MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Mai 2005

2.5.

Erich Potthoff, * 10.01.1914 Köln, + 02.05.2005, deutscher Wirtschaftsprüfer; Vorstandsvors. der WIBERA Wirtschaftsberatung AG 1963-1979; u. a. AR-Mitglied der Rhein. Stahlwerke in Essen; Veröffentl. u. a.: "Betriebl. Personalwesen", "Personelle Unternehmensorganisation"

Wee Kim Wee, * 04.11.1915 Singapur, + 02.05.2005 Singapur, Staatspräsident der Republik Singapur (1985-1993)

4.5.

Luis M. Taruc, * 21.06.1913 San Luis, + 04.05.2005 Quezon City, philippinischer Politiker; führte 1942-1954 die anti-japanische, kommunistische Widerstandsbewegung "Hukbalahap"

7.5.

Jean Carrière, * 06.08.1928 Nîmes, + 07.05.2005 Nîmes, französischer Schriftsteller; freier Mitarbeiter bei Presse, Rundfunk, Fernsehen; Werke u. a.: "Retour à Uzès", "L'Epervier de Maheux", "Sperber von Maheux" (Romane), "Jean Giono" (Biographie)

Peter Rodino, * 07.06.1909 Newark, + 07.05.2005 West Orange/NJ, Politiker

10.5.

Otto Steiger, * 04.08.1909 Uetendorf/Thun, + 10.05.2005 Zürich, Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Jugendbücher, Hör- und Fernsehspiele, u. a. "Sie tun, als ob sie lebten", "Die Reise ans Meer", "Lornac ist überall", "Schachmatt", "Das Wunder von Schondorf"

11.5.

Bruno Lietz, * 22.11.1925 Wormstedt, + 11.05.2005, deutscher Politiker (DDR), Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (1982-1989)

13.5.

George Dantzig, * 08.11.1914 Portland (Oregon)|Portland, Oregon, Vereinigte Staaten, + 13.05.2005 Stanford (Kalifornien)|Stanford, Kalifornien, Vereinigte Staaten, George Bernard Dantzig (* 8. November 1914 in Portland, Oregon; † 13. Mai 2005 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker. Er gilt als Vater der linearen Optimierung, eines Teilgebietes des Operations Research. Bekannt wurde er vor allem durch das von ihm entwickelte Simplex-Verfahren.

15.5.

Günter Ferdinand Ris, * 16.05.1928 Leverkusen, Deutschland, + 15.05.2005 Darmstadt, Hessen, Deutschland, Günter Ferdinand Ris (* 16. Mai 1928 in Leverkusen; † 15. Mai 2005 in Darmstadt) war ein deutscher Bildhauer.

16.5.

Klaus Dahlen, * 23.05.1938 Berlin, + 16.05.2005 Baden-Baden, deutscher Schauspieler; Filme u. a.: "Liebe verboten - Heiraten erlaubt"; spielte in Serien wie "Klimbim", "Zwei himmlische Töchter"

Andrew J. Goodpaster, * 12.02.1915 Granite City/IL., + 16.05.2005 Washington/DC, amerikanischer General; 1968/69 stellv. Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Vietnam und militär. Hauptberater bei den Friedensgesprächen; Oberkommandierender der NATO in Europa 1969-1974; Leiter der amerik. Militärakademie West Point 1977-1981

Benedikt Obermüller, * 11.04.1930 Bad Wiessee, + 16.05.2005 Rottach-Egern, deutscher Skirennläufer

Kurt Sontheimer, * 31.07.1928 Gernsbach, + 16.05.2005 Murnau, deutscher Politikwissenschaftler; u. a. Prof. an der Universität München 1969-1993; Präsidiumsmitglied des Dt. Evang. Kirchentags 1968-1983; Veröffentl. u. a.: "Thomas Mann und die Deutschen", "Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland", "Der unbehagliche Bürger", "Deutschlands Politische Kultur", "So war Deutschland nie"

17.5.

Piero Dorazio, * 29.06.1927 Rom, Italien, + 17.05.2005 Perugia, Umbrien, Italien, Piero Dorazio (* 29. Juni 1927 in Rom; † 17. Mai 2005 in Perugia, Umbrien) war ein italienischer Maler.

19.5.

Batya Gur, * 1947 Tel Aviv, + 19.05.2005 Jerusalem, israelische Schriftstellerin

Paul Schneider-Esleben, * 23.08.1915 Düsseldorf, + 19.05.2005 Fischbachau, Architekt

20.5.

Paul Ricoeur, * 27.02.1913 Valence, + 20.05.2005 Châtenay-Malabry, französischer Philosoph; Hauptvertreter der philosophischen Hermeneutik des 20. Jahrhunderts; beeinflusst u. a. von Karl Jaspers, Martin Heidegger und Sigmund Freud; Veröffentl. u. a.: "Philosophie de la volonté", "Zeit und Erzählung", "Vom Text zur Handlung"

Lujo Tončić-Sorinj, * 12.04.1915 Wien, + 20.05.2005 Salzburg, Politiker

22.5.

Charilaos Florakis, * 20.07.1914 Rahoula/Thessalien, + 22.05.2005 Athen, griechischer Politiker; Kommunistische Partei

Ernst Jakob Henne, * 22.02.1904 Weiler/Allgäu, + 22.05.2005 Gran Canaria (Spanien), deutscher Motorradrennfahrer; stellte insgesamt 76 Motorrad-Geschwindigkeits-Weltrekorde auf, darunter sieben absolute Motorrad-Weltrekorde von 1929 bis 1937; Deutscher Motorrad-Straßenmeister 1926 und 1927; Sieger der Internationalen Sechstagefahrt 1933 bis 1935; Sieger Targa Florio 1928

24.5.

Carl Amery, * 09.04.1922 München, + 24.05.2005 München, eigtl. Christian Mayer; deutscher Schriftsteller; Präsident des PEN-Zentrums der BRD 1989-1991; Werke: Romane, Essays, Streitschriften, Hörspiele, u. a. "Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute", "Das Geheimnis der Krypta", "Die Botschaft des Jahrtausends. Von Leben, Tod und Würde"

25.5.

Ismail Merchant, * 25.12.1936 Bombay, + 25.05.2005 London (Großbritannien), eigtl. Ismail Noormohamed Abdul Rehman; indischer Filmproduzent (Merchant Ivory Productions); Filme u. a.: "Zimmer mit Aussicht", "Howards End", "Mr. and Mrs. Bridge", "Was vom Tage übrig blieb", "Die goldene Schale"

Frank Niethammer, * 07.04.1931 Leipzig, + 25.05.2005 Königstein/Taunus, deutscher Wirtschaftsmanager; war u. a. AR-Vors. der Kübler & Niethammer Papierfabrik, Kriebstein/Sachsen und Vorstandsvors. der Agiv AG; Präs. der Industrie- und Handelskammer Frankfurt/M. 1991-2001

26.5.

Sangoulé Lamizana, * 31.01.1916 Dianra, + 26.05.2005 Ouagadougou, Staatspräsident von Obervolta bis 1980; General

7. Dezember 2023

200. Geburtstag: Leopold Kronecker, * 7.12.1823 Liegnitz, † 29.12.1891 Berlin, deutscher Mathematiker; Prof. in Berlin ab 1883, leistete bedeutende Beiträge zu Arithmetik und Algebra; Mitglied der Preuß. Akademie der Wissenschaften in Berlin ab 1861
95. Geburtstag: Noam Chomsky, * 7.12.1928 Philadelphia/PA, amerikanischer Linguist und Gesellschaftskritiker; Prof. für Moderne Sprachen und Linguistik; Begründer der generativen Transformationsgrammatik; Veröffentl. u. a.: "Strukturen der Syntax", "Sprache und Geist", "The Responsibility of Intellectuals", "Wirtschaft und Gewalt. Vom Kolonialismus zur Neuen Weltordnung", "Der gescheiterte Staat", "Was für Lebewesen sind wir"; gilt als meist zitierter und wichtigster lebender Intellektueller der Gegenwart
75. Geburtstag: Gertrud Leutenegger, * 7.12.1948 Schwyz, Schweizer Schriftstellerin und Regisseurin; Werke: Erzählungen, Romane, Lyrik, Dramen, u. a. "Ninive", "Zürich oder Immer wieder ist Atlantis in Gefahr", "Meduse", "Gleich nach dem Gotthard kommt der Mailänder Dom", "Matutin", "Panischer Frühling", "Späte Gäste"
1948: Ernst Reuter wird in Berlin zum Oberbürgermeister gewählt; am 14. Jan. 1949 vom Parlament bestätigt
1948: Deutsche Erstaufführung des amerik. Spielfilms "Ninotschka" mit Greta Garbo, in der Hauptrolle
65. Geburtstag: Gertraud Knoll, * 7.12.1958 Linz a. D., österreichische Theologin; Superintendentin der Diözese Burgenland 1994-2002; Leiterin der Zukunfts- und Kulturwerkstätte der SPÖ 2003-2008; Nationalratsabgeordnete 2007/08
65. Geburtstag: Martin Schaudt, * 7.12.1958 Balingen, deutscher Dressurreiter; Olympiasieger mit der Mannschaft 1996 und 2004; Europameister mit der Mannschaft 1995; dt. Meister 1994, 1997 und 2004
60. Geburtstag: Gabriele Kohlisch, * 7.12.1963 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) , deutsche Rennrodlerin und Bobfahrerin; startete bis zur Wende für die DDR; im Rennrodeln Weltmeisterin 1990 und 1995, Vizeweltmeisterin 1987, 1991 und 1993, Vizeeuropameisterin 1996, Weltcupsiegerin 1994, DDR-Meisterin 1989, dt. Meisterin 1992, 1993 und 1995; später auch Bobsportlerin, u. a. 2000 erste Weltmeisterin im Frauen-Zweierbob
1993: Mit der ersten Sitzung des Übergangsexekutivrates (TEC) wird das Ende der rund 350 Jahre währenden weißen Alleinherrschaft in Südafrika formell eingeläutet
25. Todestag: Martin Rodbell, * 1.12.1925 Baltimore/MD, † 7.12.1998 Chapel Hill/NC, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1994 für Medizin zus. mit Alfred G. Gilman für die Entdeckung der G-Proteine und deren Bedeutung für die Signalübertragung in Zellen
2013: Die 159 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) einigen sich nach jahrelangen zähen Verhandlungen auf einer Ministerkonferenz auf der indonesischen Insel Bali überraschend auf ein neues Welthandelsabkommen, das in großem Stil zum Abbau von Zollvorschriften und anderen bürokratischen Hemmnissen sowie von Subventionen und zur Öffnung der Märkte für ausländische Anbieter führen soll.
10. Todestag: Edouard Molinaro, * 13.5.1928 bei Bordeaux, † 7.12.2013 Paris, französischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Mit dem Rücken zur Wand", "Die Nacht hat dunkle Schatten", "Ein Käfig voller Narren", "Beaumarchais - Der Unverschämte"



Lucene - Search engine library