MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2005

2.2.

Martin J. Hillenbrand, * 01.08.1915 Youngston, + 02.02.2005, Diplomat

Max Schmeling, * 28.09.1905 Klein-Luckow/Uckermark, + 02.02.2005 Hollenstedt b. Hamburg, deutscher Boxer; insgesamt 70 Profikämpfe (56 Siege); Schwergewichts-Weltmeister von 1930 bis 1932; Europameister 1939; gilt als eine der größten Persönlichkeiten der deutschen Sportgeschichte; 2008 Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports

3.2.

Corrado Kardinal Bafile, * 04.07.1903 L'Aquila/Abruzzen, + 03.02.2005 Rom, italienischer kath. Theologe; Kurienkardinal; Apostolischer Nuntius für Deutschland 1960-1975; Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse 1976-1980

Ernst Mayr, * 05.07.1904 Kempten im Allgäu, + 03.02.2005 Bedford/MA, deutsch-amerikanischer Zoologe und Evolutionstheoretiker; einer der führenden Evolutionstheoretiker des 20. Jahrhunderts; unterstützte wesentlich die Synthese der zoologischen Systematik mit der modernen Evolutionstheorie; Veröffentl. u. a.: "Das Wachstum des biologischen Denkens", "Eine neue Philosophie der Biologie", "Das ist Biologie. Die Wissenschaft des Lebens", "Das ist Evolution"

5.2.

Gnassingbé Eyadéma, * 26.12.1937 Pya, + 05.02.2005, togoischer Politiker; Staatspräsident 1967-2005; war der am längsten amtierende Staatspräsident Afrikas; Amtsnachfolger nach seinem Tod wurde sein Sohn Faure Gnassingbé

6.2.

Lazar Berman, * 26.02.1930 Leningrad (heute St. Petersburg), + 06.02.2005 Florenz (Italien), russischer Pianist; bekannter Liszt-Interpret; Auftritte u. a. in New York, Paris, Berlin, Hamburg, Köln, München; Veröffentl.: "Schwarz und Weiß - Erinnerungen und Gedanken eines Pianisten zwischen Ost und West"

8.2.

Jimmy Smith, * 08.12.1928 Norristown (Pennsylvania), + 08.02.2005 Phoenix (Arizona), Jimmy Smith [<span class="IPA"><span title="Aussprache im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA)">ˈdʒɪmi ˈsmɪθ</span></span>] (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazzorganist. Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz. Den Einsatz der B-3-Hammondorgel revolutionierte er in einer Weise, die eine Einteilung der Geschichte der Orgel im Jazz in eine Periode vor Jimmy Smith und eine Periode mit und nach ihm rechtfertigt. Er machte den Hammond-Sound weltweit populär und ist Vorbild vieler späterer Organisten und Keyboarder. Sein Trio-Konzept mit der Besetzung Orgel, E-Gitarre und Schlagzeug (ohne Bass) wurde häufig kopiert und führte in den 50er und 60er Jahren zu einer wahren Flut von Kombos mit gleicher Besetzung, die in dieser Zeit sehr populär waren. Das Orgel-Trio gilt heute als klassisch.<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>

9.2.

Gustav Gocke, * 17.02.1919 Dortmund, + 09.02.2005, deutscher Ringer; Olympiateilnehmer 1952 im Weltergewicht; zwischen 1941 und 1953 siebenfacher Deutscher Meister, mit Heros Dortmund fünffacher Deutscher Mannschaftsmeister

10.2.

Jean Cayrol, * 06.06.1911 Bordeaux, + 10.02.2005 Bordeaux, französischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Je vivrai l'amour des autres", "Im Bereich einer Nacht", "Fremdkörper" (Romane); "La vie répond" (Gedichte); "Bei Nacht und Nebel" (Drehbuch)

Arthur Miller, * 17.10.1915 New York City/NY, + 10.02.2005 Roxbury/CT, amerikanischer Dramatiker und Schriftsteller; Werke: Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen, Romane, u. a. "Alle meine Söhne", "Der Tod des Handlungsreisenden", "Hexenjagd", "Nicht gesellschaftsfähig", "Nach dem Sündenfall"; Präsident des internationalen PEN-Clubs 1965-1969; u. a. verh. mit Marilyn Monroe und Inge Morath

12.2.

Marinus van der Goes van Naters, * 21.12.1900 Nymwegen, + 12.02.2005 Wassenaar, niederländischer Politiker

13.2.

Lawrence G. Rawl, * 04.05.1928 Lyndhurst/NJ, + 13.02.2005 Fort Worth/TX, amerikanischer Industriemanager; zunächst Präsident (1985-1987), dann Chairman und CEO (1987-1993) der Exxon Corp.; in s. Amtszeit fiel 1989 das Tankerunglück der Exxon Valdez

Maurice Trintignant, * 30.10.1917 Sainte.-Cécile-les-Vignes, + 13.02.2005 Nîmes, französischer Autorennfahrer; einer der gefeierten Rennfahrer nach dem Zweiten Weltkrieg; bestritt 82 Formel-1-Rennen, von denen er zwei gewann: 1955 (auf Ferrari) und 1958 (auf Cooper-Climax) jeweils in Monaco

14.2.

Rafik Hariri, * 1944 Saida, + 14.02.2005 Beirut, libanesischer Politiker und Unternehmer; Premierminister (1992-1998 und 2000-2004)

16.2.

Marcello Viotti, * 29.06.1954 Vallorbe (Schweiz), + 16.02.2005 München, Italienischer Dirigent; Chefdirigent des Bayerischen Rundfunkorchesters 1998-2004, Musikalischer Direktor des Teatro La Fenice 2002-2005; Repertoire: französische und italienische Opern

17.2.

Omar Sivori, * 02.10.1935 San Nicolás, + 17.02.2005 San Nicolás, argentinischer Fußballspieler; 18 Länderspiele für Argentinien und neun für Italien, WM-Teilnehmer 1962 für Italien; Europas Fußballer des Jahres 1961; spielte u. a. für River Plate 1955-1957 und Juventus Turin 1957-1965; Argentinischer Meister 1955, 1956 und 1957, Italienischer Meister 1958, 1960 und 1961

18.2.

Harald Szeemann, * 11.06.1933 Bern, + 18.02.2005 Tegna/ Kantons Tessin, Schweizer Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher; einer der bedeutendsten Kuratoren s. Zeit, tätig u. a. für die documenta 5 in Kassel, das Kunsthaus Zürich und die Biennale in Venedig; Themenausstellungen u. a.: "Zeitlos" (Berlin), "Einleuchten" (Hamburg), "Die visionäre Schweiz" (Zürich), "Wunderkammer Österreich" (Zürich), "Blut und Honig. Zukunft ist am Balkan" (Klosterneuburg)

20.2.

Dalene Matthee, * 13.10.1938 Riversdal, Südafrika, + 20.02.2005 Mossel Bay, Südafrika, Dalene Matthee (* 13. Oktober 1938 in Riversdal; † 20. Februar 2005, Mossel Bay, Südafrika, geborene Dalene Scott) war eine südafrikanische Schriftstellerin. Sie schrieb in Afrikaans. Die Nachfahrin des schottischen Schriftstellers Walter Scott schrieb Kinderbücher, Kurzgeschichten und Romane. Mit "Fielas Kind" und "Unter dem Kalanderbaum" gelangen ihr in mehrere Sprachen übersetzte Bestseller.

Hunter S. Thompson, * 18.07.1937 Louisville/KY, + 20.02.2005 Woody Creek/CO, amerikanischer Journalist und Schriftsteller; Begründer des Gonzo-Journalismus; bekannte Bücher: "Hell’s Angels", "Fear and Loathing in Las Vegas"

21.2.

Guillermo Cabrera Infante, * 22.04.1929 Gibara/Oriente, + 21.02.2005 London, kubanisch-britischer Schriftsteller; zählt zu den bedeutendsten spanischsprachigen Autoren der Gegenwart; Werke: Filmkritiken, Erzählungen, Romane, u. a. "Drei traurige Tiger", "Rauchzeichen", "Mea Cuba"

Gerhard Hecht, * 16.03.1923 Berlin, + 21.02.2005 Berlin, deutscher Boxer; 74 Profikämpfe (53 Siege); Europameister im Halbschwergewicht 1954-1955 und 1955-1957; zwischen 1952 und 1957 deutscher Meister im Halbschwergewicht bzw. im Schwergewicht

Josef Metternich, * 02.06.1915 Hermülheim bei Köln, + 21.02.2005 Feldafing, deutscher Opernsänger (Bariton); Mitglied der "Met" in New York sowie der Opernhäuser in Köln, München und Berlin; zahlr. Auftritte, u. a. auch in London und Mailand

22.2.

Adolf Müller, * 13.05.1916 Remscheid-Lennep, + 22.02.2005, gen. Müller-Remscheid; deutscher Gewerkschafter und Politiker; CDU; MdB 1961-1987, stellv. Fraktionsvors. der CDU/CSU Bundestagsfraktion 1981-1987

23.2.

Peter Benenson, * 31.07.1921 London, + 23.02.2005 Oxford, britischer Jurist, Schriftsteller und Maler; Gründer von "Amnesty International" (ai) 1961; die Organisation erhielt 1977 den Friedensnobelpreis

24.2.

Galina Alexejewa, * 14.03.1950 Leningrad (heute Sankt Petersburg), + 24.02.2005 Sankt Petersburg, russische Kanutin

Jochen Bleicken, * 03.09.1926 Westerland, Sylt, + 24.02.2005 Hamburg, Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker. Er lehrte als Professor für Alte Geschichte in Hamburg (1962–1967), Frankfurt (1967–1977) und Göttingen (1977–1991). Bleicken gilt als einer der bedeutendsten Forscher auf dem Gebiet der römischen Verfassungs- und Sozialgeschichte.

Hans-Jürgen Wischnewski, * 24.07.1922 Allenstein/Ostpr., + 24.02.2005 Köln, deutscher Politiker; SPD; Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1966-1968; SPD-Bundesgeschäftsführer 1968-1971; Staatsminister im Auswärtigen Amt 1974-1976; Kanzleramtsminister 1976-1979 und 1982; stellv, Parteivors. 1979-1982; SPD-Schatzmeister 1984/85; zahlr. Sondermissionen, u. a. 1977 Befreiung von Geiseln aus der Hand palästinensischer Luftpiraten in Mogadischu

25.2.

Atef Sidki, * 29.08.1930, + 25.02.2005, ägypt. Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Regierungschef 1986-1996

26.2.

Henry Grunwald, * 03.12.1922 Wien (Österreich), + 26.02.2005 Manhattan/NY, amerikanischer Journalist, Publizist und Diplomat; Chefredakteur von "Time" 1979-1987, bekannt v. a. durch einen zur Watergate-Affäre verfassten Leitartikel sowie durch das 1985 von ihm geführte Interview mit Michail S. Gorbatschow (als erster westlicher Journalist); Botschafter in Wien 1988-1990

28.2.

Mario Luzi, * 28.10.1914 Castello b. Florenz, + 28.02.2005 Florenz, italienischer Lyriker und Essayist; zählte zu den bedeutendsten Lyrikern der italienischen Moderne; Professor für vergleichende Literaturwissenschaft; auch Kritiker und Theoretiker; Werke u. a.: "Tutte le poesie"

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library