MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2020

1.1.

Don Larsen, * 07.08.1929 Michigan City/IN, + 01.01.2020 Hayden/ID, amerikanischer Baseballspieler; spielte u. a. für die New York Yankees 1955-1959; Gewinner der World Series 1956 und 1958; bis heute einzige Pitcher der MLB-Geschichte, der in einer Finalserie ein Perfect Game schaffte; Most Valuable Player der World Series 1956

David Stern, * 22.09.1942 New York City/NY, + 01.01.2020 New York City/NY, amerikanischer Basketballfunktionär; Commissioner der National Basketball Association (NBA) 1984-2014, unter seiner Führung expandierte die NBA zu einer der größten und populärsten Profiligen weltweit

2.1.

John Baldessari, * 17.06.1931 National City/CA, + 02.01.2020 Los Angeles/CA, amerikanischer Künstler; Mitbegründer und einer der bedeutendsten Vertreter der Concept Art; Werke: Bilder, Videoperformances, Collagen, Gemälde, Fotoarbeiten und Texte; hinterfragt mit seinen Werken den gesellschaftlichen Kontext der Kunst

Veronika Fitz, * 28.03.1936 Dießen am Ammersee, + 02.01.2020 Bad Aibling, deutsche Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die Wildente", "Jagdszenen aus Niederbayern", "Koralle Meier"; Filme u.  a.: "Das Wirtshaus im Spessart"; Fernsehen u. a.: "Unsere schönsten Jahre", "Die Hausmeisterin"; "Forsthaus Falkenau" sowie zahlreiche weitere TV-Filme und Serien

3.1.

Guntram Schneider, * 02.07.1951 Gütersloh, + 03.01.2020 Dortmund, deutsche Gewerkschafter und Politiker (Nordrhein-Westfalen); Minister für Arbeit, Integration und Soziales 2010-2015; MdL 2012-2017; Mitgl. der SPD ab 1971; DGB-Vorsitzender in NRW 2006-2010; Mitgl. der IG Metall ab 1965; gelernter Werkzeugmacher

5.1.

Hans Tilkowski, * 12.07.1935 Husen b. Dortmund, + 05.01.2020, deutscher Fußballspieler und -trainer; 39-facher Nationaltorhüter, Vizeweltmeister 1966; spielte u. a. für Borussia Dortmund (Europapokalsieger 1966) und Eintracht Frankfurt; Deutschlands Fußballer des Jahres 1965; später Bundesligatrainer und 1981 Trainer des AEK Athen

6.1.

Wilfried F. Schoeller, * 03.07.1941 Illertissen, + 06.01.2020 Berlin, deutscher Autor und Literaturkritiker; Mitbegründer der ARD-Kultursendung "Titel, Thesen, Tempramente"; Literaturredakteur beim Hessischen Rundfunk und Mitinitiator der Sendung "Bücher, Bücher" (ebd.); 2002-2009 Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland; Hrsg. des Gesamtwerks von Oskar Maria Graf und Mithrsg. der Tagebücher von Klaus Mann

10.1.

Wolfgang Dauner, * 30.12.1935 Stuttgart, + 10.01.2020 Stuttgart, deutscher Jazzmusiker, Komponist und Keyboarder; 1963 Gründer des "Wolfgang Dauner Trios"; 1969 Leiter der Radio-Jazz-Group-Stuttgart; 1976 Gründer des "United Jazz + Rock Ensemble" mit dem Regisseur Werner Schretzmeier; ab 1980 Zusammenarbeit mit Albert Mangelsdorff; Kompositionen u. a.: "Der Urschrei des Musikers" (Oper)

Else Hetzel, * 07.09.1921, + 10.01.2020, deutsche Unternehmerin; 1953 Gründerin (zus. mit Ehemann Kurt) und Chefin des Reiseunternehmens Hetzel (bis zu dessen Konkurs 1996); galt als Touristikpionierin und Mitbegründerin des Charterflugs

Guido Messina, * 04.01.1931 Monreale, Prov. Palermo, + 10.01.2020 Caselette, Piemont, italienischer Radsportler (Bahn und Straße); Olympiasieger 1952 mit dem Bahnvierer, bei den Amateuren Weltmeister in der Einerverfolgung 1948 und 1953, bei den Profis Weltmeister in der Einerverfolgung 1954, 1955 und 1956

Sultan Qabus bin Said, * 18.11.1940 Salalah/Südregion Omans, + 10.01.2020 Maskat, auch Quaboos oder Kabus; 1970 bis zu seinem Tod im Jan. 2020 Sultan von Oman; außerdem ab 1972 Regierungschef, Außen-, Finanz- und Verteidigungsminister

Josef Reding, * 20.03.1929 Castrop-Rauxel, + 10.01.2020 Dortmund, deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Achtung – Autobanditen!", "Castrop-Rauxel von oben und innen ", "Gold, Rauhreif und Möhren", "Der Mensch im Revier - Essays", "Bei Gott kann man nicht petzen"

11.1.

Helmut Geiger, * 12.06.1928 Nürnberg, + 11.01.2020 Berlin, dt. Bankfachmann; Präsident des Dt. Sparkassen- und Giroverbands e. V. 1972-1993; Präsident der Dt. Krebshilfe 1985-1999

13.1.

Carlos Giron, * 03.11.1954 Mexicali, + 13.01.2020 Mexiko-Stadt, mexikanischer Wasserspringer; Olympiazweiter 1980 im Kunstspringen; Sieger bei den Panamerikkanischen Spielen 1975 im Turmspringen

Hans G. Güldenberg, * 22.02.1942 Mülheim/Ruhr, + 13.01.2020 Homburg, deutscher Wirtschaftsmanager; Geschäftsführer der Maggi GmbH 1995-1997; Vorstandsvors. der Nestlé Deutschland 1997-2000; Russland-Chef von Nestlé 2000-2005

18.1.

Urs Egger, * 09.03.1953 Bern, + 18.01.2020 Berlin (Deutschland), Schweizer Filmregisseur; TV-Filme u. a.: "Opernball", "Das Mädchen Rosemarie", "Die Rückkehr des Tanzlehrers", "An die Grenze", "Gotthard", "Ein Kind wird gesucht"

Hans Eisenring, * 17.06.1932, + 18.01.2020, Schweizer Manager; Präsident der Schweizer Bundesbahnen 1990-1992, zuvor seit 1982 dort Generaldirektor

Robert MacLennan, * 26.06.1936 Glasgow, + 18.01.2020, britischer Politiker und Jurist; 1981Mitgründer der Social Democratic Party; Präsident der Liberaldemokraten 1995-1998

David Olney, * 23.03.1948 Providence/RI, + 18.01.2020 Santa Rosa Beach/FL, amerikanischer Singer/Songwriter

20.1.

Ger Dekkers, * 21.08.1929 Borne, + 20.01.2020 Zwolle, niederländischer Fotograf; suchte seine Motive vor allem in den niederländischen Landschaften

Joseph Hannesschläger, * 02.06.1962 München, + 20.01.2020 München, deutscher Schauspieler; Filme u. a.: "Die Rosenheim-Cops" (TV-Serie; 02-20), "Der Schuh des Manitu", "Die Apothekerin", "Nur über meine Leiche" (Kinofilme)

Hayrettin Karaca, * 04.04.1922 Bandirma, + 20.01.2020 Istanbul, türkischer Unternehmer; Pionier der türkischen Umweltbewegung; erfolgreicher Textilunternehmer; Gründer der türkischen Umweltorganisation TEMA; Alternativer Nobelpreis 2012 für sein "lebenslanges Eintreten für den Schutz der Natur, das den eigenen unternehmerischen Erfolg mit dem erfolgreichen Einsatz für die Umwelt verbinde"

Reinhold Röttger, * 13.11.1930 Münster, + 20.01.2020, deutscher Theaterintendant und -regisseur; Intendant des Hofer Theaters 1985-1995

21.1.

Katerina Angelaki-Rooke, * 1939 Athen, + 21.01.2020 Athen, griechische Lyrikerin und Übersetzerin; in deutscher Übersetzung vorliegende Gedichtbände u. a.: "Die Engel sind die Huren des Himmelreichs", "Das Ding für sich", "Roter Mond", "Vermeers Blau"

Hédi Baccouche, * 15.01.1930 Sousse, + 21.01.2020, tunesischer Politiker und Diplomat; Ministerpräsident 1988/89

Terry Jones, * 01.02.1942 Colwyn Bay/Wales, + 21.01.2020 London, britischer Comedian und Filmregisseur; Mitbegründer von "Monty Python's Flying Circus"; Filme u. a.: "Die Ritter der Kokosnuss", "Das Leben des Brian", "Der Sinn des Lebens", "Erik, der Wikinger", "Zufällig allmächtig"; später Autor u. Moderator historischer TV-Dokumentationen; auch Autor von Sachbüchern, Kinderbüchern und fiktionalen Werken

Dietrich Schwarzkopf, * 04.04.1927 Stolp/Pommern, + 21.01.2020 Starnberg, deutscher Fernsehjournalist; CDU; ARD-Programmdirektor 1978-1992; Fernsehprogrammdirektor des NDR 1966-1974; stellv. NDR-Fernsehintendant 1974-1978; Vizepräsident des europ. Kulturkanals "Arte" 1991-1994

22.1.

John Karlen, * 28.05.1933 Brooklyn/NY, + 22.01.2020 Burbank/CA, amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "Dark Shadow" (Serie), zahlr. Auftritte in Fernsehserien, u. a. "Die Straßen von San Francisco", "Hawaii Fünf-Null", "Quincy", "Mord ist ihr Hobby", "Verrückt nach dir"

23.1.

Adolf Holl, * 13.05.1930 Wien, + 23.01.2020 Wien, österreichischer Theologe; Schriftsteller und freier Publizist; suspendierter katholischer Priester; Werke u. a.: "Jesus in schlechter Gesellschaft", "Der Fisch aus der Tiefe oder Die Freuden der Keuschheit", "Wie ich ein Priester wurde, warum Jesus dagegen war, und was dabei herausgekommen ist", "Wie gründe ich eine Religion"; "Neues vom Tod. Heutige Umgangsformen mit dem Sterbenmüssen" (Hrsg.)

Franz Mazura, * 1924 Salzburg (Österreich), + 23.01.2020 bei Mannheim, deutscher Opern- und Konzertsänger; Bassbariton; Wagner-Interpret; zahlr. Bühnenauftritte in Berlin, Wien, Paris, New York und Buenos Aires; Rollen u. a.: Alberich im "Ring des Nibelungen", Don Pizarro in "Fidelio", Scarpia in "Tosca" und Jochanaan in "Salome"; Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim 1958-1963 und 1964-1986

Gudrun Pausewang, * 03.03.1928 Wichstadtl/Ostböhmen, + 23.01.2020 bei Bamberg, dt. Schriftstellerin; Werke: Romane, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher, u. a. "Die letzten Kinder von Schewenborn", "Die Wolke", "Der Schlund", "Die Meute", "Ein wunderbarer Vater", "Rosinkawiese"

24.1.

Seamus Mallon, * 17.08.1936 Markethill, Armagh, + 24.01.2020 Markethill, Armagh, nordirischer Politiker; 1998-2001 stellv. Ministerpräsident von Nordirland; 1979-2001 stellv. Vorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDLP)

Horst Meyer, * 20.06.1941 Hamburg, + 24.01.2020 auf Lanzarote, deutscher Ruderer; im Achter Olympiasieger 1968 und Olympia-Zweiter 1964, Weltmeister 1962 und 1966, Europameister 1963-1965 und 1967, mehrfacher deutscher Meister; u. a. persönliches Mitglied im NOK

Rob Rensenbrink, * 03.07.1947 Amsterdam, + 24.01.2020 Oostzan, niederländischer Fußballspieler; 49-facher Nationalspieler, Vizeweltmeister 1974 und 1978, EM-Dritter 1976; mit RSC Anderlecht Europapokalsieger der Pokalsieger 1976 und 1978, belgischer Meister 1972 und 1974 sowie viermal nationaler Pokalsieger; 1976 "Europas Fußballer des Jahres"

26.1.

Kobe Bryant, * 23.08.1978 Philadelphia/PA, + 26.01.2020 Calabasas/CA (Hubschrauberabsturz), amerikanischer Basketballspieler; zählt zu den besten Basketballern aller Zeiten; absolvierte 1996-2016 für die Los Angeles Lakers 1.566 Spiele (Rekordspieler); fünffacher NBA-Champion; MVP Regular Season 2008, zweifacher Finals-MVP, mehrfacher NBA-All-Star; Mitglied der NBA Hall of Fame; Olympiasieger 2008 und 2012

Santu Mofokeng, * 19.10.1956, + 26.01.2020 Johannesburg, südafrikanischer Fotograf; gehörte ab 1985 der Agentur Afrapix an, die sich der Dokumentation der Apartheid-Bewegung widmete; 2002 Documenta-Teilnehmer in Kassel teil; 2013 Mitgestalter des dt. Pavillons auf der Biennale in Venedig; 2019 erschien im Steidl-Verlag die Edition seines Lebenswerk mit über 500 Fotos

Louis Nirenberg, * 28.02.1925 Hamilton/Ontario, + 26.01.2020 New York City/NY (USA), kanadischer Mathematiker; Hauptforschungsgebiet: Partielle Differentialgleichungen

29.1.

Heinz Kienzl, * 08.10.1922 Wien, + 29.01.2020, österreichischer Wirtschaftsfachmann; SPÖ; Generaldirektor 1973-1988 und Erster Vizepräsident 1988-1993 der Österr. Nationalbank; 1971 Mitglied des ÖGB-Präsidiums

Christoph Meckel, * 12.06.1935 Berlin, + 29.01.2020 Freiburg/Breisgau, Ps. Thomas Balkan; dt. Schriftsteller und Grafiker; Werke u. a.: "Tarnkappe" (Gedichte mit vier Radierungen); "Der glückliche Magier", "Schlammfang", "Suchbild - Über meinen Vater" (Prosa); "Kranich", "Fliegen im Bernstein" (Hörspiele); "Russische Zone. Erinnerungen an den Nachkrieg", "Eine Tür aus Glas, ganz offen. Gesammelte Prosa"; grafische Zyklen; "Der wahre Muftoni" (Erzählung mit Zeichnungen)

31.1.

Anne Cox Chambers, * 01.12.1919 Dayton/OH, + 31.01.2020 Atlanta/GA, amerikanische Medienunternehmerin und Diplomatin; Erbin eines der größten Medienunternehmen der USA, Cox Enterprises; US-Botschafterin in Belgien 1977-1981

Mary Higgins Clark, * 24.12.1927 New York City-Bronx,/NY, + 31.01.2020 Naples/FL, amerikanische Krimiautorin; Werke u. a.: "Wintersturm", "Warte bis du schläfst" , "Schrei in der Nacht", "Sieh dich nicht um", "Mit deinem letzten Atemzug", "Du bist in meiner Hand", "Einsam bist du und allein"

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library