MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Mai 2020

1.5.

Sabine Zimmermann, * 22.07.1951 Hannover, + 01.05.2020 München, deutsche Fernsehmoderatorin; Produktionsleiterin; fr. Co-Moderatorin der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" und "Vorsicht, Falle"; Adoptivtocher von Eduard Zimmermann

4.5.

Peter Bachér, * 04.05.1927 Rostock, + 04.05.2020 München, dt. Journalist und Schriftsteller; Hrsg. der "HÖRZU" 1984-1992; fr. Chefredakteur u. a. der "HÖRZU"; Veröffentl. u. a.: "Lass uns wieder von der Liebe reden", "Wieder ist Sonntag"

Michael McClure, * 20.10.1932 Maryville/KS, + 04.05.2020 Oackland/CA, amerikanischer Poet und Dramatiker; Werke u. a.: "Passage", "Dark Brown", "The Beard", "Little Odes and The Raptors", "The Adept", "The Book of Joanna", "Rare Angel"

Don Shula, * 04.01.1930 Grand River/OH, + 04.05.2020 Indian Creek/FL, amerikanischer Footballspieler und -trainer; u. a. in der National Football League (NFL) Trainer bei den Baltimore Colts 1963-1969 und den Miami Dolphins 1970-1995; Superbowl-Gewinner 1973 und 1974, vierfacher Superbowl-Finalist; NFL-Meister 1968; spielte 1972 mit den Dolphins eine Perfekte Saison; hält mit 347 Siegen den NFL-Trainerrekord; sechsfacher NFL Coach of the Year

6.5.

Norbert Balatsch, * 10.03.1928 Wien, + 06.05.2020 Wien, österreichischer Chorsänger; fr. Chordirektor der Bayreuther Festspiele; 1972-1999 Chorleiter bei den Wagner-Festspielen

Mary Pratt, * 30.11.1918 Bridgeport/CT, + 06.05.2020 Braintree/MA, amerikanische Baseballspielerin; Pitcherin; war eine der letzten bekannten Überlebenden der 1943 in den USA gegründeten Frauen-Baseball-Liga (All-American Girls Professional Baseball League); spielte u. a. für die Rockford Peaches 1943-1944 und 1946-1947; galt als Pionierin für die Chancengleichheit von Mädchen und Frauen im Sport

8.5.

Waldemar Otto, * 30.03.1929 Petrikau (Polen), + 08.05.2020 Worpswede, deutscher Künstler; Bildhauer, bekannt vor allem durch seine Arbeiten zur menschlichen Figur aus Holz, Granit und Bronze, die sich oftmals auf den Torso konzentrierten; Werke u. a.: Mann im November (Osnabrück), Neptunbrunnen (auf dem Domshof Bremen), Agamemnon (Bremen-Mitte)

Roy, * 03.10.1944 Nordenham bei Bremen, + 08.05.2020 Las Vegas/NV (USA), eigtl. Uwe Ludwig Horn; amerikanisch-deutscher Magier und Dompteur; mit seinem Partner Siegfried internationale Auftritte u. a. mit weißen Tigern und Löwen; jahrzehntelang Top-Stars in Las Vegas; wurde 2003 von einem weißen Tiger lebensgefährlich verletzt, blieb danach halbseitig gelähmt, lernte aber wieder sprechen; 2009 letzte Abschiedsvorstellung

Wilfried Wiegand, * 24.01.1937 Berlin, + 08.05.2020 Berlin, deutscher Journalist und Kunsthistoriker; Forschungsschwerpunkte: Kunstgeschichte der Fotografie und Theorie und Praxis der Kunstkritik; Publikationen u. a. über Pablo Picasso und Andy Warhol sowie zur Film- und Fotographiegeschichte

9.5.

Little Richard, * 05.12.1932 Macon/GA, + 09.05.2020 Tullahoma/TN, eigtl. Richard Wayne Penniman; amerikanischer Rock-'n'-Roll-Sänger und Pianist; erster schwarzer Rock-'n'-Roll-Star; gr. Hits u. a.: "Tutti Frutti", "Lucille", "Good Golly Miss Molly", "Great Gosh A Mighty"; auch Filmmusiken

10.5.

Fritz Gerber, * 22.03.1929 Huttwil/Kanton Bern, + 10.05.2020 Basel, Schweizer Wirtschaftsmanager; Versicherungsfachmann; fr. Präsident des Verwaltungsrats der "Zürich"-Versicherung und anderer Versicherungsunternehmen im In- und Ausland; ab 1978 Verwaltungsratsvors. und Konzernchef sowie von 1998 bis 2001 Verwaltungsratspräs. der Roche Holding AG, Basel

12.5.

Sisavath Keobounphanh, * 01.05.1928 Provinz Houaphanh, + 12.05.2020, laotischer Politiker; Ministerpräsident 1998-2001; General

Michel Piccoli, * 27.12.1925 Paris, + 12.05.2020 Saint-Philbert-sur-Risle, französischer Schauspieler; Filme u. a.: "Die Verachtung", "Das Mädchen und der Kommissar", "Das große Fressen", "Die schöne Querulantin", "Ich geh nach Hause", "Belle toujours", "Sous les toits de Paris", "Habemus Papam"; auch Theater- und Regiearbeiten sowie Drehbücher

13.5.

Heinrich Boge, * 06.03.1929 Osnabrück, + 13.05.2020 Hannover, dt. Polizeibeamter; SPD; Präsident des Bundeskriminalamts 1981-1990; 1990 Berater des Innenministers der DDR

Rolf Hochhuth, * 01.04.1931 Eschwege/Hessen, + 13.05.2020 Berlin, dt. Schriftsteller; Dramatiker, Essayist und Lyriker; einer der bedeutendsten Vertreter des dokumentarischen Theaters; Werke u. a.: "Der Stellvertreter", "Soldaten, Nekrolog auf Genf", "Eine Liebe in Deutschland", "Juristen", "Wessis in Weimar", "McKinsey kommt", "Effis Nacht", "Nietzsches Spazierstock", "Neun Nonnen fliehen"

Chedli Klibi, * 06.09.1925 Tunis, + 13.05.2020, tunesischer Politiker; Generalsekretär der Arabischen Liga 1979-1990; fr. Minister für Kultur und Information; fr. Kabinettschef; langjähr. Bürgermeister von Karthago

15.5.

Paul Kersten, * 23.06.1943 Brakel, + 15.05.2020, dt. Journalist und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane, Erzählungen, u. a. "Der alltägliche Tod meines Vaters", "Der Riese", "Die toten Schwestern", "Briefe eines Menschenfressers"; auch Fernseharbeiten

16.5.

Julio Anguita González, * 21.11.1941 Fuengirola, + 16.05.2020, spanischer Politiker; PCE-Generalsekretär 1988-1998; Bürgermeister von Córdoba 1979-1986

17.5.

José Pires Cutileiro, * 20.11.1934 Évora, + 17.05.2020 Brüssel (Belgien), portugiesischer Politiker; 1994-1999 Generalsekretär der Westeuropäischen Union (WEU); 2001-2003 Sondergesandter des UN-Kommissariats für Menschenrechte in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Ulrich Freiherr von Freyberg, * 06.03.1924 Allmendingen/Württ., + 17.05.2020, deutscher Industriemanager; war AR-Vors. der Alcan Deutschland GmbH, Eschborn und Aufsichtsrat der Blohm & Voss AG

Hans-Joachim Geldberg, * 27.08.1930 Dortmund, + 17.05.2020 Weinheim, deutscher Kinder- und Jugendbuchverleger der Verlagsgruppe Beltz; förderte u. a. Autoren wie Peter Härtling, Christine Nöstlinger und insb. Janosch; 1971 Gründer eines neues Kinder- und Jugendbuchprogramms, dessen Markenzeichen das orangefarbene Cover wurde; auch Autor

Peter Thomas, * 01.12.1925 Breslau, + 17.05.2020 Lugano (Schweiz), deutscher Filmkomponist; Kompositionen u. a. für die Edgar-Wallace- und Jerry-Cotton-Kinofilme und für die Fernsehserien "Raumpatrouille Orion", "Derrick" und "Der Alte"

18.5.

Herbert Kühl, * 03.06.1932 Hamburg, + 18.05.2020 Hamburg, deutscher Fußballspieler und -trainer; Spieler in der Oberliga Nord u. a. beim FC St. Pauli; ab 1962 Trainer bei diversen Hamburger Oberligavereinenereinen; später Sportfunktionär, u. a. Präsidiumsmitglied des Hamburger und des Norddeutschen Fußballvebandes

Susan Rothenberg, * 20.01.1945 Buffalo/NY, + 18.05.2020 Galisteo/NM, amerikanische Malerin und Zeichnerin; expressive, figurative Malerei; Ausstellungen u. a. auf der documenta 9 in Kassel und der 39. Biennale in Venedig

Joachim Walther, * 06.10.1943 Chemnitz, + 18.05.2020 Berlin, dt. Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Kinderbücher und Hörspiele, u. a.: "Risse im Eis", "Protokoll eines Tribunals", "Sicherungsbereich Literatur", "Himmelsbrück"; initiierte von 2001 bis 2004 das "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR", Herausgeber der "Verschwiegenen Bibliothek" der Büchergilde Gutenberg ab 2005

19.5.

Richard Anuskiewicz, * 23.05.1930 Erie/PA, + 19.05.2020 Engelwood/NJ, amerikanischer Künstler; Maler und Grafiker; Pionier der Op-Art; galt als einer ihrer wichtigsten Vertreter

20.5.

Wolfgang Gunkel, * 15.01.1948 Berlin, + 20.05.2020, deutscher Ruderer; für die DDR im Zweier mit Steuermann Olympiasieger 1972, Europameister 1971, Weltmeister 1975 und WM-Zweiter 1974 sowie Weltmeister 1977 im Achter

Adolfo Nicolás, * 29.04.1936 Villamuriel de Cerrato bei Palencia, + 20.05.2020 Tokio (Japan), spanischer Theologe; 30. Generaloberer der "Gesellschaft Jesu" (Jesuitenorden) 2008-2016

21.5.

Gerd Strack, * 01.09.1955 Kerpen, + 21.05.2020, deutscher Fußballspieler; zehnfacher Nationalspieler, EM-Teilnehmer 1984; spielte für den 1. FC Köln (261 Bundesligaspiele, 30 Tore), den FC Basel und Fortuna Düsseldorf, mit Köln deutscher Meister 1978 und DFB-Pokalsieger 1977, 1978 und 1983

Oliver E. Williamson, * 27.09.1932 Superior/WI, + 21.05.2020 Berkeley/CA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2009 für die Forschung zur Transaktionskosten- und Institutionen-Ökonomie; Werke u. a.: "Markets and Hierarchies", "The Economic Institutions of Capitalism"

22.5.

Ashley Cooper, * 15.09.1936 Melbourne, + 22.05.2020 Melbourne, australischer Tennisspieler; Sieger 1958 im Herreneinzel in Wimbledon, bei den Australian Open und bei den US Open sowie 1957 bei den Australian Open; auch mehrf. Grand-Slam-Sieger im Doppel; Weltranglistenerster 1957/58

Mory Kanté, * 29.03.1950 Albadaria bei Kissidougou, + 22.05.2020 Conakry, guineischer Afro-Pop-Sänger, Multi-Instrumentalist und Komponist; Erfolgstitel u. a.: "Yé Ké Yé Ké", "Millè"

Sibylle Laurischk, * 12.12.1954 Offenburg, + 22.05.2020 Offenburg, deutsche Politikerin und Rechtsanwältin; FDP; MdB 2002-2013, dort 2009-2013 Leiterin des Familienausschusses

Albert Memmi, * 15.12.1920 Tunis (Tunesien), + 22.05.2020 Paris, französischer Schriftsteller und Soziologe tunesischer Herkunft; beschäftigte sich in seinen über 20 Büchern mit den Themen Dekolonisation, Rassismus und Emigration sowie dem Lebensgefühl der Entfremdung und Entwurzelung

Peter Schiller, * 29.06.1957 Selb, + 22.05.2020 Berlin, deutscher Eishockeyspieler; 94-facher Nationalspieler, zweifacher Olympia- und vierfacher WM-Teilnehmer; spielte u. a. für den Kölner EC 1975-1986 und den Mannheimer ERC 1986-1991, mit Köln vierfacher deutscher Meister

23.5.

Johann Weber, * 26.04.1927 Graz, + 23.05.2020 Graz, österr. kath. Theologe; Bischof der Diözese Graz-Seckau 1969-2001; fr. Vors. der österr. Bischofskonferenz

24.5.

Peter Wetter, * 05.02.1930 München, + 24.05.2020 Stuttgart, deutscher Politiker und Jurist; 1972-1992 CDU-Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg; engagierte sich v. a. in der Kulturpolitik; Finanzbeamter und Steuerberater

25.5.

Wolfgang Höper, * 15.03.1933 Braunschweig, + 25.05.2020 Stuttgart, deutscher Theater- und Fernsehschauspieler; Mitglied der Ensemble verschiedener Stadt- und Staatstheater, 1976 zum Staatsschauspeiler ernannt und 1998 zum Ehrenmitglied der Staatstheater Stuttgart; Rollen als Fernsehschauspieler u. a. in "Wie eine Träne im Ozean" (Mehrteiler), "Weltuntergang"

Renate Krößner, * 17.05.1945 Osterode/Harz, + 25.05.2020 Mahlow, dt. Schauspielerin; Theater u. a.: "Minna von Barnhelm", "Die Nibelungen - Siegfrieds Frauen"; Filme und Fernsehen u. a.: "Solo Sunny", "Nordkurve", "Invincible", "Bruder Esel" (Serie), "Vergiss dein Ende", "Die Stadt und die Macht" (Mini-Serie), "Wolfsland – Der steinerne Gast"

26.5.

Irm Hermann, * 04.10.1942 München, + 26.05.2020 Berlin, deutsche Schauspielerin; Filmrollen u. a. in "Liebe ist kälter als der Tod", "Händler der vier Jahreszeiten", "Acht Stunden sind kein Tag" (TV-Serie), "Angst essen Seele auf", "Sternsteinhof", "Papa ante portas", "Fack ju Göthe 3"

27.5.

Larry Kramer, * 25.06.1935 Bridgeport/CT, + 27.05.2020 New York City/NY, amerikanischer Autor und Aktivist; vor allem bekannt durch Roman "Faggots", der das schwule Leben in New York beschrieb oder durch sein Theaterstück "The Normal Heart", das sich mit den Auswirkungen der AIDS-Krise beschäftigte

29.5.

Alfred Kolleritsch, * 16.02.1931 Brunnsee (heute zu Eichfeld, Steiermark), + 29.05.2020 Graz, österr. Pädagoge und Schriftsteller; Mitbegründer der Grazer Künstlervereinigung "Forum Stadtpark"; 1960 Gründer und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "manuskripte"; Werke u. a.: "erinnerter zorn", "Absturz ins Glück", "Die Verschwörung der Wörter. Siebzig ausgewählte Gedichte" (Lyrik); "Die Pfirsichtöter", "Die grüne Seite" (Romane); "Die geretteten Köche. Ein Lust-Spiel"

Abderrahmane Youssoufi, * 08.03.1924 Tanger, + 29.05.2020 Casablanca, marokkanischer Politiker; Premierminister 1998-2002

30.5.

Yawovi Agboyibo, * 31.12.1943 Kouvé, + 30.05.2020 Frankreich, togolesischer Politiker; Sept. 2006 - Dez. 2007 Premierminister von Togo; efr. Vorsitzender der Partei Comité d'Action pour le Renouveau (CAR)

Bobby Morrow, * 15.10.1935 Harlingen/TX, + 30.05.2020 San Benito/TX, amerikanischer Leichtathlet (Sprint)

31.5.

Christo, * 13.06.1935 Gabrovo (Bulgarien), + 31.05.2020 New York/NY, amerikanischer Künstler bulgarischer Herkunft; bekannt durch Verhüllungsaktionen an Gebäuden und Großprojekte in Landschaftsräumen; Projekte u. a.: Verhüllung der Pont Neuf in Paris, Verhüllter Reichstag in Berlin, "Running Fence" in Kalifornien, "The Gates" in New York City, "The Floating Piers" in Oberitalien; trat mit seiner Frau Jeanne-Claude als Künstlerpaar auf

9. Dezember 2023

175. Geburtstag: Gabriel von Seidl, * 9.12.1848 München, † 27.4.1913 Bad Tölz, deutscher Architekt; Werke: zahlr. Bauten in historisierendem Stil, u. a. das Bayer. Nationalmuseum in München und das Historische Museum der Pfalz in Speyer sowie in München die St. Anna-Kirche, das Lenbachhaus und den Ruffini-Block; Bruder von Emanuel von Seidl
100. Geburtstag: Wolfgang Harich, * 9.12.1923 Königsberg/Pr., † 15.3.1995 Berlin, deutscher Philosoph und Ökologe; Prof. an der Humboldt-Universität, Berlin 1951-1954; stellv. Cheflektor im Aufbau-Verlag 1954-1956; inhaftiert 1957-1964, 1990 politisch rehabilitiert; Veröffentl. u. a.: "Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft", "Jean Pauls Kritik des philosophischen Egoismus", "Keine Schwierigkeiten mit der Wahrheit"
80. Geburtstag: Michael Krüger, * 9.12.1943 Wittgendorf/Kreis Zeitz, dt. Schriftsteller, Lektor und Verleger; ab 1968 Verlagslektor, 1986-2013 Leiter der Hanser-Literaturverlage, ab 1995 als geschäftsführender Gesellschafter; Herausgeber der Zeitschrift "Akzente" 1981-2014; Präs. der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2013-2019; Autor zahlreicher Gedichte, Erzählungen, Novellen u. Romane
1948: Die Vollversammlung der UN verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid)
75. Geburtstag: Gioconda Belli, * 9.12.1948 Managua, nicaraguanische Schriftstellerin; Romane u. a.: "Bewohnte Frau", "Tochter des Vulkans", "Waslala", "Das Manuskript der Verführung", "Unendlichkeit in ihrer Hand", "Die Republik der Frauen"; "Die Verteidigung des Glücks. Erinnerungen an Liebe und Krieg" (Autobiographie); Lyrik u. a.: "Quetzalcóatls Traum. Das Gedächtnis Americas", "Zauber gegen die Kälte. Erotische Gedichte", "Wenn du mich lieben willst", "Feuerwerk in meinem Hafen"
75. Geburtstag: Henrietta H. Fore, * 9.12.1948 Chicago/IL, amerikanische Regierungsbeamtin und Unternehmerin; Direktorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF 2018-2021; Vorstandsvorsitzende Holsman International 1993-2017
70. Geburtstag: John Malkovich, * 9.12.1953 Christopher/IL, amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Modedesigner; Filme u. a.: "Gefährliche Liebschaften", "Von Mäusen und Menschen", "Being John Malkovich", "Ripley's Game", "R.E.D.", "The New Pope" (Serie), "Seneca - Oder: Über die Geburt von Erdbeben"; auch Theaterarbeiten
70. Geburtstag: Ulrike Deppe, * 9.12.1953 Lippstadt, deutsche Kanutin; mehrfache Weltmeisterin im Kanuslalom und Wildwasserrennsport, u. a. 1981 Einzel-Weltmeisterin im Kanuslalom und 1971 Einzel-Weltmeisterin im Wildwasserfahren; sechsfache dt. Meisterin im Kanuslalom
60. Geburtstag: Masako, * 9.12.1963 Tokio, Kaiserin von Japan ab Mai 2019; heiratete 1993 den damaligen Kronprinzen Naruhito; zuvor ab 1987 Mitarbeiterin im Außenministerium Japans, von 1990 bis 1992 in der Nordatlantik-Abteilung des Außenministeriums tätig
60. Geburtstag: Sissi Perlinger, * 9.12.1963 Furth im Wald, deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin; Soloprogramme u. a.: "Der Sissi Perlinger-Skandal", "Mein Herz sieht rot", "Singledämmerung", "Gönn' Dir 'ne Auszeit"; Film- und Fernseharbeiten u. a.: "Unter Kollegen", "Stella Stellaris", "Sissi - Die Perlinger-Show", "Der letzte Kurier", "Kanzlei Berger"; Rolle der Silberfüchsin in Peter Maffays "Tabaluga"; Buchveröffentlichungen u. a.: "Auszeit! Der Perlinger-Weg ins Glück"
1993: Georgien/GUS: Georgien ist ab diesem Zeitpunkt offiziell Mitglied der GUS. Staatsoberhaupt Eduard Schewardnadse unterzeichnet in der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) die Beitrittsdokumente
25. Todestag: Klaus Matthiesen, * 15.2.1941 Gangerschild bei Flensburg, † 9.12.1998 Düsseldorf, deutscher Politiker (Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen); SPD; Fraktionsvors. im Landtag von Schleswig-Holstein 1973-1983; Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen 1983-1995 (ab 1985 auch für Umweltschutz und Raumordnung verantwortlich); Fraktionsvors. im Landtag von Nordrhein-Westfalen 1995-1998
25. Todestag: Archie Moore, * 13.12.1916 Benoit/MI (n.a.A. 13.12.1913 Benoit/MI oder 13.12.1911 Benoit/MI), † 9.12.1998 San Diego/CA, amerikanischer Boxer; 226 Kämpfe mit 192 Siegen (über seinen Kampfrekord gibt es unterschiedliche Angaben); Halbschwergewichtsweltmeister 1952-1962; galt als eine der großen Legenden des amerikanischen Profiboxsports
2013: In Washington unterzeichnen Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde ein Abkommen, durch welches die weitere Austrocknung des Toten Meeres abgewendet werden soll. Vorgesehen ist der Bau einer Leitung, die Wasser aus dem Roten Meer ins Tote Meer bringt. Ein Teil des Wasser soll entsalzt werden und dem wasserarmen Süden Jordaniens sowie der israelischen Stadt Eilat zugute kommen. Gleichzeitig wird Israel Jordanien und die Palästinensischen Autonomiegebiete mit Süßwasser aus dem See Genezareth versorgen. Das auf bis zu 400 Mio. US$ geschätzte Projekt soll innerhalb von vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein.



Lucene - Search engine library