MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2023

1.9.

Bill Richardson, * 15.11.1947 Pasadena/CA, + 01.09.2023 Chatham/MA, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; desig. Handelsminister 2009, Rückzug wg. Korruptionsermittlungen; Gouverneur von New Mexico 2002-2010; Energieminister 1998-2001; UN-Botschafter 1997/1998

2.9.

Lore Maria Peschel-Gutzeit, * 26.10.1932 Hamburg, + 02.09.2023 Berlin, deutsche Juristin; SPD; Justizsenatorin in Hamburg 1991-1993 und 1997-2001 sowie in Berlin 1994-1997; Vors. des Dt. Juristinnenbundes 1977-1983

4.9.

Filip Minarik, * 10.03.1975 Prag, + 04.09.2023(Suizid), tschechischer Jockey; Deutscher Jockeychampion 2005, 2011, 2016 und 2017; feierte fast 1.700 Rennsiege; Rekordjockey in Tschechien

Ferid Murad, * 14.09.1936 Whiting/IN, + 04.09.2023 Menlo Park/CA, amerikanischer Pharmakologe; Nobelpreis 1998 für Medizin zus. mit R. F. Furchgott und L. J. Ignarro für ihre Arbeiten über die Rolle von Stickstoffmonoxid als Botenstoff im Herz-Kreislauf-System

5.9.

Albert Asarjan, * 11.02.1929 Wanasdor (heute Armenien), + vermutlich 05.09.2023, armenischer Geräteturner; gilt als bester Ringturner seiner Zeit; u. a. für die UdSSR an den Ringen Olympiasieger 1956 und 1960 sowie Weltmeister 1954 und 1958; sowjetischer Meister: acht mal an den Ringen und vier mal in anderen Disziplinen; später Trainer und Kampfrichter; Vater des Olympiasiegers Eduard Asarjan

Anatol Ugorski, * 28.09.1942 Leningrad, + 05.09.2023, russischer Pianist; Prof.

Corinna Werwigk-Hertneck, * 23.11.1952 Stuttgart, + 05.09.2023 Stuttgart, deutsche Politikerin (Baden-Württemberg); Justizministerin (2002-2004); FDP

6.9.

Marc Bohan, * 22.08.1926 Paris, + 06.09.2023 Châtillon-sur-Seine, franz. Modeschöpfer; künstlerischer Direktor des Hauses Dior 1960-1989 (hatte wesentl. Anteil an der Entwicklung des Modehauses); Kollektionen für Norman Hartnell Ltd. in London 1990-1992; auch Film- und Opernkostüme

Hans-Ulrich Klose, * 14.06.1937 Breslau, + 06.09.2023 Berlin, deutscher Jurist und Politiker; SPD; Erster Bürgermeister von Hamburg 1974-1981; Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Innensenator 1972-1974; MdB 1983-2013; Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1991-1994; Vizepräsident des Deutschen Bundestages 1994-1998; Vors. d. Auswärt. Ausschusses d. Bundestages 1998-2002; stellv. Vorsitzender des Ausw. Ausschusses 2002-2013; Vorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergruppe 2003-2013; Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Beziehungen 2010-2011

7.9.

Edgar Moron, * 28.08.1941 Beuthen, + 07.09.2023, deutscher Politiker; SPD, Fraktionsvorsitzender NRW

9.9.

Mangosuthu Buthelezi, * 27.08.1928 Mahlabathini, + 09.09.2023, südafrikan. Zulu-Führer und Politiker; Vors. der Inkatha Freedom Party (IFP); Innenminister 1994-2004; Regierungschef des Homelands Kwa-Zulu 1976-1994; Abgeordneter der National Assembly ab 1994; Veröffentl.: "Südafrika - Meine Vision"

10.9.

Brendan Croker, * 1950 (Jahr ?), + 10.09.2023, englischer Blues- & Country-Rockmusiker

Sir Ian Wilmut, * 07.07.1944 Hampton Lucey, + 10.09.2023 bei Edinburgh, britischer Genforscher und Embryologe; Direktor des Zentrums für regenerative Medizin (CRM) und emeritierter Professor der Universität Edinburgh; von 1973 bis 2006 am Roslin-Institut tätig; dort Leiter der Forschungsgruppe, die 1996 das Klonschaf "Dolly" aus adulten Körperzellen erzeugte

11.9.

Uwe Wesel, * 02.02.1933 Hamburg, + 11.09.2023 Berlin, dt. Rechtswissenschaftler und Hochschulpolitiker; Vizepräs. der FU Berlin 1969-1973; Hauptarbeitsgebiet: histor. Rechtsanthropologie; Veröffentl. u. a.: "Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften", "Der Mythos vom Matriarchat", "Geschichte des Rechts", "Der Gang nach Karlsruhe"

13.9.

Mircea Snegur, * 17.01.1940 Trifeneştj, + 13.09.2023 Chișinău, moldauischer Politiker; erster Präsident der unabhängigen Republik Moldau 1990-1996

Roger Whittaker, * 22.03.1936 Nairobi (Kenia), + 13.09.2023 bei Toulouse (Frankreich), britischer Sänger; Erfolgstitel u. a.: "Durham Town", "The Last Farewell", "Es soll so bleiben", "Abschied ist ein scharfes Schwert", "Wenn es Dich noch gibt"

14.9.

Hans Christian Knuth, * 06.09.1940 Greiz/Thüringen, + 14.09.2023, deutscher evangelischer Theologe; Bischof des Sprengels Schleswig und Holstein 1990-2008; leitender Bischof der VELKD 1999-2005

15.9.

Fernando Botero Angulo, * 19.04.1932 Medellín, + 15.09.2023 Monaco, kolumbian. Maler und Bildhauer; Werke: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Plastiken von monumentalen Gestalten in meist überzeichneten Proportionen; Großplastiken stehen u. a. in Barcelona, London, Berlin, Medellín und Chicago

19.9.

Stephen Gould, * 1962 Roanoke/VA, + 19.09.2023 Chesapeake/VA, amerikanischer Sänger (Tenor); Kammersänger; gefragter Wagnersänger

20.9.

Ruth Fuchs, * 14.12.1946 Egeln, + 20.09.2023 Jena, deutsche Leichtathletin (Speerwurf); für die DDR Olympiasiegerin 1972 und 1976, Europameisterin 1974 und 1978, Weltcup-Siegerin 1977; sechsf. Weltrekordlerin; MdB für die PDS Okt. - Dez. 1990 (davor Abg. der Volkskammer März - Okt. 1990) und 1992-2002; Abgeordnete im Thüringer Landtag (PDS bzw. DIE LINKE) 2004-2009

Erwin Olaf, * 02.07.1959 Hilversum, + 20.09.2023 Groningen, niederländischer Fotograf; bekannt für provokante Aktfotografie und eine hyperinszenierte Bildästhetik; Werkserien u. a.: "Chessmen", "Ladies Hats", "Rain", "Hope", "Grief", "Hotel", "April Fool", "Im Wald"

21.9.

Sabine Bothe, * 06.07.1960 Havelberg, + 21.09.2023 Garsten (Österreich), deutsche Handballspielerin; 236 Länderspiele als Torhüterin für die DDR bzw. BRD, Weltmeisterin 1993; spielte u. a. für den SC Magdeburg (DDR-Meisterin 1981) und für TuS Walle Bremen (dt. Meisterin 1991,1992 und 1994-1996; DHB-Pokalsiegerin 1993-1995, Europapokalsiegerin der Pokalsieger 1994)

22.9.

Peter Horton, * 19.09.1941 Feldsberg/Mähren, + 22.09.2023, österr. Chansonnier, Gitarrist, Komponist und Buchautor; fr. Moderator der ARD-Fernsehsendung "Café in Takt" und der ZDF-Serie "Hortons Kleine Nachtmusik"; komponierte und textete mehrere hundert Lieder; Erfolgstitel u. a.: "Wenn du nichts hast als die Liebe", "Solang du in dir selber nicht zu Haus bist", "Wer andern nie ein Feuer macht"; u. a. fr. Virtuosen-Duo "Guitarissimo" mit Sigi Schwab

Giorgio Napolitano, * 29.06.1925 Neapel, + 22.09.2023 Rom, italienischer Politiker; Staatspräsident 2006-2015; Parlamentsabgeordneter 1953-1963 und 1968-1996; PCI-Fraktionschef 1981-1986; Präsident der Abgeordnetenkammer 1992-1994; Innenminister 1996-1998; Mitglied des Europaparlamentes 1989-1992 und 1999-2004; Ernennung zum Senator auf Lebenszeit 2005; Kommunistische Partei (PCI) 1945-1991, danach PDS bzw. ab 1998 DS (Linksdemokraten), 2007 im Partito Democratico (PD) aufgegangen

24.9.

Zvi Hecker, * 31.05.1931 Krakau (Polen), + 24.09.2023 Berlin, israelischer Architekt; Bauwerke u. a.: Heinz-Galinski-Schule in Berlin, "Spiral-Apartment-House" in Ramat-Gan, Jüdisches Gemeindezentrum in Duisburg, Palmach-Museum in Tel Aviv

27.9.

Sir Michael Gambon, * 19.10.1940 Dublin, + 27.09.2023 Witham/Essex, britischer Schauspieler; einer der bedeutendsten und populärsten Schauspieler Großbritanniens, insbesondere am Theater; Ensemblemitglied des National Theatre 1963-1967; Filme u. a.: "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber", "Path To War - Entscheidung im Weißen Haus" (TV), Rolle des Dumbledore in den Verfilmungen der "Harry Potter"-Serie

28.9.

Peter Schiwy, * 03.04.1936 Berlin, + 28.09.2023 bei Hannover, dt. Jurist und Journalist; Intendant des Norddeutschen Rundfunks 1987-1991; fr. Intendant des RIAS; fr. Mitglied der Geschäftsführung des Radiosenders "r.s.2"; Veröffentl. u. a.: "Medienrecht", "Betäubungsmittelrecht"

29.9.

Dianne Feinstein, * 22.06.1933 San Francisco/CA, + 29.09.2023 Washington/DC, amerikanische Politikerin; Demokratische Partei; Senatorin für Kalifornien ab 1992; Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im US-Senat 2009-2015; Bürgermeisterin von San Francisco 1978-1988

5. Dezember 2023

175. Todestag: Joseph Mohr, * 11.12.1792 Salzburg, † 5.12.1848 Wagrain, österreichischer kath. Geistlicher; 1816 Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818 vertont von s. Freund Franz Xaver Gruber)
1848: Auflösung der Nationalversammlung in Preußen. Oktroyierung einer Verfassung (tritt am 31.1.1850 in Kraft)
125. Geburtstag: Henri Gouhier, * 5.12.1898 Auxerre/Burgund, † 31.3.1994 Paris, französischer Philosophiehistoriker und Religionsphilosoph; Prof. in Lille 1929-1941 und in Paris 1941-1968; befasste sich bevorzugt mit religionsphilosophischen Fragen; Veröffentl. u. a.: "L'Essence du théâtre", "Le combat de Marie Noël"; Mitglied der Académie française; auch Theaterkritiker
125. Geburtstag: Hans M. Bongers, * 5.12.1898 Itzehoe, † 23.6.1981 Bollendorf bei Bitburg, deutscher Luftfahrtfachmann; war maßgeblich am Aufbau der neuen Lufthansa nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt; Direktor und erstes Vorstandsmitglied der "Deutschen Lufthansa AG" 1954-1965
100. Geburtstag: Wladimir Tendrjakow, * 5.12.1923 Makarowskoje, † 3.8.1984 Moskau, sowjetischer Schriftsteller; galt als Regimekritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, u. a.: "Die apostolische Dienstreise", "Begegnung mit Nofretete", "Die Nacht der Entlassung", "Kurz ist das Leben der Eintagsfliege", "Die Abrechnung"
85. Geburtstag: Heidi Schmid-Grundmann, * 5.12.1938 Klagenfurt (Österreich), deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1960 im Einzel, Olympiadritte 1964 mit der Mannschaft; Weltmeisterin 1961 im Einzel, mehrfache Vizeweltmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft; dt. Meisterin 1957, 1959, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968
85. Geburtstag: Alois Brandstetter, * 5.12.1938 Aichmühl bei Pichl/Oberösterreich, österr. Schriftsteller und Germanist; langj. Prof. an der Universität Klagenfurt bis 2007; Werke u. a.: "Überwindung der Blitzangst", "Kleine Menschenkunde", "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils", "Zu Lasten der Briefträger", "Ein Vandale ist kein Hunne", "Lebensreise"
75. Geburtstag: Ruedi Häusermann, * 5.12.1948 Lenzburg im Aargau, Schweizer Regisseur und Komponist; Musiker, Autor, Darsteller; entwickelt ab 1990 Musik, die er in einen theaterhaften Zusammenhang stellt, erfand eine eigene Musiktheatersprache, in der er Text, Musik, Bild und Szene fein miteinander verwebt; arbeitet u. a. am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Basel
1948: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins (SPD 64,5 %, CDU 19,4 %, LDP 16,1 %). Die SED nimmt nicht teil
50. Todestag: Sir Robert Watson-Watt, * 13.4.1892 Brechin/Council Area Angus/Schottland, † 5.12.1973 Inverness/Schottland, britischer Physiker und Radar-Spezialist; entwickelte maßgebend das Verfahren zur radioelektr. Ortsbestimmung nach dem Radarsystem; Veröffentl. u. a.: "The Pulse of Radar"
1993: Wiens Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) ist das prominenteste Opfer einer Serie von Briefbombenanschlägen in Österreich. Zilk wird bei dem Anschlag schwer verletzt. Die Serie von Anschlägen hatte am 03.12.1993 begonnen
10. Todestag: Jean-Luc Benoziglio, * 19.11.1941 Monthey/Wallis, † 5.12.2013 Paris (Frankreich), Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, u. a.: "Stilleben mit Pistole", "Porträt-Sitzung", "Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam", "Bilder einer Ex", "Louis Capet, Fortsetzung und Schluss"
10. Todestag: Colin Wilson, * 26.6.1931 Leicester/England, † 5.12.2013 Cornwall, britischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Outsider", "Religion und Rebell" (Studie), "Ritual im Dunkeln", "Atlas of Sacred Sites and Holy Places", "A Criminal History of Mankind", "Spiderworld - Shadowland"
10. Todestag: Nelson Mandela, * 18.7.1918 Mvezo, † 5.12.2013 Johannesburg, südafrikanischer Jurist und Politiker; ANC; Staatspräsident 1994-1999; Bürgerrechtler; von 1964 bis 1990 inhaftiert; ANC-Präsident 1991-1997; Friedensnobelpreis 1993; Veröffentl. u. a.: "Der lange Weg zur Freiheit", "Bekenntnisse"
10. Todestag: Günther Förg, * 5.12.1952 Füssen, † 5.12.2013 Freiburg im Breisgau, deutscher Künstler; vielseitiges Werk aus fotografischen, malerischen und bildhauerischen Arbeiten



Lucene - Search engine library