MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Mai 2023

1.5.

Gordon Lightfoot, * 17.11.1938 Orillia/Ontario, + 01.05.2023 Toronto, kanadischer (Folk-) Sänger; Erfolgstitel u. a.: "If You Could Read My Mind", "Beautiful", "Sundown", "Seven Island Suite", "The Wreck of the Edmund Fitzgerald"

2.5.

Tori Bowie, * 27.08.1990 Sandhill/MS, + 02.05.2023 Clermont/FL, amerikanische Leichtathletin (Sprint); 2016 Olympiasiegerin mit der 4 x 100-m-Staffel, Olympiazweite über 100 und Olympiadritte über 200 m; 2017 Weltmeisterin über 100 m und mit der 4 x 100-m-Staffel (auch WM-Vierte im Weitsprung) , 2015 WM-Dritte über 100 m

3.5.

Josef Lenz, * 08.02.1935 Königssee, + 03.05.2023, deutscher Rodelsportler und Rodelsporttrainer; als Aktiver Europameister im Einsitzer 1962 und mehrfacher dt. Meister; ab Mitte der 1970er Jahre bis 1995 Bundestrainer, seine Sportler gewannen knapp 100 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften

4.5.

Erhard Mahne, * 29.09.1931 Bielefeld, + 04.05.2023, deutscher Politiker; SPD; fr. Staatssekretär; fr. MdB

6.5.

Menahem Pressler, * 16.12.1923 Magdeburg, + 06.05.2023 London (Großbritannien), deutsch-amerikanischer Pianist; 1955 Gründer und über 50 Jahre lang Mitglied des legendären Beaux Arts Trio, das als bedeutender Interpret deutscher und europäischer Kammermusik galt (Auflösung 2008); auch Musikpädagoge

Philippe Sollers, * 28.11.1936 Talence, + 06.05.2023 Paris, französischer Schriftsteller und Literaturtheoretiker; Gründer der avantgardistischen Literaturzeitschrift "Tel Quel" sowie der Buchreihe und Zeitschrift "L'Infini"; herausragender Vertreter der französischen Avantgarde-Literatur der 1960er und 1970er Jahre; "Le Parc", "Femmes", "Portrait du Joueur", "La Fête à Venise", "Casanova", "Mouvement", "Beautè", "Centre"

7.5.

Grace Bumbry, * 04.01.1937 St. Louis/MO, + 07.05.2023 Wien (Österreich), amerik. Sängerin (Sopran); zahlr. große Opernrollen an den berühmtesten Opernhäusern, u. a. in "Aida", "Tannhäuser", "Carmen", "Macbeth", "Tosca", "Salome"

Marc Lalonde, * 26.07.1929 L'Île-Perrot, + 07.05.2023 Montréal, kanadischer Jurist und Politiker; Liberale Partei; Gesundheitsminister 1972-1977; Justizminister 1978-1979; Energieminister 1980-1982; Finanzminister 1982-1984

8.5.

Kemal Derviş, * 10.01.1949 auf der Insel Büyükada vor Istanbul, + 08.05.2023 Washington/DC (n.a.A. 07.05.2023 Bethesda/MD (USA)), türkischer Politiker; Wirtschaftsminister 2001-2002; Direktor der UNDP 2005-2009

Wilfried Erdmann, * 15.04.1940 Scharnikau/Pommern (heute Czarnków/Polen), + 08.05.2023, deutscher Segler (Extrem- und Hochseesegeln); erste deutsche Einhand-Weltumsegelung 1967/68; Nonstop-Einhand-Weltumsegelung 1984/85; Nonstop-Einhand-Weltumsegelung "gegen den Wind" 2000/01

9.5.

Günter Wewel, * 29.11.1934 Arnsberg, + 09.05.2023, deutscher Opernsänger und Moderator; bekannt u. a. durch den Sarastro in Mozarts "Zauberflöte" und als Moderator der Fernsehserie "Kein schöner Land" 1989-2007; Bassist u. a. an der Dortmunder Oper

11.5.

Kenneth Anger, * 03.02.1927 Santa Monica, Kalifornien, + 11.05.2023 Yucca Valley, amerikanischer Filmemacher und Autor; bekannt durch den homoerotischen Kurzfilm "Fireworks" und u. a. den Bestseller "Hollywood Babylon", ein Buch über Gerüchte von Skandalen in Hollywood; Filme u. a.: "Fireworks", "Lucifer Rising", "Mouse Heaven", "Airships"

12.5.

Bernard Membe, * 09.11.1953, + 12.05.2023 Daressalam, tansanischer Politiker; Außenminister 2007-2015; arbeitete als Sicherheitsanalyst für Präsident Julius Nyerere; stellvertretender Innenminister und Minister für Energie und Mineralienressourchen 2006

13.5.

Peter L. Brooke, * 03.03.1934 London, + 13.05.2023, ab 2001 Baron Brooke of Sutton Mandeville; brit. Politiker; Vors. der Conservative Party 1987-1989; Nordirlandminister 1989-1992, Minister für Sport, Kultur, Rundfunk und Tourismus 1992-1994

Günther Grotkamp, * 20.01.1927 Essen, + 13.05.2023, deutscher Jurist und Verlagsmanager; Steuerfachanwalt; fr. Verlagsmanager und Geschäftsführer 1975-1999 der WAZ-Gruppe (ab 2013 Funke Mediengruppe)

Sibylle Lewitscharoff, * 16.04.1954 Stuttgart, + 13.05.2023 Berlin, deutsche Schriftstellerin; Veröffentlichungen u. a.: "Pong", "Montgomery", "Consummatus", "Apostoloff", "Blumenberg", "Das Pfingstwunder", "Von Oben"

Jürgen Trumpf, * 08.07.1931 Düsseldorf, + 13.05.2023 Bonn, deutscher Diplomat; SPD; Generalsekretär des EU-Ministerrates 1994-1999; fr. Staatssekretär

14.5.

Ingrid Freiin von Haebler, * 20.06.1926 Wien (n.a.A. 20.06.1929 Wien), + 14.05.2023, österr. Konzertpianistin und Musikpädagogin; exzellente Mozart-Interpretin; fr. Leiterin einer Klavierklasse an der Akademie für Musik am Mozarteum in Salzburg

15.5.

Rüdiger Hänel, * 16.06.1958 Plau, + 15.05.2023, deutscher Hockeyspieler und -trainer; spielte für Rot-Weiss Köln in der Hockey-Bundesliga; u. a. Jugendtrainer bein Rot-Weiss-Köln (mehrf. dt. Meister), Trainer der Frauen des RTHC Leverkusen 1989-1996 (dt. Meister 1990), Bundestrainer der Frauen 1991-1995 (EM-Zweiter 1991)

Robert Lucas, * 15.09.1937 Yakima/WA, + 15.05.2023 Chicago/IL, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1995, mit der Begründung, er sei der Nationalökonom, der die größte Bedeutung für die makroökonomische Forschung seit 1970 gehabt hatte

18.5.

Helmut Berger, * 29.05.1944 Bad Ischl, + 18.05.2023 Salzburg, eigtl. Helmut Steinberger; österr. Filmschauspieler; Filme u. a.: "Die Verdammten", "Ludwig II.", "Der Pate III", "Der Reigen", "Ludwig II. Eine Reise in die Schweiz im Jahr 1881", "Honey Baby", "Iron Cross"

Utz-Hellmuth Felcht, * 08.01.1947 Iserlohn, + 18.05.2023, deutscher Industriemanager; Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Bahn AG 2010-2018; Vorstandsvorsitzender der Degussa AG 2001-2006; ab 1998 Vorstandschef von deren Vorläuferin SKW Trostberg AG; Vizepräsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) 2003-2006

Wolf-Dieter Hauschild, * 06.09.1937 Greiz/Thüringen, + 18.05.2023 Leipzig, deutscher Dirigent; gehörte zu den führenden Dirigenten der DDR; übersiedelte 1985 in die BRD; fr. Chefdirigent des Rundfunksinfonieorchesters und -chores Leipzig; fr. Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker; Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker 1991-1997, ab 1992 auch Opernintendant in Essen; Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters des Landes Sachsen-Anhalt in Halle 2001-2004; Generalmusikdirektor am Volkstheater in Rostock 2002-2004

19.5.

Martin Amis, * 25.08.1949 Oxford, + 19.05.2023 Lake Worth Beach/FL (USA), britischer Schriftsteller; Werke: Romane und Essays, u. a.: "Gierig", "1999", "Information", "Pfeil der Zeit", "Interessengebiet", "Koba der Schreckliche", "Die schwangere Witwe"; Sohn des Schriftstellers Kingsley Amis

Heinrich-Wilhelm Johannsmann, * 23.12.1951 Gütersloh-Elbersloh, + 19.05.2023 Steinhagen, deutscher Springreiter; EM-Zweiter 1979 mit der Mannschaft; WM-Teilnehmer 1978; später auch Trainer

Dževad Karahasan, * 25.01.1953 Duvno, + 19.05.2023 Graz (Österreich), bosnischer Schriftsteller und Publizist; im Ausland v. a. bekannt als Autor von Romanen und Essays, u. a. "Der östliche Divan", "Der nächtliche Rat", "Der Trost des Nachthimmels", "Tagebuch der Übersiedlung", "Einübung ins Schweben"; galt als Brückenbauer zwischen Orient und Okzident; auch Tätigkeiten als Dramaturg und Hochschullehrer

21.5.

C.. Boyden Gray, * 06.02.1943 Winston-Salem, NC, + 21.05.2023 Washington, D.C., amerikanischer Jurist und Politiker; US-Botschafter bei der EU 2006-2007; Berater des Weißen Hauses 1989-1993; Gründungspartner der Anwaltskanzlei Boyden Gray & Associates LLP

Leon Ichaso, * 03.08.1948 Havanna, Kuba, + 21.05.2023 Santa Monica, amerikanischer Filmregisseur und Autor; Führte u. a. bei der Serie "Miami Vice" Regie; Filme u. a.: "El Super", "Crossover Dreams", "Piñero", "El cantante"

24.5.

Tina Turner, * 26.11.1939 Nutbush bei Brownsville/TN, + 24.05.2023 Küsnacht/Kanton Zürich, eigtl. Anna Mae Bullock; amerikanische Soul- und Popsängerin; nahm 2013 die Schweizer Staatsbürgerschaft an; zunächst Zusammenarbeit mit Ike Turner ("Ike & Tina Turner"), später Solokarriere; Erfolgstitel u. a.: "Fool in Love", "Nutbush City Limits", "Let's Stay Together", "We Don't Need Another Hero", "Private Dancer", "On Silent Wings", "Goldeneye" zu dem gleichnamigen "James Bond"-Thriller

26.5.

Hans-Peter Feldmann, * 17.01.1941 Hilden, + 26.05.2023, deutscher Fotograf und Konzeptkünstler; Fotobuchveröffentl. u. a. "Eine Stadt: Essen", "Die Toten, 1967-1993", "100 Jahre"; zahlr. Fotoausstellungen; auch Skulpturen

27.5.

Ilja Kabakow, * 30.09.1933 Dnepropetrowsk, + 27.05.2023, ukrainischer Konzeptkünstler; Grafiker und Kinderbuchillustrator; Werke: Zeichnungen, Skizzen, Gemälde, Objekte und Installationen; meist Dialoge zwischen zwei oder mehr Zeichensystemen und zwischen Bild und Text; verließ 1987 die Sowjetunion

James G. Watt, * 31.01.1938 Lusk, + 27.05.2023 Arizona, amerikanischer Jurist und Politiker; Innenminister 1981-1983

29.5.

Peter Simonischek, * 06.08.1946 Graz, + in der Nacht vom 29.05.2023 zum 30.05.2023 Wien, österreichischer Schauspieler; Theaterrollen u. a. in "Torquato Tasso", "Der Kirschgarten", "Amphitryon", "Der jüngste Tag", "Prinz von Homburg"; Titelrolle in "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen 2002-2009; Film- u. Fernsehrollen u. a. in "Das eigene Glück und das andere", "Herrenjahre", "Hierankl", "Die Liebenden", "Toni Erdmann"; gehörte 20 Jahre lang der Berliner Schaubühne an, dann ab 1999 dem Wiener Burgtheater

Harald zur Hausen, * 11.03.1936 Gelsenkirchen, + 29.05.2023 Heidelberg, deutscher Mediziner; Nobelpreis für Medizin 2008 zus. mit Françoise Barré-Sinoussi und Luc Montagnier für seine Entdeckung, dass das HP-Virus Gebärmutterhalskrebs verursacht; Vorsitzender und Wissenschaftliches Mitglied des Stiftungsvorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ 1983-2003; Präsident der Deutschen Krebshilfe Jan. 2010 - Juli 2010

30.5.

Paolo Portoghesi, * 02.11.1931 Rom, + 30.05.2023 Calcata, ital. Architekt, Autor und Bühnenbildner; gilt als Wegbereiter der Postmodernen Architektur; Bauwerke u. a.: Einfamilienhäuser u. a.: Casa Baldi in Rom, das Haus Bevilacqua in Gaeta; Bürobauten, Ferienkolonien und Kirchen; verschiedene historische Platzgestaltungen, u. a. des "Exerzierplatzes" in Pirmasens; auch interessante Bauaufträge aus der arab. Welt, u. a. der königl. Palast in Amman

31.5.

Ama Ata Aidoo, * 23.03.1942 Abeadzi Kyiakor, + 31.05.2023 , ghanaische Schriftstellerin und Politikerin; eine der bekanntesten afrikanischen Autorinnen; schrieb Theaterstücke, Kurzgeschichten und Romane über afrikanische Frauen; Professorin und Bildungsministerin 1982-1983; Werke u. a.: "Changes" (dt. "Die Zweitfrau")

Amitai Etzioni, * 04.01.1929 Köln, + 31.05.2023 Washington, D.C., amerikanischer Soziologe; lehrte an der Columbia Universität in New York; Leiter des Institutes für Communitarian Policy Studies; Berater der amerikanischen Regierung; Gründer des "Communitarian Network"; Veröffentlichungen u. a.: "Die Verantwortungsgesellschaft", "Die Entdekung des Gemeinwesens", "Vom Empire zur Gemeinschaft"; Meister Eckhart Preis 2009

Volker Klotz, * 20.12.1930 Darmstadt, + 31.05.2023 Stuttgart, deutscher Literaturwissenschaftler, Theaterkritiker und Dramaturg; Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart 1971-1996; Dramaturg für die Wiener Volksoper und das Burgtheater; Werke u. a.: "Die erzählte Stadt", "Dramaturgie des Publikums", "Bürgerliches Lachtheater", "Operette - Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst"

Theodoros Pangalos, * 17.08.1938 Elefsina, + 31.05.2023 Athen, griechischer Wirtschaftswissenschaftler, Jurist und Politiker; PASOK; stellv. Premierminister 2009-2012; MdP 1981-2012; Staatssekretär im Handels- bzw. Außenministerium 1982-1985; stellv. Außenminister 1985-1989 und 1993/1994; Minister für Transport und Kommunikation 1994, für Äußeres 1996-1999, für Kultur 2000; griech. Repräsentant im Europarat 1989-1993 und 2000-2009; gilt als Exponent des linken Parteiflügels

5. Dezember 2023

175. Todestag: Joseph Mohr, * 11.12.1792 Salzburg, † 5.12.1848 Wagrain, österreichischer kath. Geistlicher; 1816 Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818 vertont von s. Freund Franz Xaver Gruber)
1848: Auflösung der Nationalversammlung in Preußen. Oktroyierung einer Verfassung (tritt am 31.1.1850 in Kraft)
125. Geburtstag: Henri Gouhier, * 5.12.1898 Auxerre/Burgund, † 31.3.1994 Paris, französischer Philosophiehistoriker und Religionsphilosoph; Prof. in Lille 1929-1941 und in Paris 1941-1968; befasste sich bevorzugt mit religionsphilosophischen Fragen; Veröffentl. u. a.: "L'Essence du théâtre", "Le combat de Marie Noël"; Mitglied der Académie française; auch Theaterkritiker
125. Geburtstag: Hans M. Bongers, * 5.12.1898 Itzehoe, † 23.6.1981 Bollendorf bei Bitburg, deutscher Luftfahrtfachmann; war maßgeblich am Aufbau der neuen Lufthansa nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt; Direktor und erstes Vorstandsmitglied der "Deutschen Lufthansa AG" 1954-1965
100. Geburtstag: Wladimir Tendrjakow, * 5.12.1923 Makarowskoje, † 3.8.1984 Moskau, sowjetischer Schriftsteller; galt als Regimekritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, u. a.: "Die apostolische Dienstreise", "Begegnung mit Nofretete", "Die Nacht der Entlassung", "Kurz ist das Leben der Eintagsfliege", "Die Abrechnung"
85. Geburtstag: Heidi Schmid-Grundmann, * 5.12.1938 Klagenfurt (Österreich), deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1960 im Einzel, Olympiadritte 1964 mit der Mannschaft; Weltmeisterin 1961 im Einzel, mehrfache Vizeweltmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft; dt. Meisterin 1957, 1959, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968
85. Geburtstag: Alois Brandstetter, * 5.12.1938 Aichmühl bei Pichl/Oberösterreich, österr. Schriftsteller und Germanist; langj. Prof. an der Universität Klagenfurt bis 2007; Werke u. a.: "Überwindung der Blitzangst", "Kleine Menschenkunde", "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils", "Zu Lasten der Briefträger", "Ein Vandale ist kein Hunne", "Lebensreise"
75. Geburtstag: Ruedi Häusermann, * 5.12.1948 Lenzburg im Aargau, Schweizer Regisseur und Komponist; Musiker, Autor, Darsteller; entwickelt ab 1990 Musik, die er in einen theaterhaften Zusammenhang stellt, erfand eine eigene Musiktheatersprache, in der er Text, Musik, Bild und Szene fein miteinander verwebt; arbeitet u. a. am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Basel
1948: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins (SPD 64,5 %, CDU 19,4 %, LDP 16,1 %). Die SED nimmt nicht teil
50. Todestag: Sir Robert Watson-Watt, * 13.4.1892 Brechin/Council Area Angus/Schottland, † 5.12.1973 Inverness/Schottland, britischer Physiker und Radar-Spezialist; entwickelte maßgebend das Verfahren zur radioelektr. Ortsbestimmung nach dem Radarsystem; Veröffentl. u. a.: "The Pulse of Radar"
1993: Wiens Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) ist das prominenteste Opfer einer Serie von Briefbombenanschlägen in Österreich. Zilk wird bei dem Anschlag schwer verletzt. Die Serie von Anschlägen hatte am 03.12.1993 begonnen
10. Todestag: Jean-Luc Benoziglio, * 19.11.1941 Monthey/Wallis, † 5.12.2013 Paris (Frankreich), Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, u. a.: "Stilleben mit Pistole", "Porträt-Sitzung", "Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam", "Bilder einer Ex", "Louis Capet, Fortsetzung und Schluss"
10. Todestag: Colin Wilson, * 26.6.1931 Leicester/England, † 5.12.2013 Cornwall, britischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Outsider", "Religion und Rebell" (Studie), "Ritual im Dunkeln", "Atlas of Sacred Sites and Holy Places", "A Criminal History of Mankind", "Spiderworld - Shadowland"
10. Todestag: Nelson Mandela, * 18.7.1918 Mvezo, † 5.12.2013 Johannesburg, südafrikanischer Jurist und Politiker; ANC; Staatspräsident 1994-1999; Bürgerrechtler; von 1964 bis 1990 inhaftiert; ANC-Präsident 1991-1997; Friedensnobelpreis 1993; Veröffentl. u. a.: "Der lange Weg zur Freiheit", "Bekenntnisse"
10. Todestag: Günther Förg, * 5.12.1952 Füssen, † 5.12.2013 Freiburg im Breisgau, deutscher Künstler; vielseitiges Werk aus fotografischen, malerischen und bildhauerischen Arbeiten



Lucene - Search engine library