MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2023

1.8.

Henri Konan Bédié, * 05.05.1934 Dadiékro/Daoukro, + 01.08.2023 Abidjan, ivorischer Politiker; Staatspräsident von Côte d'Ivoire 1993-1999 (durch einen Militärputsch gestürzt); 1980 Parlamentspräsident; Sonderberater für afrikanische Angelegenheiten des Präsidenten der Weltbank in den USA 1978-1980; Minister für Wirtschaft und Finanzen 1966-1977; Botschafter in den USA 1961-1966

4.8.

Boniface Alexandre, * 31.07.1936 Ganthier, + 04.08.2023 Port-au-Prince, haitianischer Politiker; Staatspräsident (2004-2006)

5.8.

Hélène Carrère d'Encausse, * 06.07.1929 Paris, + 05.08.2023 Paris, franz. Historikerin und Russland-Spezialistin; ab 1999 Secrétaire perpétuel der Académie française (als erste Frau überhaupt); Veröffentl. u. a.: "L'Empire éclaté", "La gloire des nations ou la fin de l'Empire sovjetique", "Lénine"

Jango Edwards, * 15.04.1950 Detroit, + 05.08.2023 Barcelona, amerikanischer Clown und Comedian; Mitglied der Gruppe The Friends Road Show; Gründer des Amsterdamer Festival of Fools; 2000 Mitglied des Zirkus Roncalli; Mitgründer der Nouveau-Clown-Bewegung

6.8.

Walter Rasch, * 13.05.1942 Erfurt, + 06.08.2023, dt. Politiker (Berlin); FDP

7.8.

William Friedkin, * 29.08.1935 Chicago/IL, + 07.08.2023 Los Angeles/CA, amerik. Regisseur; Filme u. a.: "The Night They Raided Minsky's", "French Connection", "Der Exorzist", "To Live and Die in L.A.", "The Hunted", "Bug"; auch Opernregiearbeiten

Margit Saad, * 30.05.1929 München, + 07.08.2023 München, dt.-franz. Schauspielerin und Regisseurin; Chansonnette am "Kom(m)ödchen" in Düsseldorf 1952/53; Titelrolle im Musical "Irma la Douce"; Fernsehen u. a.: "Becket oder Die Ehre Gottes"; Regie u. a.: "Das Lied der Taube", "Die Erzählung der Magd Zerline"; verh. mit Jean Pierre Ponelle († 1988)

8.8.

Federico Bahamontes, * 09.07.1928 Santo Domingo-Caudilla/Provinz Toledo, + 08.08.2023 Valladolid, spanischer Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1959; bester Bergfahrer der Tour de France 1954, 1958, 1959, 1962, 1963 und 1964; span. Meister 1958; 2013 von der franz. Zeitung L'Equipe zum besten Kletterer der Tour-Geschichte gekürt

Horst Hirschler, * 04.09.1933 Stuttgart, + 08.08.2023 Rehburg-Loccum, dt. ev. Theologe; Landesbischof in Hannover 1988-1999; fr. Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD); fr. Vors. des Dt. Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes; Abt des ev. Klosters Loccum 2000-2020

9.8.

Brice Marden, * 15.10.1938 Bronxville/NY, + 09.08.2023 Tivoli/NY, amerikanischer Maler; frühe Werke im Stil des abstrakten Expressionismus, später u. a. Landschafts- und Naturgemälde mit kalligraphischen Vernetzungen sowie Gemälde in klassischer Tradition

Robbie Robertson, * 05.07.1943 Toronto, + 09.08.2023 Los Angeles, kanadischer Gitarrist; spielte in der Gruppe The Band; begleitete Bob Dylan; bekannt durch den Klassiker "Am Tag, als Conny Kramer starb"; komponierte Filmmusik für Martin Scorsese

10.8.

Michela Murgia, * 03.06.1972 Sardinien, + 10.08.2023 Rom, italienische Schriftstellerin; schrieb z. B. über prekäre Arbeitsverhältnisse, die Rolle von Frauen im Katholizismus und über den Rechtsdrift in Italien, Werke u. a.: "Camilla im Callcenterland", "Accabadora", "Faschist werden. Eine Anleitung"

11.8.

Bruno Epple, * 01.07.1931 Rielasingen, + 11.08.2023 Allensbach, deutscher Maler und Dichter; bekannt durch Gedichte im alemannischen Dialekt und seine Bilder der naiven Malerei rund um den Bodensee; Werke u. a.: "Seegefilde", "Erntedankfest", "Reit, Reiterle reit"

12.8.

Henner Misersky, * 25.12.1940 Jena, + 12.08.2023 Ilmenau, deutscher Leichtathlet (Hindernis) und Skilanglauftrainer; als Aktiver DDR-Vizemeister 1965 über 3.000 m Hindernis; später Skilanglauftrainer im Nachwuchsbereich der DDR, weigerte sich 1986 seiner von ihm trainierten Tochter Antje Misersky (später Harvey) Dopingmittel zu geben und erhielt deshalb vom DDR-Sportbund DTSB die Kündigung; Anti-Dopingbekämpfer, war an der Aufarbeitung der Dopingvergangenheit in der DDR beteiligt

14.8.

Werner Grassmann, * 23.09.1926, + 14.08.2023 Hamburg, deutscher Regisseur und Filmproduzent; Gründer des Abaton-Kinos in Hamburg; Filme u. a.: "Ware unterwegs", "Gammlerballade", "Fußball wie noch nie"

15.8.

Ursula Cantieni, * 05.12.1947 Zürich, + 15.08.2023 Baden-Baden, schweizerisch-deutsche Schauspielerin; bekannt als Johanna Faller in der SWR-Serie "Die Fallers" 1994-2022; gehörte zum Rateteam der SWR-Quizshow "Sag die Wahrheit" 2003-2022; Präsidentin der Schweizer Frauenstiftung "Irma Landolt-Lechner" 1991-2011

16.8.

Jürgen Kluckert, * 29.12.1943 Groß Nossin, + 16.08.2023 , deutscher Schauspieler, Synchronsprecher; u. a. Sprecher der Stimmen von Benjamin Blümchen in der Hörspielserie, Chuck Norris in "Delta Force" oder Morgan Freeman in "Miss Daisy und ihr Chauffeur"; Theaterschauspieler am Maxim-Gorki-Theater in Berlin

Renata Scotto, * 24.02.1934 Savona/Ligurien, + 16.08.2023 Savona, italienische Opernsängerin (Sopran); ungewöhnlich breites Repertoire; Gastspiele u. a. an den Opernhäusern in Mailand, Buenos Aires, Moskau, Tokio und London; auch Regiearbeiten

17.8.

Guillermo Timoner, * 24.03.1926 Palma de Mallorca, + 17.08.2023 Madrid, spanischer Radsportler (Bahn) und Radsporttrainer; zwischen 1955 und 1965 sechsf. Steher-Weltmeister, 29-facher span. Steher-Meister; später u. a. span. Nationaltrainer

19.8.

Roberto Colaninno, * 16.08.1943 Mantua, + 19.08.2023 Mantua, italienischer Investor und Industriemanager; ab 2003 Mehrheitseigner und Verwaltungsratspräsident der Piaggio & C. SpA sowie ab 2008 einer der Hauptaktionäre und von 2008 bis 2014 Verwaltungsratschef der italienischen Fluggesellschaft Alitalia; ab 1970 amministratore delegato bei der Fiaam und ab 1986 ebenfalls bei der Sogefi; von 1996 bis 2002 amministratore delegato bei Olivetti und über diese von 1999 bis 2002 Verwaltungsratspräsident und amministratore delegato der Telecom Italia

22.8.

René Weller, * 21.11.1953 Pforzheim, + 22.08.2023 Pforzheim, deutscher Boxer; galt als eine der schillerndsten Figuren des deutschen Boxens; als Amateur EM-Zweiter 1979 und EM-Dritter 1977, insgesamt 335 Amateurkämpfe (298 Siege); als Profi Europameister 1983 und 1988 sowie Weltmeister des kleinen Verbandes WAA 1984, insgesamt 55 Profikämpfe (52 Siege); neunf. dt. Meister

23.8.

Jewgenij Prigoschin, * 01.06.1961 Sankt Petersburg, + 23.08.2023, russischer Oligarch und Anführer der Gruppe Wagner; Betreiber des Gastronomieunternehmens Konkord; auch bekannt als „Putins Koch“; wurde 2014 Kopf der russischen Söldnergruppe Wagner, einer paramilitärischen Organisation; Anführer des Aufstands vom 24.6.2023 gegen Russlands Militärführung, der durch Vermittlung des belarussischen Präsidenten Aleksandr Lukaschenka beendet wurde; kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben

25.8.

Volker von der Heydt, * 22.10.1944 Potsdam, + 25.08.2023 Potsdam, deutscher Journalist; Fernsehdirektor des Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg 1996-2003; Geschäftsführer der DOKfilm Fernsehproduktion

26.8.

Gleb Panfilow, * 21.05.1934 Magnitogorsk, Sowjetunion, + 26.08.2023 Moskau, russischer Filmregisseur; bekannt für überwiegend historische Filme mit seiner Frau Inna Churikova in der Hauptrolle; Filme u. a.: "Das Thema", "Wassa", "Mat"

Bert Papenfuß, * 1956 Stavenhagen/Mecklenburg, + 26.08.2023 Berlin, deutscher Lyriker; ab Mitte der 1990er Jahre Herausgeber der Literaturzeitschriften "Sklaven" und "Gegner"; 1999-2009 Mitbetreiber des "Kaffee Burger", 2010-2015 Betreiber der Kulturkneipe "Rumbalotte"; trat mit Rock- und Punkbands auf und schrieb Texte für sie; galt als Vertreter der jungen Underground-Kunstszene in der DDR; Veröffentl. u. a.: "dreizehntanz", "Rumbalotte. Gedichte 1998-2002", "hetze. Gedichte 1994-1998"

27.8.

Maria Sommer, * 04.05.1922 Berlin, + 27.08.2023 Berlin-Dahlem, deutsche Theaterverlegerin; Leiterin des Kiepenheuer Bühnenvertriebs 1950-2023; entdeckte u. a. George Tabori und Günter Grass; Vorsitzende des Verwaltungsrats der VG Wort 1974-1999

Dietrich Sperling, * 01.03.1933 Sagan, + 27.08.2023, dt. Pädagoge und Politiker; SPD; parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Städtebau, Raumordnung und Bauwesen 1978-1982; MdB 1969-1998

28.8.

Heinrich Schmidhuber, * 21.02.1936 Freyung, + 28.08.2023, deutscher Banker und Politiker; Präsident des Sparkassenverbands Bayern 1993-2000; Bürgermeister von Waldkirchen 1969-1978; Präsident des Bayerischen Fußballverbandes 1998-2004; Schatzmeister des Deutschen Fußball-Bundes 2004-2008

5. Dezember 2023

175. Todestag: Joseph Mohr, * 11.12.1792 Salzburg, † 5.12.1848 Wagrain, österreichischer kath. Geistlicher; 1816 Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818 vertont von s. Freund Franz Xaver Gruber)
1848: Auflösung der Nationalversammlung in Preußen. Oktroyierung einer Verfassung (tritt am 31.1.1850 in Kraft)
125. Geburtstag: Henri Gouhier, * 5.12.1898 Auxerre/Burgund, † 31.3.1994 Paris, französischer Philosophiehistoriker und Religionsphilosoph; Prof. in Lille 1929-1941 und in Paris 1941-1968; befasste sich bevorzugt mit religionsphilosophischen Fragen; Veröffentl. u. a.: "L'Essence du théâtre", "Le combat de Marie Noël"; Mitglied der Académie française; auch Theaterkritiker
125. Geburtstag: Hans M. Bongers, * 5.12.1898 Itzehoe, † 23.6.1981 Bollendorf bei Bitburg, deutscher Luftfahrtfachmann; war maßgeblich am Aufbau der neuen Lufthansa nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt; Direktor und erstes Vorstandsmitglied der "Deutschen Lufthansa AG" 1954-1965
100. Geburtstag: Wladimir Tendrjakow, * 5.12.1923 Makarowskoje, † 3.8.1984 Moskau, sowjetischer Schriftsteller; galt als Regimekritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, u. a.: "Die apostolische Dienstreise", "Begegnung mit Nofretete", "Die Nacht der Entlassung", "Kurz ist das Leben der Eintagsfliege", "Die Abrechnung"
85. Geburtstag: Heidi Schmid-Grundmann, * 5.12.1938 Klagenfurt (Österreich), deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1960 im Einzel, Olympiadritte 1964 mit der Mannschaft; Weltmeisterin 1961 im Einzel, mehrfache Vizeweltmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft; dt. Meisterin 1957, 1959, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968
85. Geburtstag: Alois Brandstetter, * 5.12.1938 Aichmühl bei Pichl/Oberösterreich, österr. Schriftsteller und Germanist; langj. Prof. an der Universität Klagenfurt bis 2007; Werke u. a.: "Überwindung der Blitzangst", "Kleine Menschenkunde", "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils", "Zu Lasten der Briefträger", "Ein Vandale ist kein Hunne", "Lebensreise"
75. Geburtstag: Ruedi Häusermann, * 5.12.1948 Lenzburg im Aargau, Schweizer Regisseur und Komponist; Musiker, Autor, Darsteller; entwickelt ab 1990 Musik, die er in einen theaterhaften Zusammenhang stellt, erfand eine eigene Musiktheatersprache, in der er Text, Musik, Bild und Szene fein miteinander verwebt; arbeitet u. a. am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Basel
1948: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins (SPD 64,5 %, CDU 19,4 %, LDP 16,1 %). Die SED nimmt nicht teil
50. Todestag: Sir Robert Watson-Watt, * 13.4.1892 Brechin/Council Area Angus/Schottland, † 5.12.1973 Inverness/Schottland, britischer Physiker und Radar-Spezialist; entwickelte maßgebend das Verfahren zur radioelektr. Ortsbestimmung nach dem Radarsystem; Veröffentl. u. a.: "The Pulse of Radar"
1993: Wiens Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) ist das prominenteste Opfer einer Serie von Briefbombenanschlägen in Österreich. Zilk wird bei dem Anschlag schwer verletzt. Die Serie von Anschlägen hatte am 03.12.1993 begonnen
10. Todestag: Jean-Luc Benoziglio, * 19.11.1941 Monthey/Wallis, † 5.12.2013 Paris (Frankreich), Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, u. a.: "Stilleben mit Pistole", "Porträt-Sitzung", "Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam", "Bilder einer Ex", "Louis Capet, Fortsetzung und Schluss"
10. Todestag: Colin Wilson, * 26.6.1931 Leicester/England, † 5.12.2013 Cornwall, britischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Outsider", "Religion und Rebell" (Studie), "Ritual im Dunkeln", "Atlas of Sacred Sites and Holy Places", "A Criminal History of Mankind", "Spiderworld - Shadowland"
10. Todestag: Nelson Mandela, * 18.7.1918 Mvezo, † 5.12.2013 Johannesburg, südafrikanischer Jurist und Politiker; ANC; Staatspräsident 1994-1999; Bürgerrechtler; von 1964 bis 1990 inhaftiert; ANC-Präsident 1991-1997; Friedensnobelpreis 1993; Veröffentl. u. a.: "Der lange Weg zur Freiheit", "Bekenntnisse"
10. Todestag: Günther Förg, * 5.12.1952 Füssen, † 5.12.2013 Freiburg im Breisgau, deutscher Künstler; vielseitiges Werk aus fotografischen, malerischen und bildhauerischen Arbeiten



Lucene - Search engine library