MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2020

1.2.

Peter Serkin, * 24.07.1947 Manhattan/NY, + 01.02.2020 Red Hook/NY, amerikanischer Pianist; spielte klassische, v. a. aber auch zeitgenössisches Komponisten, u. a. Tōru Takemitsu, Hans Werner Henze oder Luciano Berio; Sohn des Pianisten Rudolf Serkin und Enkel des Violinisten Adolf Busch

2.2.

Bernard J. Ebbers, * 27.08.1941 Edmonton/Alberta, + 02.02.2020 Brookhaven/MS (USA), kanadischer Industriemanager; MCI WorldCom; ab 1985 Präsident und CEO sowie später auch Chairman der Long Distance Discount Service (LDDS), zahlr. Übernahmen u. a. MCI, 1995 Umfirmierung von LDDS in WorldCom Inc., 1999 Neufirmierung als MCI WorldCom Inc., 2002 als Konzernchef zurückgetreten; später wegen Bilanzbetrugs zu einer 25-jährigen Haftstrafe verurteilt

Michael K. Moore, * 28.01.1949 Whakatane, + 02.02.2020 Auckland, neuseeländischer Politiker und Gewerkschafter; Labour Party; WTO-Generaldirektor 1999-2002; Botschafter Neuseelands in den USA 2010-2015

3.2.

George Steiner, * 23.04.1929 Paris (Frankreich), + 03.02.2020 Cambridge (Großbritannien), amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1956-1995 als Fellow und Professor tätig, zunächst in Princeton, dann 1969-1969 am Churchill College in Cambridge und 1974-1994 an der Universität Genf; prägender Vertreter einer komparatistischen, auf der Hermeneutik beruhenden Literaturwissenschaft; variierte wissenschaftliche Fragen auch in fiktiven Büchern

4.2.

Kamau Brathwaite, * 11.05.1930 Bridgetown, Barbados, + 04.02.2020 Bridgetown, Barbados, barbadischer Schriftsteller; Mitbegründer des Caribbean Artists Movement (CAM); schreib v. a. über das Kulturleben von Schwarzafrikanern in Afrika und der amerikanischen Diaspora

Wladimir Inosemzew, * 25.05.1964, + 04.02.2020, ukrainischer Leichtathlet (Dreisprung); sowjetischen Meisterschaft 1989 und 1990; in der Halle sowjetischen Meister 1989 und WM-Vierter 1989

Volker David Kirchner, * 25.06.1942 Mainz, + 04.02.2020 Wiesbaden, dt. Komponist und Bratschist; schuf neben zahlreichen Kompositionen für das Musiktheater vor allem Kammermusik und Orchesterwerke; Kompositionen u. a.: "Die Trauung", "Gilgamesh" (für die Expo 2000 in Hannover), "Angelus Novus III"; "Ahasver", Savonarola, Gutenberg (Opern)

Daniel arap Moi, * 02.09.1924 Kuriengwo/Distrikt Baringo, + 04.02.2020 Nairobi, kenianischer Politiker; Staatspräsident 1978-2002; Vizepräsident 1967-1978; div. Ministerämter, u. a. Innenminister 1964-1978; Vors. der Kenya African National Union (KANU)

5.2.

Stanley Cohen, * 17.11.1922 New-York-Brooklyn/NY, + 05.02.2020 Nashville/TN, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1986 für Physiologie oder Medizin zus. mit Rita Levi-Montalcini; ihre Entdeckungen waren von ausschlaggebender Bedeutung für das Verständnis der das Zell- und Gewebewachstum bewirkenden Steuerungsmechanismen

Kirk Douglas, * 09.12.1916 Amsterdam/NY, + 05.02.2020 Beverly Hills/CA, amerikanischer Filmschauspieler, Produzent und Regisseur; Hollywood-Legende mit über 90 Filmrollen, u. a. in "Zwischen Frauen und Seilen", "Die Glasmenagerie", "Vincent van Gogh - Ein Leben in Leidenschaft", "Spartacus", "Diamonds", "Es bleibt in der Familie"; Vater der Schauspieler Eric († 2004) und Michael Douglas

6.2.

Pierre Guyotat, * 09.01.1940 Bourg-Argental, + in der Nacht vom 06.02.2020 zum 07.02.2020, französischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Grabmal für fünfhunderttausend Soldaten", "Éden, Éden, Éden", "Koma", "Idiotie"

Nello Santi, * 22.09.1931 Adria, + 06.02.2020 Zürich, ital. Dirigent; v. a. bekannt für seine Operninterpretationen von Verdi, Donizetti, Puccini, Rossini

8.2.

Erhard Schnell, * 20.11.1927, + 08.02.2020 Trebur, deutscher Designer; entwarf als Chefdesigner des Opelkonzerns u. a. die Modelle GT und Calibra

Volker Spengler, * 16.02.1939 Bremen, + 08.02.2020 Berlin, deutscher Schauspieler; Theater und Film; Filme u. a.: "Satansbraten", "In einem Jahr mit 13 Morden", "Berlin Alexanderplatz", "Die Sehnsucht der Veronika Voss", "Das deutsche Kettensägenmassaker", "Der Unhold", "Kammerflimmern"; spielte am Theater unter Regisseuren wie Peter Palitzsch, Frank Castorf oder René Pollesch

9.2.

Mirella Freni, * 27.02.1935 Modena/Oberitalien, + 09.02.2020 Modena, eigtl. Mirella Fregni; ital. Sängerin (Sopran); Bayer. Kammersängerin; zahlr. Auftritte an großen Opernhäusern; langj. Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan

10.2.

Otto Flimm, * 18.05.1929 Köln, + 10.02.2020 Brühl, deutscher Verbandsfunktionär und Unternehmer; ADAC-Präsident 1989-2001 (Ehrenpräsident ab 2001)

11.2.

Claire Bretécher, * 17.04.1940 Nantes, + 11.02.2020 Paris, französische Comiczeichnerin und Autorin; verarbeitete in ihren Werken v. a. das Alltagsleben unserer Zeit; Veröffentlichungen u. a.: "Die Frustrierten", "Agrippina", "Die Mütter", "Dr. med. Bobo"

Marcelino dos Santos, * 20.05.1929 Lumbo, + 11.02.2020 Maputo, mosambikanischer Politiker, Publizist und Dichter; fr. Generalsekretär und Vizepräsident der FRELIMO; fr. Minister für Entwicklung und Wirtschaftsplanung

Joseph Vilsmaier, * 24.01.1939 München, + 11.02.2020 München, deutscher Regisseur, Kameramann und Produzent; Filme und Fernsehen u. a.: "Herbstmilch", "Rama Dama", "Schlafes Bruder", "Comedian Harmonists", "Der letzte Zug", "Die Gustloff" (TV-Zweiteiler), "Nanga Parbat", "Bavaria - Traumreise durch Bayern"; war verh. m. Dana Vávrová († 2009)

13.2.

Rajendra K. Pachauri, * 20.08.1940 Nainital, + 13.02.2020 Neu Delhi, indischer Wirtschaftsingenieur; Vorsitzender des UN-Weltklimarates (IPCC) 2002-2015; Nobelpreis für Frieden (für IPCC) 2007 zus. mit Al Gore

14.2.

Alwin Brück, * 23.09.1931 Holz, + 14.02.2020, deutscher Journalist und Politiker; SPD; Parlamentarischer Staatssekretär 1974-1982; MdB 1965-1990

15.2.

Karl Ludwig Schweisfurth, * 30.07.1930 Herten/Westfalen, + 15.02.2020 Glonn (bei München), deutscher Unternehmer, Stifter, Autor und Metzgermeister; 1985/1986 Gründer der Schweisfurth Stiftung und des ökologischen Musterbetriebs "Herrmannsdorfer Landwerkstätten" (für Lebens-Mittel); Begründer der "Symbiotischen Landwirtschaft"; fr. Besitzer der Herta-Fleischfabrik; Veröffentl. u. a.: "Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst"

16.2.

Harry Gregg, * 27.10.1932 Magherafelt, + 16.02.2020 Coleraine, nordirischer Fußballspieler und -trainer; 25-facher nordirischer Nationaltorhüter zwischen 1954 und 1963, WM-Teilnehmer 1958 (bester Torhüter des Turniers); spielte als Profi bis Dez. 1957 für Doncster Rovers, Manchester United Dez. 1957 - Dez. 1966 und Stoke City Dez. 1957 - 1958, absolvierte 210 Erstligaspiele für Manchester United und gewann mit dem Klub 1963 den FA-Cup (im Endspiel wg. Verletzung nicht dabei), war außerdem engl. Vizemeister 1959 und FA-Cupfinalist 1958, bei seinem Wechsel nach Manchester mit einer Ablöse von £23,500 der teuerste Torhüter der Welt; nach der Spielerkarriere Trainer bei Shrewbury Town, Swansea City, Crew Alexandra und Carlisle United; war einer der Überlebenden des Flugzeugabsturzes von München 1958 und rettete mehrere Menschen aus den Wracktrümmern

17.2.

Mario da Graca Machungo, * 01.12.1940 Maxixe, + 17.02.2020 Lissabon (Portugal), mosambikanischer Politiker; Ministerpräsident 1986-1994; Planungsminister 1980-1986; Landwirtschaftsminister 1978-1980; Industrie- und Energieminister 1976-1978

Ror Wolf, * 29.06.1932 Saalfeld/Thüringen, + 17.02.2020 Mainz, Ps. Raoul Tranchirer; dt. Schriftsteller; zählte zu den bedeutendsten Prosaisten der jüngeren dt. Schriftstellergeneration; Veröffentl. u. a.: "Fortsetzung des Berichts", "Das nächste Spiel ist immer das schwerste", "Nachrichten aus der bewohnten Welt", "Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille", "Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember"; auch Radiohörcollagen, u. a. Fußball-Hörstücke

Mickey Wright, * 14.02.1935 San Diego/CA, + 17.02.2020 Florida, amerikanische Golfspielerin; bekannt für ihren besonders schönen Schwung; errang 13 Major-Titel und 82 Siege auf der LPGA-Tour (bei ihrem Tod die zweitmeisten Siege aller Golferinnen); gewann Anfang der 1960er Jahre vier Majortitel hintereinander; beendete ihre Karriere bereits mit 34 Jahren; Aufnahme in die World Golf Hall of Fame 1976

Sonja Ziemann, * 08.02.1926 Eichwalde bei Berlin, + 17.02.2020 München, dt. Schauspielerin; Filme u. a.: "Die Freunde meiner Frau", "Der achte Wochentag", "Hunde, wollt ihr ewig leben?"; Bühnenrollen u. a. in "My Fair Lady", "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Vierzig Karat"; verh. mit Marek Hlasko († 1969) und Charles Regnier († 2001)

18.2.

Hinrich Seidel, * 07.11.1931 Rendsburg, + 18.02.2020, dt. Chemiker und Hochschullehrer; Präs. der Westdt. Rektorenkonferenz 1987-1990; Präsident der Europ. Rektorenkonferenz 1989-1994; Präs. der Univ. Hannover 1979-1997

19.2.

Gust Graas, * 19.12.1924 Esch/Alzette, + 19.02.2020, luxemburgischer Rundfunk- und Fernsehmanager; Generaldirektor von Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion bzw. Radio Télé Luxemburg (RTL) 1975-1988; auch Maler und Bildhauer

20.2.

Joaquim Nunes de Pina Moura, * 22.02.1952 Loriga, + 20.02.2020 Lissabon, portugiesischer Politiker; PS; fr. Wirtschafts- und Finanzminister

21.2.

Michel Charasse, * 08.07.1941 Chamalières/Puy-de-Dôme, + 21.02.2020 Clermont-Ferrand, französischer Politiker; Sozialistische Partei (PS; ab 1969; 2008 ausgeschlossen); Mitglied des Conseil constitutionnel 2010-2019; Bürgermeister von Puy-Guillaume 1977-2010; Senator von Puy-de-Dôme 1981-1988 und 1992-2010; delegierter Minister im Finanzministerium mit der Zuständigkeit für Haushaltsfragen 1988-1992; Haushaltsminister April-Okt. 1992; Berater des fr. Staatspräsidenten François Mitterrand

Yona Friedman, * 05.06.1923 Budapest (Ungarn), + 21.02.2020 Paris, französischer Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer und Künstler; galt als prominenter Vertreter der städtebaulichen Avantgarde der 1960er Jahre und visionärer Architekturtheoretiker ("Mobile Architektur", Raumstadt "Ville Spatiale"); Holocaust-Überlebender

22.2.

Kiki Dimoula, * 06.06.1931 Athen, + 22.02.2020 Athen, griechische Lyrikerin; Werke in dt. Übersetzung u. a.: "Eine Minute zusammen", "Plötzlich wurde ich hellhörig"

23.2.

Gerhard Schuler, * 01.04.1927 im Schwarzwald, + 23.02.2020, deutscher Unternehmer; 1960 Mitbegründer der Homag-Gruppe, Weltmarktführer für Holzbearbeitungsmaschinen

24.2.

Jan Kowalczyk, * 18.12.1941 Drogomysl, + 24.02.2020 Warschau, polnischer Springreiter; bei den olympischen Spielen 1980 (von den meisten westlichen Nationen boykottiert) Olympiasieger im Einzel und Olympiazweiter mit der Mannschaft

25.2.

Dimitrij T. Jasow, * 08.11.1924 Jasowo im Omsker Gebiet, + 25.02.2020 Moskau, russischer Offizier; Marschall der Sowjetunion; Verteidigungsminister 1987-1991

Mohammed Hosni Mubarak, * 04.05.1928 Kafr El-Moseilha, + 25.02.2020 Kairo, ägyptischer Politiker; National Democratic Party (NDP); Staatspräsident 1981-2011; kam ins Amt nach dem Attentat islamischer Extremisten auf Präsident Anwar el Sadat im Okt. 1981; zuvor ab 1975 Vizepräsident und ab 1972 Oberbefehlshaber der Luftwaffe; nach nahezu 30-jähriger Herrschaft im Febr. 2011 gestürzt; danach Anklage wegen Machtmissbrauchs, Veruntreuung von Staatsgeldern, Korruption und Mord an mehr als 800 Demonstranten (Freispruch März 2017)

26.2.

Nexhmije Hodscha, * 07.02.1921 Bitola (Jugoslawien), + 26.02.2020 bei Tirana, albanische Politikerin; fr. Mitglied der Nationalversammlung; fr. Direktorin des Instituts für Marxistisch-Leninistische Studien; Witwe des fr. albanischen Staatspräsidenten Enver Hodscha († 1985)

27.2.

Burkhard Driest, * 28.04.1939 Stettin, + 27.02.2020 Berlin, dt. Schriftsteller, Schauspieler und Maler; Filme u. a.: "Die Verrohung des Franz Blum", "Querelle", "Endstation Freiheit", "Annas Mutter"; Romane u. a.: "Die Verrohung des Franz Blum", "Mann ohne Schatten", "Der rote Regen", "Sommernachtsmord", "Küchenkunst"; "Der Maikäfer und der Krieg" (Kindheitserinnerungen)

28.2.

Freeman Dyson, * 15.12.1923 Crowthoren/Berkshire, + 28.02.2020 bei Princeton/NJ, britischer Physiker und Mathematiker; Hauptforschungsgebiet: Quantenelektrodynamik; bekannt v. a. als mathematischer Physiker; befasste sich auch mit philosophischen Themen

29.2.

Hans Eichhorn, * 13.02.1956 Vöcklabruck, + 29.02.2020 Attersee, österreichischer Schriftsteller und Lyriker; Werke: Gedichte und Erzählungen, u. a. "Das Zimmer als voller Bauch", "Petruskomplex", "Über das Wesentliche", "Und (Alles geschenkt)", "Ungeboren"

Dieter Laser, * 17.02.1942 Kiel, + 29.02.2020 Berlin, deutscher Schauspieler; ab 1974 als freier Schauspieler für Theater und Film/TV tätig; Bundesfilmpreis für Titelrolle im ersten Kinofilm "John Glückstadt"; "Best Actor" Fantastic Fest USA 2009 für Hauptrolle in "The Human Centipede"; wandlungsreicher Darsteller mit hoher Sprachkunst

Éva Székely, * 03.04.1027 Budapest, + 29.02.2020 Budapest, ungarische Schwimmerin; Olympiasiegerin 1952 und Olympiazweite 1956 über 200 m Brust; 67-fache ungarische Meisterin; zehnfache Weltrekordlerin; später Trainerin; 1976 Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame

Andrej Wedernikow, * 01.09.1959 Ischewsk, + 29.02.2020, russischer Radsportler (Straße); Sieger der Straßenweltmeisterschaft der Amateure 1981; diverse weitere Renn- und Etappensiege

3. Dezember 2023

300. Todestag: Paul Pesarovius, * 18.2.1650 Nikolaiken/Ostpreußen, † 3.12.1723 Dresden, deutscher luther. Theologe; erster Pfarrer am Dom in Königsberg und Mitglied des Konsistoriums 1696-1707; später Prof. in Uppsala
175. Geburtstag: August Müller, * 3.12.1848 Stettin, † 12.9.1892 Halle/Saale, deutscher Arabist; ab 1882 Prof. in Königsberg und ab 1889 in Halle/Saale; 1887 Gründer der "Orientalischen Bibliographie"; Werke u. a.: "Der Islam im Morgen- und Abendland"
100. Geburtstag: Wolfgang Neuss, * 3.12.1923 Breslau, † 5.5.1989 Berlin (West), deutscher Kabarettist und Schauspieler; rund 50 Filme, u. a. "Des Teufels General", "Wir Wunderkinder", "Das Wirtshaus im Spessart", "Das Mädchen Rosemarie"; 1963 Gründer des Berliner Nachtkabaretts "Das Jüngste Gericht"; Solokabarettprogramme u. a.: "Mann mit der Pauke"
85. Geburtstag: Werner Thissen, * 3.12.1938 Kleve, deutscher kath. Theologe; Erzbischof von Hamburg 2003-2014; fr. Vorsitzender der Unterkommission Misereor bei der Deutschen Bischofskonferenz
75. Geburtstag: Ozzy Osbourne, * 3.12.1948 Birmingham, britischer Rocksänger; Mitglied der Gruppe "Black Sabbath" 1969-1977, 1997-2006 und 2013-2017; Reality TV-Show "The Osbournes" auf MTV 2002-2004; Solo-Erfolgstitel u. a.: "Crazy Train", "Mr. Crowley", "Bark At The Moon", "Mama, I'm Coming Home", "Dreamer"; "Changes" (mit s. Tochter Kelly Osbourne)
70. Geburtstag: Franz Klammer, * 3.12.1953 Mooswald/Kärnten, österreichischer Skirennläufer; Olympiasieger 1976 in der Abfahrt, Weltmeister 1974 in der Kombination, Sieger im Abfahrtsweltcup 1975-1978 und 1983, Dritter im Gesamtweltcup 1975 und 1977; Aufnahme in die Hall of Fame des alpinen Skisports 2008
65. Geburtstag: Otto Becker, * 3.12.1958 Aschaffenburg, deutscher Springreiter und Trainer; Olympiasieger 2000 mit der Mannschaft; Weltcupsieger 2002; Vizeweltmeister 1990 mit der Mannschaft; Europameister 2003 mit der Mannschaft; mehrf. dt. Meister; Bundestrainer der Springreiter ab 2009
20. Todestag: Otto Schlecht, * 21.12.1925 Biberach/Riss, † 3.12.2003 Bonn, deutscher Wirtschaftsfachmann und Regierungsbeamter; Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft 1973-1991; Verfechter der "Sozialen Marktwirtschaft"



Lucene - Search engine library