MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2025

Georg Gölter, * 22.12.1938 Kaiserslautern, + April 2025, dt. Politiker (Rheinland-Pfalz); CDU; Kultusminister 1981-1991; Minister für Soziales, Gesundheit und Umwelt 1979-1981; MdB 1969-1977

1.4.

Michael Hurley, * 20.12.1941 Bucks County/PA, + 01.04.2025 Astoria/OR, amerikanischer Singer/Songwriter; Folkmusiker; Erfolgstitel u. a.: "The Tea Song", "Sweedeedee", "Portland Water", "Got Over It"

Val Kilmer, * 31.12.1959 Los Angeles/CA, + 01.04.2025 Los Angeles/CA, amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "The Doors", "Halbblut", "Batman Forever", "Kiss Kiss, Bang Bang", "Twixt"

2.4.

Khamtai Siphandone, * 08.02.1924 Houa Khong/Provinz Champassak, + 02.04.2025 Vientiane, laotischer Politiker; General; Staatspräsident 1998-2006; Parteichef der Laotischen Revolutionären Volkspartei (LRVP) 1992-2006

5.4.

Hans-Peter Repnik, * 27.05.1947 Konstanz, + 05.04.2025 Singen, dt. Jurist und Politiker; CDU; MdB 1980-2005; Vorstand Duales System Deutschland 2003-2005; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer d. CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1998-2002; stellv. Vors. d. CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1994-1998; Parlamentar. Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) 1989-1994; Bruder von Friedhelm Repnik

8.4.

Amara Essy, * 20.12.1944 Bouaké, + 08.04.2025, ivorischer Diplomat; Generalsekretär der OAU/AU

Manfred Schüler, * 07.03.1932 Jessen, + 08.04.2025, deutscher Wirtschafts- und Verwaltungsfachmann; SPD; Dr. rer. pol.

10.4.

Leo Beenhakker, * 02.08.1942 Rotterdam, + 10.04.2025 Rotterdam, niederländischer Fußballtrainer; Nationaltrainer der Niederlande 1985 und 1990, von Saudi-Arabien 1993-1994, von Trinidad und Tobago 2005-2006 und von Polen 2006-2009, Sportdirektor von Trinidad und Tobago 2013-2015; Vereinstrainer u. a. bei Ajax Amsterdam 1979-1981 und 1989-1991, Real Madrid 1986-1989, Feyenoord Rotterdam 1997-2000; als Trainer dreiff. niederl. Meister und dreif. span. Meister, niederl. Pokalsieger 1979 und 2002, span. Pokalsieger 1989

12.4.

Jean Breuer, * 01.03.1938 Hürth-Efferen, + 12.04.2025, deutscher Radsportler (Bahn); Steher-Weltmeister 1974, WM-Zweiter 1972; bestritt über 1.000 Steherrennen und war bei sieben Weltmeisterschaften dabei; fuhr mit 60 Jahren immer noch Rennen

13.4.

Richard Armitage, * 26.04.1945, + 13.04.2025 Arlington/VA, amerikanischer Politiker; stellv. Außenminister 2001-2005; u. a. unter Ronald Reagan und George Bush mit wechselnden Aufgaben von weltpolitischer Brisanz betraut

Hans Wilhelm Gäb, * 31.03.1936 Düsseldorf, + 13.04.2025, deutscher PR-Fachmann und Industriemanager; Vorstandsvors. 2005-2008 und AR-Vors. 2008-2009 der Stiftung Deutsche Sporthilfe; 1986 Vizepräs. des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit der "General Motors Europe - Passenger Cars", Zürich; 1987 AR-Mitglied der Adam Opel AG, Rüsselsheim; fr. Präs. des Dt. Tischtennisbundes und des Europ. Tischtennisverbandes

Mario Vargas Llosa, * 28.03.1936 Arequipa (Peru), + 13.04.2025 Lima, peruanisch-spanischer Schriftsteller; Nobelpreis 2010 für Literatur; Werke: Romane, Essays, Theaterstücke, Novellen und journalistische Arbeiten, u. a. "Die Stadt und die Hunde", "Das grüne Haus", "Der Krieg am Ende der Welt", "Der Fisch im Wasser", "Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto", "Das Fest des Ziegenbocks", "Das böse Mädchen", "Der Traum des Kelten"; Präsidentschaftskandidat 1990

14.4.

Abdullah Ahmad Badawi, * 26.11.1939 Bayan Lepas/Penang, + 14.04.2025 Kuala Lumpur, malays. Politiker; Premierminister, Finanzminister u. Minister f. Inn. Sicherh. 2003-2009; Min. o. Geschäftsbereich 1981-1983, Erziehungs- 1984-1986, Verteidigungs- 1986-1987, Außenmin. 1991-1999; stellv. Premier- und Innenmin. 1999-2003; MdP ab 1978; Vizepräs. 1984-1993, 1996-1999; stellv. Vors. 1999-2003 u. Vors. 2003-2009 der Ver. Malaiisch. Nat. Org. (UMNO)

Peter Seiffert, * 04.01.1954 Düsseldorf, + 14.04.2025 Schleedorf, deutscher Opernsänger

15.4.

Werner Thissen, * 03.12.1938 Kleve, + 15.04.2025 Hamburg, deutscher kath. Theologe; Erzbischof von Hamburg 2003-2014; fr. Vorsitzender der Unterkommission Misereor bei der Deutschen Bischofskonferenz

17.4.

Peter Kostelka, * 01.05.1946 Bleiberg, + 17.04.2025, österreichischer Jurist und Politiker; SPÖ; Präsident des Pensionistenverbands Österreichs ab 2018; Volksanwalt; 2001-2013; Abgeordneter und Klubobmann der SPÖ im Nationalrat 1994-2001; Staatssekretär beim Bundeskanzler für Beamtenfragen und die Bundesstaatsreform 1990-1994; Bundesrat 1990; Sekretär beim Nationalrat 1975-1989

18.4.

Christiane Brunner, * 23.03.1947 Genf, + 18.04.2025, Schweizer Juristin und Politikerin; Präsidentin der SP 2000-2003; Mitglied des Nationalrats 1991-1995; fr. Präsidentin des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeitnehmer-Verbands (SMUV); fr. Genfer Ständerätin

19.4.

Tassilo Thierbach, * 21.05.1956 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), + 19.04.2025, deutscher Eiskunstläufer (Paarlauf); DDR-Paarläufer mit Sabine Baess; Weltmeister 1982, Europameister 1982 und 1983, fünff. DDR-Meister, Olympiateilnehmer 1980 und 1984

20.4.

Hugo Gatti, * 19.08.1944 Carlos Tejedor, + 20.04.2025 Buenos Aires, argentinischer Fußballspieler; 18-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1966; mit Boca Juniors u a. Weltpokalsieger 1977 sowie Gewinner der Copa Libertadores 1977 und 1978; bei s. Tod mit 765 Ligaeinsätzen amtierender Rekordspieler der argent. Liga

Werner Lorant, * 21.11.1948 Welver, + 20.04.2025 Wasserburg am Inn, deutscher Fußballspieler und -trainer; als Spieler 325 Bundesligaspiele, mit Eintracht Frankfurt UEFA-Pokalsieger 1980 und DFB-Pokalsieger 1981; Trainer zahlr. Mannschaften, v. a. in Deutschland und der Türkei; Aufstieg in die 2. Bundesliga 1990 mit Schweinfurt 05 und 1993 mit 1860 München, Aufstieg in die 1. Bundesliga 1994 mit 1860 München

21.4.

Franziskus, * 17.12.1936 Buenos Aires, + 21.04.2025, eigentl. Jorge Mario Bergoglio; argentinischer kath. Theologe und Jesuit; 266. Papst und Bischof von Rom 2013-2025; ab 2022 auch Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung; Vorsitzender der Argentinischen Bischofskonferenz 2005-2011; ab 2001 Kardinal; 1998-2012 Erzbischof von Buenos Aires

Peter von Matt, * 20.05.1937 Luzern, + 21.04.2025 Zürich, Schweizer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; Prof. für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich 1976-2002; Veröffentl. u. a.: "Literaturwissenschaft und Psychoanalyse", "Verkommene Söhne, missratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur", "Die tintenblauen Eidgenossen. Über die literarische und politische Schweiz", "Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist", "Der Entflammte. Über Elias Canetti", "Wörterleuchten. Kleine Deutungen deutscher Gedichte", "Das Kalb vor der Gotthardpost"

Johanna Matz, * 05.10.1932 Wien, + 21.04.2025, österreichische Schauspielerin; Kammerschauspielerin; Theaterrollen u. a. in "Die Möwe", "Was ihr wollt"; Filmrollen u. a. in "Die Försterchristel", "Der Kongress tanzt", "Es wird alles wieder gut"; auch Fernseharbeiten

25.4.

Peter Rapp, * 14.02.1944 Wien, + 25.04.2025, österr. Fernsehunterhalter, Quizmaster und Moderator; fr. Moderationen der Fernseh-Shows "Hoppala", "Tele-As", "Champion", "Licht ins Dunkel", "Die Brieflosschow"

30. April 2025

1825: Gründung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig
100. Geburtstag: Rudolf Radke, * 30.4.1925 Berlin, † 11.9.2015 Königstein/Ts., deutscher Fernsehjournalist; ab der Gründung 1963 beim ZDF, zunächst als Leiter der Hauptabteilung Aktuelles mit "heute" und von 1971 bis 1989 der Hauptabteilung Außenpolitik sowie Moderator des Magazins "auslandsjournal", stellv. ZDF-Chefredakteur 1987-1990; mehrere Veröffentlichungen zum Medienwesen und Nahen Osten
80. Geburtstag: Ulla Hahn, * 30.4.1945 Brachthausen (heute zu Kirchhundem/Sauerland), dt. Lyrikerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Herz über Kopf", "Freudenfeuer", "Unerhörte Nähe", "Wiederworte" (Lyrik), "Liebesarten" (Erzählung), "Ein Mann im Haus", "Unscharfe Bilder" (Romane), Hilla-Palm-Romantetralogie ("Das verborgene Wort", "Aufbruch", "Spiel der Zeit", "Wir werden erwartet"); verh. mit Klaus von Dohnanyi
75. Geburtstag: Christine Hohmann-Dennhardt, * 30.4.1950 Leipzig, deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Vorstandsmitglied Volkswagen AG Jan. 2016 - Jan. 2017; Vorstandsmitglied Daimler AG 2011-2015; Richterin am Bundesverfassungsgericht 1998-2011; Ministerin in Hessen für Wissenschaft und Kunst 1995-1999 bzw. für Justiz 1991-1995
60. Geburtstag: Gundula Gause, * 30.4.1965 Berlin, deutsche Fernsehmoderatorin; ab 1993 Co-Moderatorin der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal", zunächst an der Seite von Wolf von Lojewski, dann von 2003 bis 2021 gemeinsam mit Claus Kleber, ab 2022 meist gemeinsam mit Bettina Schausten; moderiert auch in weitere "heute"-Nachrichtensendungen
1975: Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams
25. Todestag: Poul Hartling, * 14.8.1914 Kopenhagen, † 30.4.2000 Kopenhagen, dänischer Politiker; Außenminister 1968-1971; Premierminister 1973-1975; Hoher Kommissar der UN für Flüchtlingsfragen 1978-1985
2000: Uraufführung an der Neuköllner Oper, Berlin: "Babytalk" von Thomas Zaufke. Regie: Peter Lund, .
2000: Uraufführung an der Leipziger Oper: "Dmitri oder Der Künstler und die Macht" von Luca Lombardi. Regie: Uwe Wand, , Dirigent: M. Fratz.
10. Todestag: Lennart Bodström, * 20.4.1928 Göteborg, † 30.4.2015 Stockholm, schwedischer Gewerkschafter und Politiker; Außenminister unter O. Palme 1982-1985; Minister für Unterricht und Kultur 1985-1989; Botschafter in Norwegen 1989-1993; Vorstandsmitglied des Europ. Gewerkschaftsbundes



Lucene - Search engine library