MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2021

1.2.

John Sweeney, * 05.05.1934 New York, + 01.02.2021 Bethesda/MD, amerikanischer Gewerkschaftsführer; Präsident der AFL-CIO (American Federation of Labor - Congress of Industrial Organizations) 1995-2009; fr. int. Präs. der Dienstleistungsgewerkschaft SEIU (Service Employees International Union)

Ryszard Szurkowski, * 12.01.1946 Świebodów, Krośnice, Powiat Milicki , + 01.02.2021 Radom, polnischer Radsportler (Straße); Weltmeister 1973 auf der Straße sowie 1973 und 1975 im Mannschaftszeitfahren, WM-Zweiter 1974 auf der Straße; Olympiazweiter 1972 und 1976 im Mannschaftszeitfahren; vierfacher Sieger der Friedensfahrt; später u. a. polnischer Nationaltrainer der Straßenmannschaft 1984-1988 und Präsident des polnischen Radsportverbandes; Abgeordneter im polnischen Parlament 1985-1989

2.2.

Edward Babiuch, * 28.12.1927 Bedzin, + 02.02.2021, polnischer Politiker, Ministerpräsident 1980

3.2.

Tony Trabert, * 16.08.1930 Cincinnati/OH, + 03.02.2021 Ponte Vedra Beach/FL, amerikanischer Tennisspieler; Wimbledon-Sieger 1955, Gewinner der US Open 1953 und 1955 sowie der French Open 1954 und 1955 (alles jeweils im Einzel); Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame 1970

4.2.

Hans Arnold, * 14.08.1923 München, + 04.02.2021 Riedering, deutscher Diplomat und Publizist; Botschafter in Den Haag 1968-1972 und Rom 1977-1981; Leiter der Ständ. Vertretung der BRD beim Büro der Vereinten Nationen und bei den anderen internat. Organisationen in Genf 1982-1986

Franz Josef Kuhnle, * 27.04.1926 Ravensburg, + 04.02.2021 Tettnang, deutscher kath. Geistlicher; 1976 zum Titularbischof von Sorres und zum Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt; fr. Sprecher der ARD-Sendung "Das Wort zum Sonntag"

5.2.

Christopher Plummer, * 13.12.1929 Toronto, + 05.02.2021 Weston/CT (USA), kanad. Theater- und Filmschauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Julius Caesar", "Die Lerche", "Hamlet"; Filme u. a.: "Der Niedergang des Römischen Reiches", "The Sound of Music", "Die Zeit der bunten Vögel", "A Beautiful Mind", "Ein russischer Sommer", "Alexander", "Beginners", "Alles Geld der Welt"

Leon Spinks, * 11.07.1953 St. Louis/MO, + 05.02.2021 Henderson/NV, amerikanischer Boxer; 1978 nach einem Sieg über Muhammad Ali Schwergewichtsweltmeister; Olympiasieger 1976 im Halbschwergewicht; insg. 46 Profikämpfe (26 Siege)

6.2.

Hans Joachim Langmann, * 05.10.1924 Groß-Upahl bei Güstrow/Mecklenburg, + 06.02.2021 Seeheim-Jugenheim, deutscher Physiker und Unternehmer; war Vorstandsvorsitzender der E. Merck oHG, Darmstadt und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA, Darmstadt; Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) 1985/86

George P. Shultz, * 13.12.1920 New York City/NY, + 06.02.2021 Stanford/CA, amerik. Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker; Außenminister 1982-1989 unter Präsident Ronald Reagan; forcierte in seiner Amtszeit ab 1985/1986 Entspannungspolitik und Abrüstungsverhandlungen mit der Sowjetunion unter Michail Gorbatschow; Arbeitsminister 1969-1970; Finanzminister 1972-1974; Präsident der Bechtel-Gruppe 1974-1982; Mitglied von Beraterteams der Präsidenten Kennedy und Johnson; Wirtschaftsprofessor an der University of Chicago 1957-1968

7.2.

Luis Feito, * 13.10.1929 Madrid, + 07.02.2021 Madrid, spanischer Maler; zählt zu den wichtigen Vertretern der spanischen Nachkriegsmalerei, die im Stil des abstrakten Expressionismus und Informel arbeiteten; 1957 Mitgründer der Künstlergruppe "El Paso"; lebte und arbeitete in Madrid, Paris, Montreal und New York

Moufida Tlatli, * 04.08.1942 Sidi Bou Said, + 07.02.2021, tunesische Filmregisseurin; Werke u. a.: " Palast des Schweigens", "Zeit der Männer, Zeit der Frauen", "Rivalinnen"; nach der Revolution in Tunesien 2010/2011 Kulturministerin in die Übergangsregierung Mohamed Ghannouchis

8.2.

Jean-Claude Carrière, * 17.09.1931 Colombières-sur-Orb (n.a.A. 19.09.1931 Colombières-sur-Orb), + 08.02.2021 Paris, französischer Drehbuchautor und Schriftsteller; einer der bedeutendsten französischen Drehbuchautoren; langjährige Zusammenarbeit mit Luis Buñuel; Drehbücher u. a.: "Tagebuch einer Kammerzofe", "Die Blechtrommel", "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", "Cyrano von Bergerac", "Birth", "Das Mädchen und der Künstler", "An der Schwelle zur Ewigkeit"

9.2.

Chick Corea, * 12.06.1941 Chelsea/MA, + 09.02.2021 Tampa/FL, amerikanischer Jazzpianist und Komponist; 1972 Mitgründer der Fusion-Band "Return to Forever", 1985 Gründer der "Chick Corea Elektric Band"; Zusammenarbeit mit zahlr. berühmten Künstlern, u. a. Miles Davis, Gary Burton und Herbert Hancock; brachte als Bandleader und Solist über 100 Alben heraus; 25-facher Grammy-Preisträger

Franco Marini, * 09.04.1933 San Pio delle Camere, + 09.02.2021 Rom, italienischer Politiker und Gewerkschafter ; Partito Democratico (PD); Senatspräsident 2006-2008; Mitglied des Europa-Parlaments 1999-2004; 2013 erfolglose Kandidatur für das Amt des Staatspräsidenten

10.2.

Larry Flynt, * 01.11.1942 Salyersville/KY, + 10.02.2021 Los Angeles/CA, amerikanischer Verleger; Publizist und Autor; 1976 Gründer des Verlagshauses Larry Flynt Publications, das mehr als 20 Magazine vertreibt, u. a. das Männermagazin "Hustler"; sein Leben wurde 1996 verfilmt ("Larry Flynt - Die nackte Wahrheit")

12.2.

Paulo Egydio Martins, * 02.05.1928 Sao Paulo, + 12.02.2021 Sao Paulo, brasilianischer Politiker; Gouverneur von Sao Paulo 1975-1979; fr. Handels- und Industrieminister

13.2.

Urs Jaeggi, * 23.06.1931 Solothurn, + 13.02.2021 Berlin, Schweizer Soziologe; Schriftsteller und Künstler; Veröffentl. u. a.: "Macht und Herrschaft in der Bundesrepublik" (Studie); "Die gesellschaftliche Elite"; "Die Wohltaten des Mondes" (Erz.); "Brandeis", "Ein Mann geht vorbei", "Rimpler", "Soulthorn", "Wie wir", "Eudora" (Romane); auch Bildhauer und Maler

Helen Meier, * 17.04.1929 Mels/Kanton St. Gallen, + 13.02.2021 Trogen/Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweizer Pädagogin und Schriftstellerin; Veröffentl. u. a.: "Trockenwiese", "Nachtbuch", "Liebe Stimme", "Schlafwandel" (Erzählungen); "Die Novizin" (Roman), "Schlafwandel" (Erz.), "Die Agonie des Schmetterlings. Böse Geschichten"

Juri Wlassow, * 05.12.1935 Makejewka (heute Makijiwka/Ukraine), + 13.02.2021 Moskau, russischer Gewichtheber; Olympiasieger 1960 im Schwergewicht; mehrfacher Welt- und Europameister; stellte 34 Weltrekorde auf; galt in den 1960er Jahren als der "stärkste Mann der Welt"; später u. a. Präsident der sowjetischen Gewichtheber-Föderation und politisch aktiv

14.2.

Carlos Menem, * 02.07.1930 Anillaco/La Rioja, + 14.02.2021 Buenos Aires, argentin. Politiker; Peronist (Partido Justicialista); Staatspräsident 1989-1999; Senator ab 2005; fr. Gouverneur der Provinz La Rioja

Ion Mihai Pacepa, * 28.10.1928 Bukarest, + 14.02.2021 USA, rumänischer Geheimdienstoffizier; fr. Generalleutnant des rumänischen Geheimdienstes Securitate und Berater von Präsident Nicolae Ceauşescu; 1972 zum Vizechef des Auslandsgeheimdienstes ernannt; fr. Staatssekretär des rumänischen Innenministeriums; setzte sich 1977 in die USA ab und arbeitete anschließend mit dem US-Auslandsgeheimdienst CIA in mehreren Operationen gegen den Ostblock zusammen

16.2.

James Bishop, * 07.10.1927 Neoshol/MO, + 16.02.2021 Dreux (Frankreich), amerikanischer Maler; galt als Vertreter des abstrakten Expressionismus; siedelte 1957 für eine Ausstellungnach Frankreich über und verbrachte dort auch die meiste Zeit seines Wirkens

Bernard Lown, * 07.06.1921 Utena (Litauen), + 16.02.2021 Chestnut Hill/MA, amerikanischer Kardiologe, Friedensaktivist und Autor; Erfinder der Defibrillation; Mitbegründer mehrerer friedens- u. gesundheitspolitischer Organisationen, u. a. "International Physicians for the Prevention of Nuclear War" (IPPNW); Friedensnobelpreis 1985; Veröffentlichungen u. a.: "Die verlorene Kunst des Heilens", "Ein Leben für das Leben"

Gustavo Noboa Bejarano, * 21.08.1937 Guayaquil, + 16.02.2021 Miami/FL (USA), ecuadorianischer Politiker; Staatspräsident 2000-2003; Vizepräsident 1998-2000

Jan Sokol, * 18.04.1936 Prag, + 16.02.2021, tschechischer Philosoph, Mathematiker, Hochschullehrer und Politiker; engagierte sich in der Bürgerrechtsbewegung, zählte zu den Erstunterzeichnern der Charta 77; Mitglied des Bürgerforums; Mitglied der Föderalversammlung der ČSFR 1990-1992; tschechischer Minister für Schulwesen Jan. - Juni 1998; Professor der Philosophie und Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Prager Karls-Universität ab 2000

17.2.

Rush Limbaugh, * 12.01.1951 Cape Girardeau/MO, + 17.02.2021 Palm Beach/FL, amerikanischer Radiomoderator; Moderator des populären rechts-konservativen Polit-Talk-Formats "Rush Limbaugh Show"

18.2.

Hans-Werner Große, * 28.11.1922 Swinemünde, + 18.02.2021 Lübeck, deutscher Segelflieger; WM-Zweiter 1970 und deutscher Meister 1973 jeweils in der Offenen Klasse; stellte ca. 50 Weltrekorde auf; einer der Erfolgreichsten seiner Sportart weltweit

21.2.

Zlatan Saracevic, * 05.07.1961 Banja Luka (heute Bosnien-Herzegowina), + 21.02.2021 Koprivnica, kroatischer Handballspieler und -trainer; 145-facher Nationalspieler für Jugoslawien und 75-facher Nationalspieler für Kroatien, Weltmeister 1986, Olympiadritter 1988; spielte u. a. für RK Medvescak Zagren 1987-1990, USAM Nîmes 1990-1993, Badel 1862 Zagreb 1997-2000, Fotex Veszprem 2000-2002, jugosl. Pokalsieger 1989, 1990 und 2000, franz. Meister 1991 und 1993, kroat. Meister und kroat. Pokalsieger 1998, 1999 und 2000, ungar. Meister 2001 und 2002, ungar. Pokalsieger 2002; Champions-League-Finalist 1998, 1999 und 2002; Trainer u. a. bei RK Zagreb 2017/18, RK Podravka ab 2018, kroat. Meister 2018

22.2.

Lawrence Ferlinghetti, * 24.03.1919 Bronxville/NY, + 22.02.2021 San Francisco/CA, amerikanischer Dichter und Verleger; gründete in den 1950er Jahren zus. mit Peter Martin in San Francisco die Buchhandlung "City Lights", die der Treffpunkt der literarischen Beat-Bewegung wurde; Werke (Ausgaben i. dt. Übersetzung) u. a.: "Ein Coney Island des inneren Karussells" (Gedichte), "Sie" (Roman), " Ein Coney Island des Bewusstseins" (Gedichte), " Das Licht von Big Sur und weitere Gedichte", " Little Boy" (Roman)

Ahmed Saki el- Jamani, * 30.06.1930 Mekka, + 22.02.2021 London (Großbritannien), saudi-arabischer Politiker und Jurist; Ölminister 1962-1986; Gründer (1990) und Chairman des "Zentrums für Globale Energiestudien" (Centre for Global Energy Studies; CGES); 1988 Gründer der "Al-Furqan Islamic Heritage Foundation"

23.2.

Fausto Gresini, * 23.01.1961 Imola, + 23.02.2021 Bologna, italienischer Motorradrennfahrer und Teamchef; als Fahrer u. a. Weltmeister 125 ccm 1985 und 1987, Vizeweltmeister 125 ccm 1986, 1991 und 1992; ab 1997 Teamchef (Gresini Racing) u. a. Weltmeister 250 ccm 2001, Weltmeister Moto2 2010

Tormod Knutsen, * 07.01.1932 Eidsvoll, + 23.02.2021 Eidsvoll, norwegischer Nordischer Kombinierer; Olympiasieger 1964 und Olympiazweiter 1960; vierfacher norwegischer Meister

Heinz-Hermann Thiele, * 02.04.1941 Mainz, + 23.02.2021 München, deutscher Unternehmer und Industriemanager; ab 1985 mit seiner Familie erst Mehrheits- und dann Alleineigner der Knorr-Bremse AG, bei dieser ab 1969 tätig und ab 1979 Mitglied in der Geschäftsführung sowie ab 1985 Vorsitzender der Geschäftsführung der damaligen KG, Vorstandsvorsitzender 1989-2007 und Aufsichtsratsvorsitzender 2007-2016; Großaktionär und fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Vossloh AG.

24.2.

Wolfgang Boettcher, * 30.01.1935 Berlin, + 24.02.2021 Berlin, deutscher Cellist; 1958-1976 Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker; Gründungsmitglied der "Zwölf Cellisten" sowie des "Brandis-Quartett"; bildete ab 1976 als Professor an der Hochschule der Künste in Berlin mehrere Generationen junger Cellisten aus

Hansgeorg Hauser, * 20.06.1943 Plöckendorf, + 24.02.2021, deutscher Politiker; CSU; Parl. Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1995-1998; MdB 1990-2002

Philippe Jaccottet, * 30.06.1925 Moudon, + 24.02.2021 Grignan (Frankreich), Schweizer Lyriker und Übersetzer; zählt zu den wichtigsten französischsprachigen Lyrikern des 20. Jh., Gedichte, Prosastücke, Essays sowie autobiographische Schriften, u. a. "Landschaften mit abwesenden Figuren", "Truinas - 21. April 2001"

26.2.

Hannu Mikkola, * 24.05.1942 Joensuu, + 26.02.2021, finnischer Autorennfahrer (Rallye); Weltmeister 1983, Vizeweltmeister 1979, 1980 und 1984; errang bis zu seinem Karriereende 1993 18 Siege bei WM-Rallyes

Sir Michael Somare, * 09.04.1936 Rabaul, + 26.02.2021 Port Moresby, Politiker in Papua-Neuguinea; National Alliance Party (NA); Premierminister 1975-1980, 1982-1985 und 2002-2011; versch. Ministerämter, u. a. Außenminister 1988-1992, 1999/2000 und 2006; fr. Minister für Bougainville-Angelegenheiten; 1967 Gründer der "Pangu Pati", Parteivorsitzender bis 1993; Vorsitz der 1995 gegründeten "National Alliance" (NA) 1997-2012; gilt als "Vater der Unabhängigkeit" von Australien 1975

27.2.

Josef Holik, * 20.04.1931 Tetschen (Decin), + 27.02.2021, deutscher Diplomat; Botschafter in Somalia 1971-1974; Beauftragter der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle 1987-1995

Heinz Schemken, * 11.03.1935 Velbert, + 27.02.2021 Velbert, deutscher Politiker; CDU; MdB 1983-2002; Bürgermeister von Velbert (1969-1984, 1989-1998); Vors. des Kolpingwerks Deutschland 1986-2004

Michael Wieck, * 19.07.1928 Königsberg, + 27.02.2021 Stuttgart, deutscher Musiker; ab Ende der 1960er Jahre Konzertmeister des Stuttgarter Kammerorchesters; 1974-1993 Erster Geiger im Radio-Sinfonieorchester; Veröffentlichung: "Zeugnis vom Untergang Königsbergs - Ein 'Geltungsjude' berichtet"

28.2.

Karl Schiewerling, * 18.05.1951 Essen-Borbeck, + 28.02.2021 Nottuln, deutscher Politiker; CDU; MdB 2005-2017, ab 2009 Fraktionssprecher der Arbeitsgruppe "Arbeit und Soziales"

23. September 2023

100. Geburtstag: Sándor Końya, * 23.9.1923 Sarkad, † 20.5.2002 Ibiza (Spanien), ungarischer Sänger (Tenor); wichtigste Rollen u. a. in "Lohengrin", "Zar und Zimmermann", "Rigoletto", "Aida", "Bajazzo"; zahlreiche Gastspiele in Deutschland, später als Tenor an der Metropolitan Opera in New York
95. Geburtstag: Martin Kaltenbach, * 23.9.1928 Lörrach, dt. Arzt und Kardiologe; gehört zu den Pionieren der Ballondilatation; fr. Leiter der Abteilung für Kardiologie am Zentrum Innere Medizin der J. W. Goethe-Universität Frankfurt; Initiator der Dt. Herzstiftung
80. Geburtstag: Julio Iglesias, * 23.9.1943 Madrid, span. Schlagersänger; zählt zu den finanziell erfolgreichsten Stars im Showgeschäft; Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als Sänger mit den meistverkauften Schallplatten weltweit; gr. Hits u. a.: "Guendoline", "El Amor"; Alben u. a.: "El Amor", "Emotiones", "Calor", "Crazy", "Divorcio"; singt in 14 verschiedenen Sprachen
80. Geburtstag: György Dalos, * 23.9.1943 Budapest, ungar. Schriftsteller; Historiker und Kulturvermittler; setzt sich oft mit der ungar. Geschichte auseinander; Veröffentl. u. a.: "Neunzehnhundertfünfundachtzig", "Die Beschneidung", "Der Gottsucher", "Balaton-Brigade", "Jugendstil", "1956. Der Aufstand in Ungarn", "Das System Orbán. Die autoritäre Verwandlung Ungarns"
80. Geburtstag: Gaby Dohm, * 23.9.1943 Salzburg (Österreich), dt. Schauspielerin; zahlreiche Bühnen- und Fernsehrollen, u. a. in den Serien "Schwarzwaldklinik", "Die Wiesingers" und "Um Himmels Willen" 2011-2015; Tochter von Heli Finkenzeller und Will Dohm
1948: Uraufführung des Films "Der himmlische Walzer" (Regie und Drehbuch Géza von Cziffra, ) in Neustadt/Weinstraße
60. Geburtstag: Gabriele Reinsch, * 23.9.1963 Cottbus, deutsche Leichtathletin (Diskuswurf); für die DDR EM-Vierte 1990 und Olympiateilnehmerin 1988; Weltrekordlerin 1988
50. Todestag: Alexander S. Neill, * 17.10.1883 Forfar/Schottland, † 23.9.1973 Aldeburgh, britischer Pädagoge; 1924 Gründer der Heimschule Summerhill; Veröffentl. u. a.: "Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhill", "The Problem Child", "Neill, Neill, Birnenstiel" (Memoiren)
1973: Argentinien: Bei den Präsidentschaftswahlen erringt Juan Perón über 61 % der Stimmen. Seine Frau wird zur Vizepräsidentin gewählt
50. Todestag: Adolf Strübe, * 7.12.1881 Maulburg/Baden, † 23.9.1973 Schopfheim, deutscher Maler und Bildhauer; Impressionist; Schüler u. a. von Wilhelm Trübner; Vors. der Berliner Sezession 1934-1937 und führ. Künstler der Badischen Sezession; Werke: Porträts, Landschaften, Stilleben, Wandbilder
50. Todestag: Pablo Neruda, * 12.7.1904 Parral (Chile), † 23.9.1973 Santiago de Chile, eigtl. Ricardo Eliezer Neftalí Reyes Basoalto; chilenischer Schriftsteller, Diplomat und Politiker; Literaturnobelpreis 1971; im Diplomatischen Dienst Chiles 1927-1943 (u. a. als Konsul in Spanien zu Beginn des dortigen Bürgerkriegs 1936); Botschafter in Paris 1971-1973; MdP (Senat) 1945-1950; 1945 Eintritt in die Kommunistische Partei Chiles (PCCh - verboten 1948-1958); Mitgl. des ZK des PCCh ab 1958; wegen politischer Verfolgung in Chile 1948/1949 untergetaucht und von 1949 bis 1952 im Exi; zahlr. - v. a. poetische - Werke u. a.: "Veinte poemas de amor y una canción desesperada", "Resindencia en la tierra" und "Canto general", "Confieso que he vivido" ( Autobiografie); zahlr. Auslandsreisen weltweit; u. a. eng befreundet mit dem von Nationalisten im Spanischen Bürgerkrieg ermordeten spanischen Schriftsteller Federico García Lorca



Lucene - Search engine library