 Gründer der Zeitschrift "Kursbuch" (Hrsg. bis 1975); Hrsg. der Buchreihe "Andere Bibliothek" im Eichborn-Verlag 1985-2004; v. a. bekannt für Lyrik und zeitkritische Essays; auch Romane, Theater- u. Rundfunkarbeiten, u. a. "Verteidigung der Wölfe", "Museum der modernen Poesie", "Der kurze Sommer der Anarchie", "Mittelmaß und Wahn", "Kiosk", "Wo warst du, Robert?", "Josefine und ich", "Herrn Zetts Betrachtungen, oder Brosamen, die er fallen ließ, aufgelesen von seinen Zuhörern"; gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen der Bundesrepublik neben Günter Grass und Jürgen Habermas
Jens Bullerjahn, * 15.07.1962 Halle an der Saale, + 26.11.2022 Eisleben, deutscher Elektroingenieur und Politiker (Sachsen-Anhalt); Finanzminister und stellv. Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt 2006-2016; Beitritt zur damaligen SDP 1989; MdL ab 1990; Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion 1993-2004 und SPD-Fraktionsvors. 2004-2006 im Landtag von Sachsen-Anhalt; Mitgl. im SPD-Bundesvorstand 2005-2011; stellv. Bundesvors. der SPD 2006-2007; Vors. des SPD-Forums Ostdeutschland 2005-2009; gilt als Mitbegr. des sog. "Magdeburger Modells" von 1994, das die Tolerierung einer SPD-Grüne-Minderheitsregierung durch die PDS vorsah
Fernando Gomes, * 22.11.1956 Porto, + 26.11.2022 Porto, portugiesischer Fußballspieler; 47-facher Nationalspieler (13 Tore), WM-Teilnehmer 1986, EM-Teilnehmer 1984; mit dem FC Porto Welt- und Europapokalsieger der Landesmeister 1987, fünffacher portugiesischer Meister und dreifacher Pokalsieger; Europas Torschützenkönig 1983 und 1985
Hans Zehetmair, * 23.10.1936 Langengeisling, + 27.11.2022, eigtl. Johann Baptist Zehetmair; dt. Politiker (Bayern); CSU; Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung 2004-2014; fr. Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst; fr. Kultusminister; stellv. Ministerpräsident 1993-1998
Meinhard von Gerkan, * 03.01.1935 Riga (Lettland), + 30.11.2022 Hamburg, deutscher Architekt; Projekte des Büros "Gerkan, Marg und Partner" (gmp) u. a.: Flughafen Berlin-Tegel, Neue Messe Leipzig, Hauptbahnhof in Berlin, Willy-Brandt-Flughafen Berlin-Brandenburg, Luchao Harbour City, Westbahnhof Tianjin in China, Stadionbauten in Südafrika und Brasilien
Christiane Hörbiger, * 13.10.1938 Wien, + 30.11.2022 Wien, österreichische Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Egmont", "Des Meeres und der Liebe Wellen"; Filme u a.: "Donauwalzer", "Schtonk!", "Tafelspitz", "Alles auf Anfang"; Fernsehen u. a.: "Das Erbe der Guldenburgs", "Julia - Eine ungewöhnliche Frau", "Der Besuch der alten Dame", "Meine Schwester", "Die letzte Reise"; Tochter des Schauspieler-Ehepaares Attila Hörbiger und Paula Wessely, Schwester von Elisabeth Orth und Maresa Hörbiger
Jiang Zemin, * 17.08.1926 Yangzhou/Jiangsu, + 30.11.2022 Schanghai, chinesischer Politiker; Staatspräsident 1993-2003; KPCh-Parteichef 1989-2002; Oberbefehlshaber der Streitkräfte 1989-2004; Bürgermeister von Schanghai 1985-1988
Davide Rebellin, * 09.08.1971 San Bonifacio, + 30.11.2022 Montebello Vicentino (Trainingsunfall), italienischer Radsportler (Straße); Olympiazweiter 2008 im Straßenrennen (später des Dopings überführt); u. a. Sieger Paris-Nizza 2008, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich 2004, Flèche Wallonne 2008 und 2009; fuhr u. a. für das Team Gerolsteiner 2005-2008, CCC Polsa Polkowice 2013-2017, war zuletzt ab 2020 im Team Cambodia Cycling Academy aktiv und beendete im Okt. 2022 seine aktive Karriere