Ercole Baldini, * 26.01.1933 Forli, + 01.12.2022 Villanova bei Forli, italienischer Radsportler (Straße); Olympiasieger 1956 im Straßenfahren; Straßen-Weltmeister 1958; Sieger des Giro d'Italia 1958
Dominique Lapierre, * 30.07.1931 Châtelaillon/Charente-Maritime, + 02.12.2022, franz. Journalist und Schriftsteller; Werke u. a.: "Hochzeitsreise um die Erde", "Brennt Paris?", "Stadt der Freude", "Ihr seid die Hoffnung"
Nick Bollettieri, * 31.07.1931 North Pelham/NY, + 04.12.2022, amerikanischer Tennistrainer; Betreiber einer berühmten Tennis Academy in Florida; Trainer zahlreicher Weltklassespielerinnen bzw. -spieler (u. a. André Agassi, Boris Becker, Mary Pierce, Pete Sampras, Martina Hingis); 2014 Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame
Patrick Tambay, * 25.06.1949 Paris, + 04.12.2022, französischer Autorennfahrer (Formel 1); zwischen 1977 und 1986 114 Grand-Prix-Starts (zwei Siege); WM-Vierter 1983
Adolfas Šleževičius, * 1948 Mirziskès, + 06.12.2022 Pelekas, litauischer Ingenieur und Politiker, Ministerpräsident 1993-1996
Lord David Ivor Young, * 27.02.1932, + 08.12.2022, brit. Jurist, Industriemanager u. Politiker; Konservative Partei
Ruprecht Eser, * 06.01.1943 Wittenberg, + 09.12.2022 Hamburg, dt. Fernsehjournalist; fr. Redaktionsleiter und Moderator des "heute-journal"; fr. Programmdirektor des Fernsehsenders "VOX"; Leiter des ZDF-Studios London 2003-2008
Beryl Grey, * 11.06.1927 London, + 10.12.2022, britische Tänzerin
Wolf Erlbruch, * 30.06.1948 Wuppertal, + 11.12.2022 Wuppertal, deutscher Schriftsteller; Kinderbuchautor; gilt als Erneuerer der Kinderbuchillustration; Veröffentl. u. a.: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", "Das Bärenwunder", "Nachts", "Die große Frage", "Ente, Tod und Tulpe"
Stefan Schütz, * 19.04.1944 Memel, + 13.12.2022 Oldenburg/Holstein, deutscher Schriftsteller
Wulf Kirsten, * 21.06.1934 Klipphausen/Kreis Meißen, + 14.12.2022 Bad Berka, deutscher Schriftsteller und Lektor; Veröffentl. u. a.: "Stimmenschotter", "Wettersturz", "Erdlebenbilder", "Fliehende Ansicht" (Lyrik); "Die Prinzessinnen im Krautgarten. Eine Dorfkindheit" (Erz.)
Sybil Gräfin Schönfeldt, * 13.02.1927 Bochum (Deutschland), + 14.12.2022 Hamburg, österr. Journalistin, Autorin und Übersetzerin; fr. freie Mitarbeiterin bei "ZEIT", "Constanze", "stern" u. a.; Veröffentl. u. a.: "Das große Buch der Feste und Bräuche", "Astrid Lindgren", "Feinschliff - Ein Knigge für die nächste Generation", "Die Bibel. Das Alte Testament", "Hoffen auf das Bessere. Vom langen Weg in eine neue Zeit. Eine Familiengeschichte"; zahlr. Übersetzungen
Renée Colliard, * 24.12.1933 Genf, + 15.12.2022, Schweizer Skirennläuferin; Olympiasiegerin 1956 im Slalom; trat außer ihrem Olympiasieg international nicht in Erscheinung
Eberhard Natho, * 24.06.1932 Dessau, + 15.12.2022 Dessau-Roßlau, deutscher ev. Theologe; Kirchenpräsident von Anhalt 1970-1994; setzte sich u. a. für das gegenseitige Gespräch zwischen Kirche und Staat in der DDR ein
Hans-Peter Hallwachs, * 10.07.1938 Jüterbog, + 16.12.2022, deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Hölderlin", "Faust", "Jedermann"; Film und Fernsehen u. a.: "Der Sommer des Samurai", "Die Richterin", "Der Alte", "Mit fünfzig küssen Männer anders", "Rosenstraße", "Mord mit Aussicht" (Serie), "Die Einsiedler"; auch Theaterregiearbeiten
Siniša Mihajlović, * 20.02.1969 Vukovar (Kroatien), + 16.12.2022 Rom (Italien), serbisch-kroatischer Fußballspieler und -trainer; 63 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1998; spielte u. a. für Vojvodina Novi Sad, Roter Stern Belgrad, AS Rom, Samp. Genua, Lazio Rom und Inter Mailand, Sieger Europapokal der Landesmeister 1991, Sieger Europapokal der Pokalsieger 1999, jugoslawischer Meister 1989, 1991 und 1992, zweif. Meister und dreif. Pokalsieger in Italien; später Trainer u. a. bei FC Bologna 2009/09 und 2019 - Sept. 2022, AC Florenz , Samp. Genua, AC Mailand, FC Turin; Nationaltrainer Serbiens 2012/13
Dieter Henrich, * 05.01.1927 Marburg an der Lahn, + 17.12.2022 München, deutscher Philosoph; Prof. in Berlin ab 1960, Heidelberg ab 1965 und München 1981-1994, zahlr. Gastprofessuren; beschäftigt sich u. a. mit der Kant-Forschung und der Erforschung und Aktualisierung der Philosophie des Deutschen Idealismus; Veröffentl. u. a.: "Der ontologische Gottesbeweis", "Hegel im Kontext", "Bewusstes Leben", "Selbstverhältnisse", "Grundlegung aus dem Ich", "Sein oder Nichts", "Ins Denken ziehen"
Werner Leich, * 31.01.1927 Mühlhausen/Thüringen, + 17.12.2022 Gotha, dt. ev. Theologe; Landesbischof der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen 1978-1992; Vors. des Bundes der Ev. Kirchen in der DDR 1986-1990
Marie-Luise Scherer, * 15.10.1938 Saarbrücken, + 17.12.2022, deutsche Journalistin, Autorin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Ungeheurer Alltag. Geschichten und Reportagen", "Der Akkordeonspieler. Wahre Geschichten aus vier Jahrzehnten", "Die Bestie von Paris und andere Geschichten", "Unter jeder Lampe gab es Tanz"
Terry Hall, * 19.03.1959 Coventry, + 18.12.2022 London, britischer Popmusiker
Erwin Ender, * 07.09.1937 Steingrund/Schlesien, + 19.12.2022 Rom (Italien), deutscher kath. Theologe; Apostolischer Nuntius in Deutschland 2003-2007; 2001 Apostolischer Nuntius in der Tschechischen Republik; 1997 Apostolischer Nuntius in Litauen, Lettland und Estland; 1990 Titular-Erzbischof; 1990 Apostolischer Delegat in der Region des Roten Meeres und Pro-Nuntius im Sudan; 1976 Leiter der deutschsprachigen Abteilung des Staatssekretariats im Vatikan
Manfred Messerschmidt, * 01.10.1926 Dortmund, + 19.12.2022, deutscher Historiker und Jurist; Direktor des Militärgeschichtlichen Forschungsamts (MGFA) in Freiburg/Brsg. (heute in Potsdam) 1970-1988, unter s. wissenschaftlichen Leitung entwickelte sich das MGFA zu einem der größten und angesehensten historischen Institute der BRD; Veröffentl. u. a.: "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg", "Wehrmachtsjustiz 1933-1945"
Barbara Noack, * 28.09.1924 Berlin, + 20.12.2022 München, dt. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Die Zürcher Verlobung", "Valentine heißt man nicht", "Geliebtes Scheusal", "Glück und was sonst noch zählt"; Fernseharbeiten u. a.: "Der Bastian", "Drei sind einer zuviel"
Franz Gertsch, * 08.03.1930 Mörigen/Kt. Bern, + 21.12.2022 Riggisberg, Schweizer Künstler; gilt als bekanntester europäischer Vertreter des Fotorealismus; Werke: Holzschnitte, Grafiken und Gemälde, u. a. "Huaa...!", "Medici", "Irène", "Marina schminkt Luciano", "Jahreszeiten"
Philippe Streiff, * 26.06.1955 Grenoble, + 23.12.2022, französischer Autorennfahrer (Formelsport); fuhr u. a. von 1984 bis 1988 in der Formel 1 und bestritt 53 Rennen; Dritter beim Grand Prix von Australien 1985
Adi Übleis, * 10.11.1937 Thalheim bei Wels (n.a.A. 10.11.1937 Wels), + 23.12.2022, österreichischer Trabrennfahrer; Weltmeister 1971; Europameister 1971 und 1974; ca. 3.500 Rennsiege
Vittorio Adorni, * 14.11.1936 San Lazzaro di Parma, + 24.12.2022 Parma, italienischer Radsportler (Straße) und Radsportfunktionär; Profi 1961-1970; Weltmeister 1968, Sieger Giro d'Italia 1965, Sieger Tour de Romandie 1965 und 1967 sowie der Tour de Suisse 1969, italienischer Meister 1969; war später u. a. Mitglied des Executiv-Komitees des internationalen Radsport-Verbands (UCI)
Franco Frattini, * 14.03.1957 Rom, + 24.12.2022 Rom, italienischer Politiker; Forza Italia 1994-2008, Popolo della Libertà 2009-2012; Außenminister 2002-2004 und 2008-2011; EU-Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit und Vizepräsident der EU-Kommission 2004-2008; Abgeordneter in der Camera dei Deputati 1996-2004 und 2008-2013; Präsident der Stiftung "Fondazione Alcide De Gasperi" 2011-2013
Michael Fuchs, * 06.02.1949 Koblenz, + 25.12.2022, deutscher Unternehmer; CDU; MdB 2002-2017; stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 2009-2017; Mittelstandspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 2005-2011; Präsident des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) 1992-2000
Dorothy Iannone, * 09.08.1933 Boston/MA, + 26.12.2022 Berlin (Deutschland), amerikanische Künstlerin; kämpfte nicht nur für eine autonome weibliche Sexualität und freie Liebe, sondern auch gegen Zensur; Video-Installationen, Tonaufnahmen, Siebdrucke, Gemälde, Bücher; intensive Zusammenarbeit mit Dieter Roth und der Fluxus-Bewegung 1967-1974; Comeback ab 2001
Dieter Pröttel, * 31.10.1933 Offenburg, + 26.12.2022 b. Starnberg, dt. Fernsehregisseur und Autor; Regiearbeiten u. a.: "Bonsoir Catrin", "Talentschuppen", "Hätten Sie heut Zeit für mich?", "Die Rudi-Carell-Show", "Am laufenden Band", "Auf los geht's los", "Pyramide", "Der blaue Bock", "Verstehen Sie Spaß"
Andrzej Iwan, * 10.11.1959 Krakau, + 27.12.2022 Krakau, polnischer Fußballspieler; 29- facher Nationalspieler, WM-Dritter 1982; spielte u. a. bei Wisla Krakau 1976-1985, Gornik Zabrze 1985-1988, 1989 und 1991/92 sowie VfL Bochum 1988/89, vierf. polnischer Meister; Polens Fußballer des Jahres 1987
Arata Isozaki, * 23.07.1931 Oita City/japan. Insel Kiushu, + 28.12.2022 Okinawa, japan. Architekt; gilt als einer der international bedeutendsten japanischen Architekten; Werke u. a.: "Palladium" in New York, "Museum of Contemporary Arts" in Los Angeles, "Team Disney Building", "University of Art and Design" in Tokio, "Himalaya Center" in Shanghai, "Olympische Sportanlagen" in Barcelona, "Berliner Volksbank" am Potsdamer Platz/Berlin, "Eishockey-Stadion" in Turin, "Shenzen Kulturzentrum" in Shenzen/VR China, "Allianz-Tower" in Mailand
Sibylle Mulot, * 03.05.1950 Reutlingen, + 28.12.2022 Tübingen, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
Valda Osborn, * 17.09.1934 London-Hendon, + 28.12.2022 Horsham, britische Eiskunstläuferin; Europameisterin 1953; WM-Dritte 1953
Bernd Thiemann, * 05.07.1943 Münster, + 28.12.2022, deutscher Jurist, Wirtschafts- und Bankmanager; Aufsichtsratsvorsitzender der M.M. Warburg 2020 - Jan. 2022, zuvor bei der Hypo Real Estate Holding AG 2009-2014, der EM.Sport Media AG bzw. der Constantin Media 2002-2009, der Celanese 2004-2006 und der SAP AG 1992-1998; Vorstandsvorsitzender der NordLB 1981-1991 und der DG Bank 1991-2001 Beiratsvorsitzender der Frankfurter Rothschild-Dependance 2001-2005; Partner der Drueker & Co. 2005-2009
Max Markgraf von Baden, * 03.07.1933 Salem, + 29.12.2022 Salem, Chef des Hauses Baden 1963-2022; Land- und Forstwirt
Pelé, * 23.10.1940 Três Coraçoes, + 29.12.2022 São Paulo, brasilianischer Fußballspieler; 92facher Nationalspieler, Weltmeister 1958, 1962 und 1970; spielte u. a. bei FC Santos und Cosmos New York, Sieger Copa Libertadores 1962, 1963, Weltcup-Sieger 1962, 1963, Gewinner einer Vielzahl diverser brasilianischer Titel und Pokale, NASL-Meister 1977; erzielte in seiner Karriere knapp 1.300 Tore; u. a. Sportpersönlichkeit des Jahrhunderts 1999 (Reuters), Weltfußballer des Jahrhunderts 1999 (IFFHS),, Sportler des Jahrhunderts (L'Equipe 1999), Sportler des Jahrhunderts (IOC 1999), Fußballer des Jahrhunderts 2000 (FIFA, gem. mit Maradona); galt als einer der besten und populärsten Fußballspieler aller Zeiten
Edgar Savisaar, * 31.05.1950 Harku, + 29.12.2022 Tallinn, estnischer Historiker und Politiker; Ministerpräsident 1990-1992; Wirtschaftsminister 2005-2007; Bürgermeister von Tallinn 2001-2004 und 2007-2015; Vorsitzender der Zentrumspartei 1991 - 2016, Abgeordneter des Parlaments (Riigikogu) ab 1992.
Dame Vivienne Westwood, * 08.04.1941 Tintwistle, + 29.12.2022 London-Clapham, britische Modeschöpferin; Trendsetterin; gilt als Initiatorin der Punkrock-Mode; entwarf u. a. Kostüme für die "Sex Pistols", für Boy George und "Bananarama"; 1992 Präsentation ihrer ersten Prêt-à-porter-Kollektion; 1996 Präsentation ihrer ersten reinen Männerkollektion in Mailand; vertreibt die Modelinien "Gold Label", "Red Label", "Man", "Anglomania"
Barbara Walters, * 25.09.1929 Boston/MA, + 30.12.2022 Manhattan/NY, amerik. Journalistin und TV-Moderatorin; Star-Interviewerin der Fernsehgesellschaft ABC; interviewte zahlreiche weltweit berühmte Persönlichkeiten
Benedikt XVI., * 16.04.1927 Marktl am Inn, + 31.12.2022 Mater Ecclesiae (Vatikan), eigtl. Joseph Ratzinger; deutscher kath. Theologe; 265. Papst und Bischof von Rom 2005-2013; Erzbischof von München und Freising 1977-1982; Präfekt der Glaubenskongregation 1981-2005; zahlr. Veröffentlichungen
Werner Pokorny, * 11.10.1949 Mosbach, + 31.12.2022 Ettlingen, deutscher Künstler
Axel Wernitz, * 17.04.1937 Königsberg, + 31.12.2022 Nördlingen, dt. Politiker; SPD; MdB 1972-1994; Vors. des Bundestagsinnenausschusses 1976-1987