MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2023

1.6.

Margit Carstensen, * 29.02.1940 Kiel, + 01.06.2023 Heide, deutsche Schauspielerin; zahlreiche Theaterrollen im Ensemble und als Gastschauspielerin u. a. in Bremen, Berlin, München und Wien; bekannt als Darstellerin in zahlreichen Fassbinder-Filmen, u. a. "Die bitteren Tränen der Petra von Kant", "Martha", "Satansbraten"; weitere Filme: "100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker", "Sonnenallee", "Manila"

2.6.

Kaija Saariaho, * 14.10.1952 Helsinki, + 02.06.2023 Paris (Frankreich), finnische Komponistin, Werke u. a.: Opern "L’Amour de loin", "Adriana Mater", "Emilie", "Innocence" sowie Orchester- und Vokalkompositionen und Kammermusik

3.6.

Jürgen Bischof, * 24.09.1941 Königsberg, + 03.06.2023, deutscher Geräteturner; WM-Teilnehmer 1966, EM-Teilnehmer 1967, mehrf. deutscher Meister; nach Komplikationen bei einer Achillessehnenoperation 1969 schwerstbehindert

Jim Hines, * 10.09.1946 Dumas/AR, + 03.06.2023, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiasieger 1968 über 100 m in der Weltrekordzeit von 9,95 Sek. und mit der 4 x 100-m-Staffel in der Weltrekordzeit von 38,2 Sek.

4.6.

Ruth Schweikert, * 15.07.1965 Lörrach, + 04.06.2023 Zürich, deutsch-schweizerische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Erdnüsse. Totschlagen"(Erz.) , "Augen zu", "Ohio", "Wie wir älter werden" (Romane), "Welcome Home" (Theaterstück)

6.6.

Françoise Gilot, * 26.11.1921 Neuilly-sur-Seine, + 06.06.2023 Manhattan/NY (USA), französische Malerin, Grafikerin und Autorin; mehr als 1.500 Gemälde; Veröffentlichungen u. a. "Mein Leben mit Picasso", "Le Regard et son Masque", "Matisse und Picasso"; Lebensgefährtin von Pablo Picasso 1944-1953

7.6.

Oswald Ring, * 18.01.1935 Pirmasens, + 07.06.2023, deutscher Jurist und Medienmanager; 1988-1998 Programmdirektor des ZDF

8.6.

Klaus Beer, * 14.11.1942 Liegnitz, + 08.06.2023, deutscher Leichtathlet (Weitsprung); für die DDR Olympiazweiter 1968 mit 8,19 m und Olympiateilnehmer 1964; siebenf. DDR-Meister; später auch Trainer; Vater der Leichtathleten Peggy Beer (Siebenkampf) und Ron Beer (Weitsprung)

Pat Robertson, * 22.03.1930 Lexington/Virginia, + 08.06.2023 Virginia Beach, amerikanischer Prediger und Politiker; Gründer des Christian Broadcasting Network (CBN); evangelikaner Fernsehprediger der sich u. a. gegen Abtreibungen, Feminismus und Homosexuelle aussprach; Kanzler und CEO der christlichen Regent University; republikanischer Präsidentschaftskandidat 1988; Gründer des American Center for Law and Justice; moderierte die Talkshow "700 Club" 1966-2021; Werke u. a. "The Turning Tide", "The New World Order"

9.6.

Alain Touraine, * 03.08.1925 Hermanville-sur-Mer, + 09.06.2023 Paris, französischer Soziologe; 1981 Gründer des Zentrums für soziologische Analyse und Intervention; Veröffentl. u. a.: "Critique de la modernité", "La crise entre deux avenirs"

11.6.

Jean Wicki, * 18.06.1933 Siders/Kanton Wallis, + 11.06.2023, Schweizer Bobfahrer; einer der erfolgreichsten Schweizer Bobpiloten der 1960er und frühen 1970er Jahre; Olympiasieger 1972 im Viererbob, Olympiadritter 1968 im Viererbob und 1972 im Zweierbob; Europameister 1962 im Zweierbob und 1968 im Viererbob; achtf. Schweizer Meister; Präsident des Schweizer Bob- und Schlittensportverbandes 1977-1980

12.6.

Silvio Berlusconi, * 29.09.1936 Mailand, + 12.06.2023 Segrate/Mailand, italienischer Unternehmer und Politiker; Ministerpräsident 1994/1995, 2001-2006 und Mai 2008 - Nov. 2011; MdEP ab 2019; Gründungspräsident der Forza Italia (FI) 1994-2009 und wieder ab 2013, zwischenzeitlich 2009-2013 Popolo della Libertà (PdL; Volk der Freiheit ); Abgeordneter der Deputiertenkammer 1994-2013; Außenminister 2002; 1978 Gründer der Fininvest-Gruppe als Dachholding u. a. für Medienunternehmen Mediaset; überstand ab den 1990er Jahren verschiedene Gerichtsverfahren wegen Steuerhinterziehung, Bilanzfälschung, illegaler Parteienfinanzierung sowie Richter- und Zeugenbestechung aufgrund von Verschleppung, Verjährung, Amnestie und Freispruch; wurde zu Sozialstunden verurteilt, 2013-2019 wegen Steuerhinterziehung von politischen Mandaten ausgeschlossen; Eigentümer des AC Mailand 1986-2016, Präsident des Klubs 1986-2004 und 2006-2008

Harvey Glance, * 28.03.1957 Phoenix City/AL, + 12.06.2023 Mesa/AZ, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); mit der 4 x 100-m-Staffel u. a. Olympiasieger 1976, Weltmeister 1987 und Sieger des IAAF World Cup 1985; Weltrekordler über 100 m 1976; später Trainer

13.6.

Cormac McCarthy, * 20.07.1933 Providence/RI, + 13.06.2023 Santa Fe/NM, amerikanischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "The Orchard Keeper", "Verlorene", "Die Abendröte im Westen", "All die schönen Pferde", "No Country for Old Men", "Die Straße", "The Passenger", "Stella Maris" (Romane, teilweise verfilmt); auch Theater-, Film- und Fernseharbeiten

14.6.

Kurt Wünsche, * 14.12.1929 Obernigk/Krs. Trebnitz, + 14.06.2023 Berlin, deutscher Politiker (DDR); Justizminister 1965-1972 und Jan. - Aug. 1990; zeitw. einer der Stellvertreter des Ministerpräsidenten

15.6.

Beatrix Eypeltauer, * 10.07.1929 Linz/Donau, + 15.06.2023, österreichische Juristin und Politikerin; SPÖ; Staatssekretärin im Bundesministerium für Bauten und Technik 1979-1987; Abgeordnete zum Nationalrat 1975-1983

Glenda Jackson, * 09.05.1936 Birkenhead/Cheshire, + 15.06.2023 London, brit. Schauspielerin und Politikerin; Labour Party; Mitglied des britischen Unterhauses 1992-2015; Staatsministerin im Umwelt- und Verkehrsministerium 1997-1999; zahlr. Bühnen- und Filmrollen, u. a. in "Marat/Sade", "Hamlet", "Three Tall Women", "Women in Love", "A Touch of Class"

16.6.

Klaus Doderer, * 20.01.1925 Biebrich, + 16.06.2023 Darmstadt, deutscher Jugendbuchforscher, Germanist und Literaturwissenschaftler; Direktor des "Instituts für Jugendbuchforschung" 1963-1990; Veröffentl. u. a.: "Klassische Kinder- und Jugendbücher - Kritische Betrachtungen"; "Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur" (Hrsg.), "Die doppelte Wirklichkeit. Meine Pfade in die Literatur"

Daniel Ellsberg, * 07.04.1931 Chicago/IL, + 16.06.2023 Kensington/CA, amerikanischer Ökonom und Friedensaktivist; 1959-1970 Mitarbeiter der RAND Corp., 1964-1967 des Pentagon, ab 1970 bei akademischen Einrichtungen; bekannt geworden 1971 durch Enthüllung der geheimen "Pentagon Papers" zum Vietnam-Krieg; gilt als "Urvater der Whistleblower"; Alternativer Nobelpreis 2006; Veröffentlichungen u. a.: "Secrets: A Memoir of Vietnam and the Pentagon Papers"

Gino Mäder, * 04.01.1997 Flawil, + 16.06.2023 Chur (Rennunfall), Schweizer Radsportler (Straße); Siege der Nachwuchswertung und Gesamtfünfter der Vuelta a España 2021; Zweiter der Tour de Romandie 2022; Etappensieger des Giro d'Italia 2021

18.6.

Hans Helmut Prinzler, * 23.09.1938 Berlin, + 18.06.2023 Berlin, deutscher Filmwissenschaftler und Autor; Studienleiter der Deutschen Film- und Fernsehakademie 1969-1979; Leiter der Stiftung Deutsche Kinemathek 1979-2000; Direktor des Filmmuseums Berlin 2000-2006; Betreuer der Berlinale-Retrospektiven; Mitherausgeber u. a.: "Film in der Bundesrepublik Deutschland", "Geschichte des deutschen Films"; Film: "Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte"

Bernd Schroeder, * 06.06.1944 Aussig (heute Tschechien), + 18.06.2023, deutscher Schriftsteller, Drehbuch- und Hörspielautor

19.6.

Inge Mahn, * 20.11.1943 Teschen, + 19.06.2023 Berlin, deutsche Künstlerin

Gabriele Schnaut, * 24.02.1951 Mannheim, + 19.06.2023, deutsche Opernsängerin (Sopran); Engagement am Staatstheater Darmstadt 1978-1980, am Nationaltheater Mannheim 1980-1986, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf 1986-1990; ab 1977 regelmäßiger Gast bei den Bayreuther Festspielen; als ihre Paraderolle gilt die Brünnhilde in Wagners "Die Walküre"; Prof. für Gesang an der Univ. der Künste in Berlin ab 2005

22.6.

Frank Birkefeld, * 08.10.1940 Kamen, + 22.06.2023, deutscher Handballfunktionär; Geschäftsführer der Internationalen Handball Föderation (IHF) 1995-2007; Geschäftsführer des Deutschen Handballbundes (DHB) 1973-1991

Peter Brötzmann, * 06.03.1941 Remscheid, + 22.06.2023 Wuppertal, dt. Saxofonist und Jazzmusiker; Vertreter einer experimentierfreudigen und abstrakten Art des Free Jazz

Horst-Dieter Höttges, * 10.09.1943 München Gladbach (heute Mönchengladbach), + 22.06.2023 Verden (Aller), deutscher Fußballspieler; 66-facher Nationalspieler, Weltmeister 1974 (im Endspiel nicht eingesetzt), Vizeweltmeister 1966, WM-Dritter 1970, Europameister 1972; spielte von 1961 bis 1964 für Borussia Mönchengladbach und anschließend bis 1978 für Werder Bremen, bestritt 420 Bundesligaspiele (55 Tore), mit Werder Bremen 1965 dt. Meister

Harry Markowitz, * 24.08.1927 Chicago/IL, + 22.06.2023 San Diego/CA, amerik. Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis 1990 für Wirtschaftswissenschaften zus. mit M. Miller und W. F. Sharpe für ihre Pionierleistung auf dem Gebiet der Theorie der Finanzmärkte und der Unternehmensfinanzierung

24.6.

Julian Sands, * 15.01.1958 Otley Yorkshire, + zwischen 13.01.2023 und 24.06.2023, brit. Schauspieler; Filme u. a.: "Zimmer mit Aussicht", "Vatel", Musicalverfilmung "Das Phantom der Oper"; auch Theaterarbeiten

25.6.

Wilhelm Büsing, * 02.03.1921 Jade, + 25.06.2023 Jade, deutscher Vielseitigkeitsreiter, Tierarzt und Pferdezüchter; 1952 Olympiazweiter mit der Mannschaft und -dritter im Einzel, 1954 EM-Zweiter mit der Mannschaft; als Chef d'Equipe und Tierarzt bei mehreren Olympischen Spielen im Einsatz

John B. Goodenough, * 25.07.1922 Jena (Deutschland), + 25.06.2023 Austin/TX, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 2019 für Chemie zus. mit M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkus; Spezialgebiete: Festkörperphysik, Materialwissenschaft, Batterieforschung; Prof. an der University of Texas ab 1986 und an der Universität Oxford 1976-1986

27.6.

Peter Bieri, * 23.06.1944 Bern, + 27.06.2023 Berlin, Schweizer Philosoph und Schriftsteller; bedeutender Vertreter der Analytischen Philosophie; wissenschaftliche Veröffentl. u. a: "Das Handwerk der Freiheit"; Lehrstuhlinhaber der FU Berlin 1993-2007; auch Romanautor unter dem Pseudonym Pascal Mercier, Veröffentl. u. a. "Nachtzug nach Lissabon", "Das Gewicht der Worte"

29.6.

Alan Arkin, * 26.03.1934 New York, + 29.06.2023 Carlsbad, amerikanischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Kinderbuchautor; Filme u. a.: "Die Russen kommen! Die Russen kommen!", "Warte, bis es dunkel ist", "Little Miss Sunshine", "Catch 22", "Das Herz ist ein einsamer Jäger", "The Kominsky Method"; erhielt einen Oscar als bester Nebendarsteller für seine Rolle in "Little Miss Sunshine"

5. Dezember 2023

175. Todestag: Joseph Mohr, * 11.12.1792 Salzburg, † 5.12.1848 Wagrain, österreichischer kath. Geistlicher; 1816 Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818 vertont von s. Freund Franz Xaver Gruber)
1848: Auflösung der Nationalversammlung in Preußen. Oktroyierung einer Verfassung (tritt am 31.1.1850 in Kraft)
125. Geburtstag: Henri Gouhier, * 5.12.1898 Auxerre/Burgund, † 31.3.1994 Paris, französischer Philosophiehistoriker und Religionsphilosoph; Prof. in Lille 1929-1941 und in Paris 1941-1968; befasste sich bevorzugt mit religionsphilosophischen Fragen; Veröffentl. u. a.: "L'Essence du théâtre", "Le combat de Marie Noël"; Mitglied der Académie française; auch Theaterkritiker
125. Geburtstag: Hans M. Bongers, * 5.12.1898 Itzehoe, † 23.6.1981 Bollendorf bei Bitburg, deutscher Luftfahrtfachmann; war maßgeblich am Aufbau der neuen Lufthansa nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt; Direktor und erstes Vorstandsmitglied der "Deutschen Lufthansa AG" 1954-1965
100. Geburtstag: Wladimir Tendrjakow, * 5.12.1923 Makarowskoje, † 3.8.1984 Moskau, sowjetischer Schriftsteller; galt als Regimekritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, u. a.: "Die apostolische Dienstreise", "Begegnung mit Nofretete", "Die Nacht der Entlassung", "Kurz ist das Leben der Eintagsfliege", "Die Abrechnung"
85. Geburtstag: Heidi Schmid-Grundmann, * 5.12.1938 Klagenfurt (Österreich), deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1960 im Einzel, Olympiadritte 1964 mit der Mannschaft; Weltmeisterin 1961 im Einzel, mehrfache Vizeweltmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft; dt. Meisterin 1957, 1959, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968
85. Geburtstag: Alois Brandstetter, * 5.12.1938 Aichmühl bei Pichl/Oberösterreich, österr. Schriftsteller und Germanist; langj. Prof. an der Universität Klagenfurt bis 2007; Werke u. a.: "Überwindung der Blitzangst", "Kleine Menschenkunde", "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils", "Zu Lasten der Briefträger", "Ein Vandale ist kein Hunne", "Lebensreise"
75. Geburtstag: Ruedi Häusermann, * 5.12.1948 Lenzburg im Aargau, Schweizer Regisseur und Komponist; Musiker, Autor, Darsteller; entwickelt ab 1990 Musik, die er in einen theaterhaften Zusammenhang stellt, erfand eine eigene Musiktheatersprache, in der er Text, Musik, Bild und Szene fein miteinander verwebt; arbeitet u. a. am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Basel
1948: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins (SPD 64,5 %, CDU 19,4 %, LDP 16,1 %). Die SED nimmt nicht teil
50. Todestag: Sir Robert Watson-Watt, * 13.4.1892 Brechin/Council Area Angus/Schottland, † 5.12.1973 Inverness/Schottland, britischer Physiker und Radar-Spezialist; entwickelte maßgebend das Verfahren zur radioelektr. Ortsbestimmung nach dem Radarsystem; Veröffentl. u. a.: "The Pulse of Radar"
1993: Wiens Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) ist das prominenteste Opfer einer Serie von Briefbombenanschlägen in Österreich. Zilk wird bei dem Anschlag schwer verletzt. Die Serie von Anschlägen hatte am 03.12.1993 begonnen
10. Todestag: Jean-Luc Benoziglio, * 19.11.1941 Monthey/Wallis, † 5.12.2013 Paris (Frankreich), Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, u. a.: "Stilleben mit Pistole", "Porträt-Sitzung", "Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam", "Bilder einer Ex", "Louis Capet, Fortsetzung und Schluss"
10. Todestag: Colin Wilson, * 26.6.1931 Leicester/England, † 5.12.2013 Cornwall, britischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Outsider", "Religion und Rebell" (Studie), "Ritual im Dunkeln", "Atlas of Sacred Sites and Holy Places", "A Criminal History of Mankind", "Spiderworld - Shadowland"
10. Todestag: Nelson Mandela, * 18.7.1918 Mvezo, † 5.12.2013 Johannesburg, südafrikanischer Jurist und Politiker; ANC; Staatspräsident 1994-1999; Bürgerrechtler; von 1964 bis 1990 inhaftiert; ANC-Präsident 1991-1997; Friedensnobelpreis 1993; Veröffentl. u. a.: "Der lange Weg zur Freiheit", "Bekenntnisse"
10. Todestag: Günther Förg, * 5.12.1952 Füssen, † 5.12.2013 Freiburg im Breisgau, deutscher Künstler; vielseitiges Werk aus fotografischen, malerischen und bildhauerischen Arbeiten



Lucene - Search engine library