MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2006

2.9.

Gerhard Amanshauser, * 02.01.1928 Salzburg, + 02.09.2006 Salzburg, österreich. Schriftsteller; veröffentl. Aphorismen, Satiren oder Essays; Werke u. a.: "Schloss mit späten Gästen", "Der Deserteur"

Karl Engel, * 01.06.1923 Birsfelden, + 02.09.2006 Chernex, Karl Engel (* 1. Juni 1923 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft; † 2. September 2006 in Chernex am Genfer See) war ein Schweizer Pianist.

Robert Bruce Mathias, * 17.11.1930 Tulare/CA, + 02.09.2006 Fresno/CA, amerikanischer Leichtathlet (Zehnkampf); Olympiasieger 1948 und 1952; US-Meister 1948-1950 und 1952; Weltrekordler; spielte auch Basketball und Football; später Kongress-Abgeordneter

3.9.

Annemarie Wendl, * 26.12.1914 Trostberg, + 03.09.2006 München, deutsche Theater- und Filmschauspielerin; spielte nach dem Krieg zahlr. Theaterrollen, u. a. Maria Stuart und Mutter Courage; in den 60/70er Jahren Rollen in leichten Unterhaltungsfilmen; spielte 20 Jahre die Rolle der Else Kling in der ARD-Serie "Lindenstraße"

4.9.

Ingrid Bjoner, * 08.11.1928 Kråkstad, + 04.09.2006 Oslo, norwegische Sängerin (Sopran); zählte zu den führenden Strauss- und Wagnersängerinnen; Auftritte u. a. an der Metropolitan Opera New York, Mailänder Scala, Covent Garden Opera London, bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen

Giacinto Facchetti, * 18.07.1942 Treviglio, + 04.09.2006 Mailand, italienischer Fußballspieler und -funktionär; 94-facher Nationalspieler, Vizeweltmeister 1970, Europameister 1968; spielte von 1960 bis 1978 für Inter Mailand, Italienischer Meister 1963, 1965, 1966 und 1971, italienischer Pokalsieger 1978, Europapokalsieger der Landesmeister 1964 und 1965; von 2004 bis zu seinem Tod Präsident bei Inter Mailand

Steve Irwin, * 22.02.1962 Essendon/Victoria, + 04.09.2006 vor Port Douglas/Queensland (Unfall), austral. Zoodirektor, Dokumentarfilmer und Entertainer; weltweit bekannt geworden durch die Dokumentarserie "Crocodile Hunter" (Krokodiljäger); starb durch den Stich eines Stachelrochens vor Port Douglas/Queensland

Ursula Klinger, * 24.01.1948 Aachen, + 04.09.2006 Aachen, deutsche Trainerin für Wasserspringen; im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) ab 1978 Bundestrainerin, ab 1991 Cheftrainerin und von 2002-2004 Sportdirektorin

Astrid Varnay, * 25.04.1918 Stockholm (Schweden), + 04.09.2006 München (Deutschland), amerikanische Sängerin (Sopran) ungarisch-schwedischer Herkunft; bedeutende Wagnersängerin; Gastspiele u. a. an der Metropolitan Opera New York, Covent Garden Opera London, bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen; Mitglied der Bayer. Staatsoper

5.9.

Ole Bjørnmose, * 07.05.1944 Odense, + 05.09.2006 Frederica, dänischer Fußballspieler; 16 Länderspiele; spielte von 1966 bis 1977 für Werder Bremen und den Hamburger SV in der Bundesliga, mit dem HSV Deutscher Vizemeister und DFB-Pokalsieger 1976, DFB-Pokalfinalist 1974; mit 323 Bundesligaspielen lange Zeit Rekordhalter der ausländischen Bundesligaprofis

7.9.

Michael Davison, * 21.03.1917 San Francisco/CA, + 07.09.2006 Washington/DC, amerikanischer General; Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Europa 1971-1975

Georg Wannagat, * 26.06.1916 Brzeziny/Wartheland, + 07.09.2006 Kassel, deutscher Jurist; Präsident des Bundessozialgerichts 1969-1984; mehrfach neutraler Vors. einer Schlichtungsstelle bei Tarifstreitigkeiten; Veröffentl. u. a.: "Das vernachlässigte Sozialrecht in der juristischen Ausbildung"

8.9.

Peter Brock, * 26.02.1945 Hurstbridge/Victoria, + 08.09.2006 Gidgegannup (Rennunfall), australischer Autorennfahrer (Tourenwagen); war einer der populärsten Rennfahrer seines Landes; neunmaliger Gewinner der 1.000 Kilometer von Bathurst; 37 Siege in der höchsten austral. Tourenwagenrennserie, austral. Tourenwagenmeister 1974, 1978 und 1980; verunglückte bei einer Asphaltrallye mit seinem Rennwagen tödlich

9.9.

Gérard Brach, * 23.07.1927, + 09.09.2006 Paris, franz. Drehbuchautor und Regisseur; arbeitete u. a. für Roman Polanski, Jean-Jacques Annaud; Drehbücher u. a. zu "Der Name der Rose", "Tanz der Vampire"

Arkadij Wolskij, * 15.05.1932 Dobruscha, + 09.09.2006, russischer Politiker und Wirtschaftsfachmann; Präsident des Industriellen- und Unternehmerverbandes RSPP 1992-2005

10.9.

Tāufa'āhau Tupou IV., * 04.07.1918 Nuku'alofa, + 10.09.2006 Auckland (Neuseeland), König von Tonga 1967-2006; davor diverse Ministerämter; ältester Sohn von Königin Salote Tupou III. († 1965)

11.9.

Bob Johannes van Benthem, * 05.09.1921 Buitenzorg, + 11.09.2006 Den Haag, niederländischer Patentjurist; Präsident des Europäischen Patentamts (1977-1985)

Joachim Fest, * 08.12.1926 Berlin-Karlshorst, + 11.09.2006 Kronberg im Taunus, deutscher Historiker, Journalist und Autor; TV-Journalist und NDR-Chefredakteur 1963-1968; Leiter des Kulturteils und Mitgl. d. Herausgebergremiums der "FAZ" 1973-1993; Veröffentl. u. a.: "Hitler", "Der tanzende Tod", "Der zerstörte Traum", "Die schwierige Freiheit", "Im Gegenlicht", "Speer. Eine Biographie", "Die unbeantwortbaren Fragen: Gespräche mit Albert Speer", "Der Untergang", "Begegnungen - Über nahe und ferne Freunde", "Ich nicht - Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend"

Joseph Hayes, * 02.08.1918 Indianapolis, Indiana, + 11.09.2006 St. Augustine (Florida)|St. Augustine, Florida, Joseph Hayes (* 2. August 1918 in Indianapolis, Indiana; † 11. September 2006 in St. Augustine, Florida) war ein amerikanischer Schriftsteller, der durch seine Romane, Theaterstücke und Drehbücher bekannt wurde.

12.9.

Thilo Koch, * 20.09.1920 Kanena (heute zu Halle/Saale), + 12.09.2006 Hausen ob Verena/Kreis Tuttlingen, deutscher Journalist und Publizist; Nord- und Südamerikakorrespondent des Dt. Fernsehens 1960-1964; Fernseharbeiten u. a.: "Frauen in Deutschland", "Deutschland nach dem Kriege", "Wer ist der Nächste?"; Veröffentl. u. a.: "Kämpfer für eine neue Welt", "Eine Jugend war das Opfer", "Tischgespräche - Begegnungen mit Prominenten unserer Zeit"

13.9.

Arthur D. Dodds-Parker, * 05.07.1909 Oxford, + 13.09.2006 London, britischer Politiker; Unterstaatssekretär im Außenministerium 1953-1954; Unterstaatssekretär für Commonwealth-Beziehungen 1954-1956

Rogelio Frigerio, * 02.11.1914 Buenos Aires, + 13.09.2006 Buenos Aires, argentinischer Politiker, Journalist und Wirtschaftsexperte; Staatssekretär für wirtschaftlich-soziale Beziehungen 1958-1959

Ann Richards, * 01.09.1933 Lakeview/TX, + 13.09.2006 Austin/TX, amerikan. Politikerin; erste gewählte Gouverneurin in Texas; Vorkämpferin für Frauenrechte

15.9.

Christian Delbrück, * 25.09.1944 Lörrach, + 15.09.2006 Hamburg, deutscher Verlagsmanager; Hrsg. des "Hamburger Abendblatts"; Vors. der Verlagsgeschäftsführung Zeitungs- gruppe Hamburg

Oriana Fallaci, * 29.06.1930 Florenz, + 15.09.2006 Florenz, italienische Journalistin und Schriftstellerin; berichtete u. a. für die "New York Times", die Londoner "Times", "Life"; Gespräche u. a. mit Golda Meir, Fidel Castro, Mu'ammar al-Gaddafi, Ajatollah Khomeini; Veröffentl. u. a.: "Wir, Engel und Bestien", "Brief an ein nie geborenes Kind", "Ein Mann", "Die Wut und der Stolz"

Herbert Peters, * 1925 Ragnit/Ostpreußen, + 15.09.2006 München, deutscher Bildhauer; Schüler von Toni Stadler; interpretierte den menschlichen Körper neu in seinen Bronzeplastiken, Steinskulpturen und expressiven Zeichnungen

Wolfgang Wahl, * 03.12.1925 Münster/Westfalen, + 15.09.2006 Germering, deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Othello", "Warten auf Godot"; Filme und Fernsehen u. a.: "08/15", "Menschen im Hotel", "Heldentum nach Ladenschluss", "Gesichter des Schattens"

16.9.

Sten Andersson, * 20.04.1923 Stockholm, + 16.09.2006 Stockholm, schwedischer Politiker; Sozialdemokrat. Arbeiterpartei (SAP); Außenminister 1985-1991; Minister für Gesundheit und soziale Fragen 1982-1985; Generalsekretär der SAP 1962-1982

Zsuzsa Körmöczy, * 25.08.1924 Budapest, + 16.09.2006, ungarische Tennisspielerin; 1958 Siegerin der französischen Tennismeisterschaft (heute French Open) und Dritte in Wimbledon; später Trainerin und Managerin des ungar. Tennisbundes

18.9.

Fritz Holthoff, * 05.01.1915 Dortmund, + 18.09.2006 Duisburg, deutscher Politiker (Nordrhein-Westfalen); SPD

Leo Navratil, * 03.07.1921 Türnitz/Niederösterr., + 18.09.2006 Wien, österreich. Psychiater; erforschte den Zusammenhang zwischen Schizophrenie und kreativem Potenzial; Veröffentl. u. a.: "Schizophrenie und Kunst"

Heinz Trettner, * 19.09.1907 Minden, + 18.09.2006 Mönchengladbach, deutscher General a. D.; Generalinspekteur der Bundeswehr 1964-1966; Staffelkapitän der Legion Condor in Spanien 1936-1938

19.9.

J. F. Volrad Deneke, * 08.03.1920 Wernigerode, + 19.09.2006 Bonn-Bad Godesberg, deutscher Journalist und Soziologe; Hauptgeschäftsführer Bundesärztekammer 1974-1984; FDP

Armin Jordan, * 09.04.1932 Luzern, + in der Nacht vom 19.09.2006 zum 20.09.2006 Zürich, Schweizer Dirigent; Ehrendirigent des Sinfonieorchesters Basel

Roy Schuiten, * 16.12.1950 Zandvoort, + 19.09.2006 Praia do Carvoeiro (Portugal), niederländischer Radsportler; Bahnweltmeister in der Einzelverfolgung 1974 und 1975; auch Straßenfahrer, u. a. Sieger des Rennens Rund um den Henninger-Turm in Frankfurt 1975

20.9.

Laszlo Bellak, * 12.02.1911 Budapest, + 20.09.2006 Miami/FL (USA), ungarischer Tischtennisspieler; einer der besten Spieler seiner Zeit; Nationalspieler 1928-1938; gewann 21 WM-Medaillen und zahlreiche nationale Meisterschaften

Sven Nykvist, * 03.12.1922 Moheda, + 20.09.2006 Stockholm, schwedischer Kameramann; Cinematograph; langjährige Zusammenarbeit mit Ingmar Bergman; Filme u. a.: "Die Jungfrauenquelle", "Wie in einem Spiegel", "Das Schweigen", "Schreie und Flüstern", "Fanny und Alexander", "Eine Liebe von Swann", "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins"

23.9.

Sir Malcolm Arnold, * 21.10.1921 Northampton, + 23.09.2006 Norwich, britischer Komponist; Kompositionen u. a.: Opern, Sinfonien, Konzerte, Ouvertüren, Ballettmusiken, Filmmusiken (u. a. "Die Brücke am Kwai")

24.9.

Aladar Pege, * 1939 Budapest, + 24.09.2006 Budapest, ungar. Bassist; galt als "Paganini des Basses"; wurde u. a. von Dexter Gordon oder Albert Mangelsdorff engagiert

26.9.

Byron Nelson, * 04.02.1912 Fort Worth/TX, + 26.09.2006 Roanoke/TX, amerikanischer Golfspieler; insgesamt 54 Siege auf der PGA-Tour von 1935 bis 1951, Masters-Sieger 1937 und 1942, US-Open Sieger 1939, PGA-Championship-Sieger 1940 und 1945, gewann allein 1945 18 Turniere, davon 11 in Folge; beendete seine Karriere 1946 mit gerade 34 Jahren

27.9.

Erwin Kremer, * Juni 1937, + 27.09.2006, deutscher Autorennfahrer und Automobilsportfunktionär; bis 1972 erfolgreicher 911er Pilot; Gewinner des Porsche-Cups für Privatfahrer; Gründer und Chef des Kölner Porsche-Rennstalls (Kremer-Porsche), feierte mit seinem Rennstall zahlreiche Erfolge, u. a. 1979 den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und den Gewinn der Rennsportmeisterschaft

Bruni Löbel, * 20.12.1920 Chemnitz, + 27.09.2006 Mühldorf am Inn, deutsche Schauspielerin; zahlr. Theater-, Film- und Fernsehrollen, Hörspiele; Theaterarbeiten u. a.: "Die Irre von Chaillot", "Der Mustergatte"; Filme u. a.: "Liebesbriefe", "Dreimal Komödie"; Fernsehen u. a.: "Hallo ... Hotel Sacher ... Portier", "Ich heirate eine Familie", "Forsthaus Falkenau"

29.9.

Louis-Albert Vachon, * 04.02.1912 bei Quebec, + 29.09.2006 Quebec, kanad. Theologe; Kardinal; fr. Erzbischof von Quebec

30.9.

André Schwarz-Bart, * 23.05.1928 Metz, + 30.09.2006 Pointe-à-Pitre (Guadeloupe), französischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Letzte der Gerechten" (Prix Goncourt 1957), "Die Mulattin Solitude", zus. mit seiner Frau Simone "Ein Schweinebraten auf grünen Bananen" und "Hommage à la femme noire"

András Sütö, * 17.06.1927, + 30.09.2006 Budapest, ungar. Schriftsteller rumän. Herkunft; schrieb Dramen und Romane, die vielfach das Schicksal der ungar. Minderheit in Rumänien thematisieren; Veröffentl. u. a.: "Traumkommando", "Mutter verspricht guten Schlaf"

21. September 2023

1848: Gustav von Struve proklamiert in Lörrach die deutsche Republik
85. Geburtstag: Werner Heinzmann, * 21.9.1938, dt. Industriemanager; 2000 Mitglied im Dornier-Aufsichtsrat; fr. Vorstandsmgl. der DaimlerChrysler Aerospace AG (Dasa), München
80. Geburtstag: Klaus Kordon, * 21.9.1943 Berlin, deutscher Schriftsteller; Werk: Romane, in mehreren Fortsetzungen, Erz., Märchen, Gedichte, Essayistisches und v. a. Kinder- und Jugendbücher, u. a. "Brüder wie Freunde", "Die Zeit ist kaputt", "Krokodil im Nacken", "Fünf Finger hat die Hand", "Im Spinnennetz"
80. Geburtstag: Ludwig Georg Braun, * 21.9.1943 Melsungen, dt. Unternehmer; FDP; Vorstandsvorsitzender 1991-2011 und Aufsichtsratsvorsitzender 2011-2021 des Pharma- und Medizinbedarfsunternehmens B. Braun AG, Melsungen; Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) 2001-2009; diverse Aufsichtsratsmandate, u. a. fr. Aufsichtsratsmitglied der Rhön-Klinikum AG
75. Geburtstag: Herbert Wagner, * 21.9.1948 Neustrelitz, dt. Informatiker und Politiker; CDU; Oberbürgermeister von Dresden 1990-2001
70. Geburtstag: Reinhard Kardinal Marx, * 21.9.1953 Geseke, deutscher kath. Theologe; Erzbischof von München und Freising ab 2008; Kardinal ab 2010; unter Papst Franziskus Mitglied im Kardinalsrat ab 2013 und Koordinator des Wirtschaftsrates ab 2014; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 2014-2020; Bischof von Trier 2002-2008; Prof. an der Universität Paderborn 1996-2002; gilt als einer der führenden kath. Sozialethiker
65. Geburtstag: Dagmar Stelberg, * 21.9.1958 Engelskirchen, deutsche Handballspielerin; 219 Länderspiele (fr. DHB-Rekordtorschützenkönigin mit 832 Toren); Olympiavierte 1984; spielte für den VfL Engelskirchen und TuS Walle Bremen; mehrfache deutsche Meisterin und DHB-Pokalsiegerin; Europacup-Siegerin 1994; später u. a. fr. Vorsitzende der Handballabteilung vom SV Werder Bremen und in der Kommunalpolitik für die CDU tätig
65. Geburtstag: André Hennicke, * 21.9.1958 Steinheidel-Erlabrunn, deutscher Schauspieler; auch als Produzent und Drehbuchautor tätig; Filme u. a.: "Die Schauspielerin", "Toter Mann", "Der alte Affe Angst", "Die Entbehrlichen", "Die Schatten, die dich holen", "Jonathan", "Strawberry Bubblegums", "Das Leben meiner Tochter"
50. Geburtstag: Max Eberl, * 21.9.1973 Bogen, deutscher Fußballspieler und -funktionär; spielte u. a. für VfL Bochum 1994-1997 und Borussia Mönchengladbach 1999-2005; Sportdirektor ab 2008 und Geschäftsführer Sport 2010 - Jan. 2022 bei Borussia Mönchengladbach, Geschäftsführer Sport beim RB Leipzig ab Dez. 2022
25. Todestag: Florence Griffith-Joyner, * 21.12.1959 Los Angeles/CA, † 21.9.1998 Mission Viejo/CA, amerikanische Leichtathletin (Sprint); Olympiasiegerin 1988 über 100 m, 200 m und mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltmeisterin 1987 mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltrekordlerin 1988 über 100 und 200 m; Weltsportlerin des Jahres 1988
20. Todestag: Robert H. Lochner, * 20.10.1918 New York/NY, † 21.9.2003 Berlin, amerikanischer Journalist; Leiter des Dt. Dienstes der NBC 1941-1945; Chefredakteur der Frankfurter Ausgabe der "Neuen Zeitung" 1949-1952; Direktor des Senders RIAS 1961-1968
10. Todestag: Walter Wallmann, * 24.9.1932 Uelzen, † 21.9.2013 Frankfurt, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerpräsident von Hessen 1987-1991; CDU-Landesvorsitzender in Hessen 1982-1991; MdL 1966-1972 und 1987-1991; stellv. CDU-Bundesvorsitzender 1985-1992; Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1986-1987; MdB 1972-1977; Oberbürgermeister von Frankfurt am Main 1977-1986; CDU-Kreisvorsitzender Frankfurt 1995-1997
2013: Bei einem Terrorangriff mutmaßlicher Mitglieder der somalischen Al-Shabaab-Miliz auf das luxuriöse Westgate-Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi werden mindestens 67 Menschen getötet und viele weitere zum Teil schwer verletzt. Schätzungen gehen von bis zu hundert Todesopfern aus. Die (späteren Untersuchungen zufolge) nur vier Terroristen verschanzen sich mit Geiseln in dem Gebäude. In einer Erklärung bezeichnet Al-Shabaab den Angriff als Vergeltung für "Verbrechen der kenianischen Armee in Somalia". Erst am 24.9. kann das Geiseldrama beendet werden.



Lucene - Search engine library