MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2023

3.2.

Paco Rabanne, * 18.02.1934 San Sebastián, + 03.02.2023 Portsall, spanischer Designer und Modeschöpfer; kreierte experimentelle Kleidung und Filmkostüme u. a. aus Metall, Plastik und Papier; Erfolge mit Parfums wie z. B. 1 Million, Invictus, Olympéa

4.2.

Jürgen Flimm, * 17.07.1941 Gießen, + 04.02.2023 Wischhafen-Hamelwörden, dt. Regisseur und Theaterintendant; Intendant der Staatsoper Unter den Linden in Berlin ab 2010, der Salzburger Festspiele 2006-2010, der Ruhrtriennale 2005-2008, des Thalia Theaters Hamburg 1985-2000; Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele 2001-2005; Inszenierungen u. a.: "Hamlet", "Der Diener zweier Herren"; "Così fan tutte", "Der ferne Klang", "Drei Schwestern", "King Arthur"; auch Fernsehfilme

5.2.

Pervez Musharraf, * 11.08.1943 Delhi (Indien), + 05.02.2023 Dubai (VAE), pakistan. Militär und Politiker; Chef einer Militärregierung nach Putsch 1999; Staatspräsident als Militär 2001-2007; "ziviler" Staatspräsident 2007-2008 (Rücktritt vor dem Hintergrund eines drohenden Amtsenthebungsverfahrens); im Generalsrang 1991-2007; Heeresstabschef 1998-2007; Generalstabschef 1999-2001; gilt als laizistisch und Verbündeter der USA im Kampf gegen den Islamismus in Pakistan und Afghanistan

Hans-Günther Schmidt, * 24.09.1942 Teremia Mare (Rumänien), + 05.02.2023 Gummersbach, deutscher Handballspieler; neben Herbert Lübking Deutschlands Handballidol in den 1960er und 1970er Jahren; 116-facher Nationalspieler (98-mal für die BRD, 18-mal für Rumänien); mit dem VfL Gummersbach siebenfacher deutscher Meister und viermaliger Europacupsieger

6.2.

Greta Andersen, * 01.05.1927 Kopenhagen, + 06.02.2023 Solvang/CA (USA), dänische Schwimmerin; 1948 Olympiasiegerin über 100 m Freistil und Olympiazweite mit der 4 x 100-m-Freistilstaffel; Europameisterin 1950 über 400 m Freistil und 1947 mit der 4 x 100-m-Freistilstaffel; mehrf. Weltrekordlerin, stellte auch einen Frauenrekord beim Durchschwimmen des Ärmelkanals in beide Richtungen auf; 1969 Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame

Květa Pacovská, * 28.07.1928 Prag, + 06.02.2023, tschechische Künstlerin und Kinderbuchillustratorin; Professorin an der Hochschule der Künste in Berlin; Werke u. a.: "Die Nimmtes-Nimmtes-Frau", "Eins, fünf, viele", "Alphabet. Das Spiel mit dem ABC"; ausgezeichnet u. a. mit dem Hans Christian Andersen Award

Lubomír Štrougal, * 19.10.1924 Veseli nad Luznici, + 06.02.2023, tschechoslowakischer Politiker; Ministerpräsident der ČSSR 1970-1988; fr. Minister für Landwirtschaft und Forsten; fr. Innenminister

7.2.

Friedel Lutz, * 21.01.1939 Bad Vilbel, + 07.02.2023 Bad Vilbel, deutscher Fußballspieler; zwölff. Nationalspieler, WM-Zweiter 1966; spielte u. a. für Eintracht Frankfurt 1957-1966 und 1967-1973, dt. Meister 1960, Europapokalfinalist 1960

Volkmar Sigusch, * 11.06.1940 Bad Freienwalde/Oder, + 07.02.2023 Frankfurt/Main, deutscher Arzt, Sexualwissenschaftler, Soziologe und Therapeut; Begründer der kritischen Sexualwissenschaft; fr. Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und fr. Geschäftsführ. Direktor des psychosozialen Zentrums der Univ. Frankfurt/M.; zahlreiche Veröffentlichungen, darunter rd. 40 Bücher

Gerhard Wolf, * 16.10.1928 Bad Frankenhausen, + 07.02.2023 Berlin, deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Verleger; Lektor des Mitteldeutschen Verlages; Gründer des Verlags Janus Press 1990; Veröffentlichungen u. a.: "Beschreibung eines Zimmers", "Der arme Hölderlin"; protestierte 1976 mit einer Resolution gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann; Ehemann der Schriftstellerin Christa Wolf

8.2.

Burt Bacharach, * 12.05.1928 Kansas City/MO, + 08.02.2023 Los Angeles/CA, amerik. Songwriter und Komponist; bildete in den 1960er Jahren ein Songwriter-Texter-Duo mit Hal David (gest. 2012); zahlr. Songs u. a.: "Magic Moments", "Walk On By", "Raindrops Keep Fallin' On My Head", "That's What Friends Are For", "I Say A Little Prayer", "The Look of Love"

Elena Fanchini, * 30.04.1985 Lovere, + 08.02.2023 Solato/Provinz Brescia, italienische Skirennläuferin; WM-Zweite in der Abfahrt 2005; insg. zwei Weltcupsiege

Iwan S. Silajew, * 21.10.1930, + 08.02.2023, fr. sowjet. Politiker; versch. Ministerposten in der Sowjetunion; Ministerpräsident von Russland 1990-1991; Botschafter Russlands bei der EU 1991-1994

9.2.

Rupert Lay SJ, * 14.06.1929 Drolshagen, + 09.02.2023 Frankfurt, deutscher Philosoph und kath. Theologe; Jesuitenpater; 1967-1996 Philosophieprofessor an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M.; auch Psychotherapeut, Managertrainer und Unternehmensberater; Bücher u. a.: "Dialektik für Manager", "Manipulation durch die Sprache", "Ethik für Manager", "Nachkirchliches Christentum", "Das Ende der Neuzeit", "Die Zweite Aufklärung"

10.2.

Hans Modrow, * 27.01.1928 Jasenitz, + 10.02.2023 Berlin, dt. Politiker; ZK-Mitgl. der SED 1967-1989; Abg. d. Volkskammer 1957-1990; Ministerpräsident der DDR 1989-1990; MdB 1990-1994; MdEP 1999-2004; Ehrenvorsitzender der Partei "DIE LINKE"; Veröffentl. u. a.: "Aufbruch und Ende", "Ich wollte ein neues Deutschland", "Die Perestroika. Wie ich sie sehe", "Von Schwerin bis Strasbourg"

Carlos Saura, * 04.01.1932 Huesca/Aragón, + 10.02.2023 Collado Mediano/Prov. Madrid, span. Filmregisseur und -autor; Repräsentant des "Nuevo Cine Español"; Filme u. a.: "Bluthochzeit", "Liebeszauber", "Carmen", "Ay, Carmela!", "Flamenco, Flamenco"; Fernsehen u. a.: "Buñuel und die Tafel des Königs Salomon"; Veröffentl. u. a.: "Dieses Licht"

11.2.

Deniz Baykal, * 20.07.1938 Antalya, + 11.02.2023 Ankara, türkischer Jurist, Politikwissenschaftler und Politiker; Parteivors. der kemalistisch-sozialistischen CHP 1992-1999 und 2001-2010; Finanzminister 1974; Minister für Energie und natürliche Ressourcen 1978/1979; Außenminister und stellv. Ministerpräs. 1995/1996; Oppositionsführer im Parlament 2002-2010; MdP 1973-1999 und 2002-2010; zuletzt umstrittener Vizepräsident der Sozialistischen Internationale (SI) 2003-2008; trat wegen eines kompromittierenden Videos 2010 von allen Ämtern zurück

13.2.

José-Maria Gil-Robles y Gil-Delgado, * 17.06.1935 Madrid, + 13.02.2023, spanischer Politiker; Partido Popular (PP); Präsident des Europa-Parlaments 1997-1999

14.2.

Friedrich Cerha, * 17.02.1926 Wien, + 14.02.2023 Wien, österr. Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent; gründete 1958 das Kammermusikensemble "die reihe", deren Leitung er bis 1983 inne hatte; vertonte u. a. Brechts "Baal" und Zuckmayers "Der Rattenfänger" und vollendete Bergs Opernfragment "Lulu"

Friedo Solter, * 24.07.1932 Reppen (heute Rzepin), + 14.02.2023 auf Usedom, deutscher Theaterregisseur; Schauspieler und Regisseur am Deutschen Theater in Berlin 1972-2001; Dozent an der Ernst-Busch-Hochschule Berlin, Professor am Institut für Schauspielregie Berlin; Regie u. a. am Deutschen Theater: "König Lear", "Egmont", "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua", " Die Schlacht", "Die letzten Tage des Menschseins"; Rollen u. a.: Claudius im "Hamlet", Luka in "Nachtasyl"

Shoichiro Toyoda, * 27.02.1925 Nagoya, + 14.02.2023, japan. Unternehmer; Präsident 1982-1992 und Chairman 1992-1999 der Toyota Motor Corporation; Vors. des Arbeitgeberverbandes Keidanren 1994-1998

15.2.

Paul Berg, * 30.06.1926 New York/NY, + 15.02.2023 Stanford/CA, amerik. Biochemiker und Molekularbiologe; Nobelpreis 1980 für Chemie zus. mit Walter Gilbert und Frederick Sanger für grundlegende Arbeiten über die Biochemie der Nukleinsäuren

Raquel Welch, * 05.09.1940 Chicago/IL, + 15.02.2023 Los Angeles/CA, amerik. Schauspielerin und Sängerin; Filme u. a.: "Eine Million Jahre vor Christus", "Blaubart", "Die drei Musketiere"

16.2.

Michel Deville, * 13.04.1931 Boulogne-sur-Seine, + 16.02.2023 Boulogne-Billancourt, franz. Filmregisseur; Zusammenarbeit u. a. mit Michel Piccoli, Romy Schneider, Jeanne Moreau; Filme u. a.: "Das wilde Schaf", "Gefahr im Verzug", "Die Vorleserin", "Sweetheart"

Tim Lobinger, * 03.09.1972 Rheinbach, + 16.02.2023 München, deutscher Leichtathlet (Stabhochsprung); EM-Zweiter 1998 und 2006 sowie EM-Dritter 2002; Hallenweltmeister 2003 und Halleneuropameister 1998 und 2002; achtf. dt. Meister; überquerte als erster deutscher Springer die Höhe von 6 m; später u. a. Athletiktrainer des Fußballvereins RB Leipzig 2012-2016

Tony Marshall, * 03.02.1938 Baden-Baden, + 16.02.2023, deutscher Schlagersänger; Erfolgstitel u. a.: "Schöne Maid", "Junge, die Welt ist schön", "Bora Bora", "Die Hände zum Himmel"; auch Filme und Fernsehen

19.2.

Wolfgang Beutin, * 02.04.1934 Bremen, + 19.02.2023 Köthel/Krs. Stormarn, dt. Schriftsteller, Literatur- und Sprachwissenschaftler; Werke: Romane, Essays, Hör- und Fernsehspiele sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen, u. a. "Literatur und Psychoanalyse", "Fingerspitzengefühl", "Denunzianten", "Das Jahr in Güstrow", "Anima", "Der Fall Grass. Ein deutsches Debakel", "Alarm für die Deutsche Bucht"

Christoph Caskel, * 12.01.1932 Greifswald, + 19.02.2023 Köln, deutscher Konzertschlagzeuger und Musikpädagoge, Interpret Neuer Musik; spielte u. a. bei mehreren Uraufführungen von Karlheinz Stockhausen; Professor an der Hochschule für Musik Köln; Mitglied des Cimarrón-Quartett

Greg Foster, * 04.08.1958 Chicago/IL, + 19.02.2023 Maywood/IL, amerikanischer Leichtathlet (Hürden) und Leichtathletiktrainer; Weltmeister 1983, 1987 und 1991 über 110 m Hürden; Olympiazweiter 1984 über 110 m Hürden; später u. a. Nationaltrainer der kubanischen Dreispringerinnen

21.2.

Ilse Tielsch, * 20.03.1929 Auspitz bei Brünn, + 21.02.2023 Wien, österr. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Anrufung des Mondes", "Regenzeit" (Gedichte); "Ein Elefant in unserer Straße" (Erz.); "Die Früchte der Tränen" (Roman); "Der Zug hält nicht in Bevignon", "Begräbnis eines alten Mannes" (Hörspiele)

Nadja Tiller, * 16.03.1929 Wien, + 21.02.2023 Hamburg, österreichische Filmschauspielerin; zahlr. Theater-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Fuhrmann Henschel", "Jedermann", "Sie", "Das Mädchen Rosemarie", "Der Sommer des Samurai", "Böses Blut", "Traumschiff"; Musical "Applaus"; war verh. mit Walter Giller († 2011)

22.2.

Ahmed Korei, * 1937 Abu Dis bei Jerusalem (n.a.A. 12.10.1936 Abu Dis bei Jerusalem), + 22.02.2023 Ramallah, palästinensischer Politiker; Fatah; Ministerpräsident 2003-2006; fr. Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie

23.2.

François Couchepin, * 19.01.1935 Martigny, + 23.02.2023, Schweizer Jurist und Politiker; 1991-1999 Bundeskanzler; 1964-1980 Rechtsanwalt in Martigny; 1965-1979 im Walliser Grossen Rat; 1980 Chef der französischen Sektion der zentralen Sprachdienste der Bundeskanzlei

25.2.

Corinna Miazga, * 17.05.1983 Oldenburg, + 25.02.2023, deutsche Politikerin; Landesvorsitzende der AfD Bayern 2019-2021; MdB ab 2017

26.2.

Betty Boothroyd, * 08.10.1929 Dewsbury/Yorkshire, + 26.02.2023 Cambridge, britische Politikerin; MP; erste weibliche Sprecherin des Unterhauses in 700 Jahren britischer Parlamentsgeschichte (1992-2000)

Günther von Lojewski, * 11.06.1935 Berlin, + 26.02.2023 Grasbrunn b. München, dt. Fernsehjournalist; Intendant des Senders Freies Berlin (SFB) 1989-1997; 1977 Chef der "Report"-Redaktion beim Bayerischen Rundfunk (BR); Veröffentl. u. a.: "Kirche und Politik", "Nachrichten im Fernsehen", "Mehr Staat - weniger Staat"

Robert Eugen Richards, * 20.02.1926 Champaign/IL, + 26.02.2023 Waco/TX, amerikanischer Leichtathlet (Stabhochsprung); Pfarrer und Prediger sowie Philosophiedozent; weltbester Stabhochspringer zu Beginn der 1950er Jahre, Olympiasieger 1952 und 1956, 17-facher US-Meister im Stabhochsprung, fünff. US-Meister im Zehnkampf; war bekannt als der "fliegende Vikar"

27.2.

Gérard Latortue, * 19.06.1934 Gonaives, + 27.02.2023 Boca Raton/FL (USA), haitianischer Politiker; Premierminister der Übergangsregierung 2004-2006

5. Dezember 2023

175. Todestag: Joseph Mohr, * 11.12.1792 Salzburg, † 5.12.1848 Wagrain, österreichischer kath. Geistlicher; 1816 Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (1818 vertont von s. Freund Franz Xaver Gruber)
1848: Auflösung der Nationalversammlung in Preußen. Oktroyierung einer Verfassung (tritt am 31.1.1850 in Kraft)
125. Geburtstag: Henri Gouhier, * 5.12.1898 Auxerre/Burgund, † 31.3.1994 Paris, französischer Philosophiehistoriker und Religionsphilosoph; Prof. in Lille 1929-1941 und in Paris 1941-1968; befasste sich bevorzugt mit religionsphilosophischen Fragen; Veröffentl. u. a.: "L'Essence du théâtre", "Le combat de Marie Noël"; Mitglied der Académie française; auch Theaterkritiker
125. Geburtstag: Hans M. Bongers, * 5.12.1898 Itzehoe, † 23.6.1981 Bollendorf bei Bitburg, deutscher Luftfahrtfachmann; war maßgeblich am Aufbau der neuen Lufthansa nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt; Direktor und erstes Vorstandsmitglied der "Deutschen Lufthansa AG" 1954-1965
100. Geburtstag: Wladimir Tendrjakow, * 5.12.1923 Makarowskoje, † 3.8.1984 Moskau, sowjetischer Schriftsteller; galt als Regimekritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, u. a.: "Die apostolische Dienstreise", "Begegnung mit Nofretete", "Die Nacht der Entlassung", "Kurz ist das Leben der Eintagsfliege", "Die Abrechnung"
85. Geburtstag: Heidi Schmid-Grundmann, * 5.12.1938 Klagenfurt (Österreich), deutsche Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1960 im Einzel, Olympiadritte 1964 mit der Mannschaft; Weltmeisterin 1961 im Einzel, mehrfache Vizeweltmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft; dt. Meisterin 1957, 1959, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968
85. Geburtstag: Alois Brandstetter, * 5.12.1938 Aichmühl bei Pichl/Oberösterreich, österr. Schriftsteller und Germanist; langj. Prof. an der Universität Klagenfurt bis 2007; Werke u. a.: "Überwindung der Blitzangst", "Kleine Menschenkunde", "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils", "Zu Lasten der Briefträger", "Ein Vandale ist kein Hunne", "Lebensreise"
75. Geburtstag: Ruedi Häusermann, * 5.12.1948 Lenzburg im Aargau, Schweizer Regisseur und Komponist; Musiker, Autor, Darsteller; entwickelt ab 1990 Musik, die er in einen theaterhaften Zusammenhang stellt, erfand eine eigene Musiktheatersprache, in der er Text, Musik, Bild und Szene fein miteinander verwebt; arbeitet u. a. am Schauspielhaus Zürich, an der Volksbühne Berlin, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Basel
1948: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in den Westsektoren Berlins (SPD 64,5 %, CDU 19,4 %, LDP 16,1 %). Die SED nimmt nicht teil
50. Todestag: Sir Robert Watson-Watt, * 13.4.1892 Brechin/Council Area Angus/Schottland, † 5.12.1973 Inverness/Schottland, britischer Physiker und Radar-Spezialist; entwickelte maßgebend das Verfahren zur radioelektr. Ortsbestimmung nach dem Radarsystem; Veröffentl. u. a.: "The Pulse of Radar"
1993: Wiens Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) ist das prominenteste Opfer einer Serie von Briefbombenanschlägen in Österreich. Zilk wird bei dem Anschlag schwer verletzt. Die Serie von Anschlägen hatte am 03.12.1993 begonnen
10. Todestag: Jean-Luc Benoziglio, * 19.11.1941 Monthey/Wallis, † 5.12.2013 Paris (Frankreich), Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, u. a.: "Stilleben mit Pistole", "Porträt-Sitzung", "Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam", "Bilder einer Ex", "Louis Capet, Fortsetzung und Schluss"
10. Todestag: Colin Wilson, * 26.6.1931 Leicester/England, † 5.12.2013 Cornwall, britischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Outsider", "Religion und Rebell" (Studie), "Ritual im Dunkeln", "Atlas of Sacred Sites and Holy Places", "A Criminal History of Mankind", "Spiderworld - Shadowland"
10. Todestag: Nelson Mandela, * 18.7.1918 Mvezo, † 5.12.2013 Johannesburg, südafrikanischer Jurist und Politiker; ANC; Staatspräsident 1994-1999; Bürgerrechtler; von 1964 bis 1990 inhaftiert; ANC-Präsident 1991-1997; Friedensnobelpreis 1993; Veröffentl. u. a.: "Der lange Weg zur Freiheit", "Bekenntnisse"
10. Todestag: Günther Förg, * 5.12.1952 Füssen, † 5.12.2013 Freiburg im Breisgau, deutscher Künstler; vielseitiges Werk aus fotografischen, malerischen und bildhauerischen Arbeiten



Lucene - Search engine library