MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2009

Andrzej Stelmachowski, * 28.01.1925 Poznán, + April 2009 Warschau, polnischer Rechtslehrer und Politiker; Senatspräsident (1989-1991); Prof., Dr. jur

1.4.

Arne Andersson, * 27.10.1917 Trollhättan/Västergötland, + 01.04.2009 Vänersborg, schwedischer Leichtathlet (Mittelstreckenlauf); während des Zweiten Weltkrieges einmal Weltrekordler über 1.500 m und dreimal über die Meile; wurde 1945 wegen Verstoßes gegen die Amateurparagraphen lebenslänglich gesperrt

Niki List, * 26.08.1956 Wien, + 01.04.2009 Wien, österr. Regisseur; Filme u. a.: "Cafe Malaria", "Müllers Büro", "Mama lustig?" (Trilogie), "Muss denken", "Mein Boss bin ich", Wien (geb. )

Helmut Seitz, * 1956 Bad Dürkheim, + 01.04.2009 Dresden, deutscher Finanzwissenschaftler; seit 2004 Ordinarius für Finanzwissenschaft an der TU Dresden

3.4.

Eva Evdokimova, * 01.12.1948 Genf (Schweiz), + 03.04.2009 New York/NY, amerik. Tänzerin; Primaballerina an der Deutschen Oper Berlin 1973-1985, New York (geb. )

4.4.

Mario D'Agata, * 29.05.1926 Arezzo, + 04.04.2009 Florenz, italienischer Boxer

Ernst Hinrichs, * 22.05.1937, + 04.04.2009, deutscher Historiker der Frühneuzeit; Direktor des Forschungsinstituts für die Geschichte Preußens

Alexander Iljinskij, * 26.03.1948 Reichenbach/Vogtland, + 04.04.2009 Potsdam, deutscher Philosoph und Theaterwissenschaftler; Intendant des Friedrichstadtpalastes Berlin 1993-2004

6.4.

Swetlana Ulmassowa, * 04.02.1953 Nowo-Balykly, + 06.04.2009, usbekische Leichtathletin (Langstrecke); für die UdSSR u. a. Europameisterin 1978 und 1982 über 3000 m; vierfache Sowjetische Meisterin

9.4.

Elfriede Gerstl, * 16.06.1932 Wien, + 09.04.2009 Wien, österr. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Gesellschaftsspiele mit mir", "Kleiderflug, Schreiben-Sammeln-Lebensräume"

10.4.

Heide Moser, * 19.04.1943 Osnabrück, + 10.04.2009 Norderstedt, deutsche Politikerin (Schleswig-Holstein); SPD; Ministerin für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit 1993-2004

11.4.

René Monory, * 06.06.1923 Loudun, + 11.04.2009 Loudun, französischer Politiker; Union für die französische Demokratie (UDF); Senatspräsident 1992-1998; davor von 1977 bis 1988 diverse Ministerämter

12.4.

John Maddox, * 27.11.1925 Penllergaer/Swansea, + 12.04.2009, britischer Wissenschaftsjournalist; Herausgeber des Fachblatts "Nature"; 1995 wurde er für seine Verdienste um die Wissenschaft in den Adelsstand erhoben

13.4.

Stefan Brecht, * 03.11.1924 Berlin, + 13.04.2009 New York City/NY, amerik. Theaterwissenschaftler, Kritiker und Lyriker; Werke u. a.: "8th Avenue Poems"; Sohn von Bertolt Brecht

14.4.

Maurice Druon, * 23.04.1918 Paris, + 14.04.2009 Paris, französischer Schriftsteller; zunächst Journalist und Kriegsberichterstatter; 1973 Kulturminister; Werke u. a.: "Das Ende der Menschen" (Trilogie), "Die unseligen Könige", "Die Memoiren des Herrn Zeus", "Alexander, Eroberer der Welt", "Bernard Buffet"

15.4.

Sir Clement Freud, * 1924 Berlin, + 15.04.2009 London, deutscher Journalist, Kinderbuchautor, Politiker und Gastronom; Bücher u. a.: "Grimpel"; Enkel von Sigmund Freud und Bruder von Lucian Freud

18.4.

Yvon Bourges, * 29.06.1921 Pau/Basses-Pyrénées, + 18.04.2009 Paris, französischer Politiker; RPR; übte zunächst versch. hohe Funktionen in Frankreich und Übersee aus, u. a. Staatssekretär; Minister für Handel und Handwerk 1972-1973; Verteidigungsminister 1975-1980; Bürgermeister von Dinard 1962-1967 und 1971-1989

Simon Channing-Williams, * 10.06.1945 Maidenhead, + 18.04.2009 Cornwall, britischer Regisseur

Sir Edward George, * 11.09.1938, + 18.04.2009, britischer Bankmanager; Gouverneur der Bank of England (1993-2003)

19.4.

James Graham Ballard, * 15.11.1930 Schanghai (Volksrepublik China), + 19.04.2009 London, britischer Schriftsteller; Werke u. a.: "The Drowned World", "Crash", "Empire Of The Sun", "Miracles of Life" (Memoiren); für "Crash" erhielt er 1996 in Cannes die Goldene Palme

21.4.

Jack Jones, * 29.03.1913 Liverpool, + 21.04.2009 Peckham, britischer Gewerkschaftsfunktionär; Generalsekretär der Transportarbeitergewerkschaft TGWU 1969-1978

22.4.

Ken Anakin, * 10.08.1914, + 22.04.2009 Beverly Hills/CA, amerik. Regisseur; Filme u. a.: "Der längste Tag", "Die letzte Schlacht", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Dschungel der 1000 Gefahren"

Dietrich Erdmann, * 20.07.1917 Bonn, + 22.04.2009, deutscher Komponist und Musikpädagoge; Prof. em. der Universität der Künste Berlin; Gesamtwerk: 16 Solo-Konzerte, 12 Orchesterwerke, Klaviermusik, Solo- und Kammermusik für Streicher und Bläser, Lieder

25.4.

Bea Arthur, * 13.05.1922 New York/NY, + 25.04.2009 Los Angeles/CA, amerik. Schauspielerin; bekannt durch die Fernsehshow "Maude" und die Fernsehserie "Golden Girls"; für ihre Rolle am Broadway in "Anatevka" erhielt sie 1977 den "Tony"

Birgitta Wolf, * 04.02.1913 Helgesta, + 25.04.2009 Murnau, schwedisch-deutsche Publizistin; Gründerin der "Nothilfe Birgitta Wolf e. V." 1969; Mitbegründerin der "Aktionsgemeinschaft für Kriminalrecht und Strafvollzugsreformen"; zahlr. Veröffentl. zum Thema Strafvollzug

27.4.

Jean Godeaux, * 03.07.1922 Jemeppe-sur-Meuse, + 27.04.2009, belgischer Bankenmanager; Gouverneur der belgischen Nationalbank 1982-1989; Präsident der BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausgleich) in Basel 1985-1987; Vorstandsmitglied der Société Générale de Belgique 1990-1996

Greg Page, * 25.10.1958 Louisville/KY, + 27.04.2009 Louisville/KY, amerikanischer Boxer; 76 Profikämpfe (58 Siege); WBA-Weltmeister im Schwergewicht 1984-1985; erlitt bei seinem letzten Kampf 2001 gegen Dale Crowe schwere Hirnverletzungen

28.4.

Fritz Gödicke, * 21.10.1919 Zeitz, + 28.04.2009 Zeitz, deutscher Fußballtrainer; DDR-Auswahltrainer von Mai 1958 bis August 1959; 1953 Juniorentrainer beim DFV; trainierte u. a. den SC Wismut Karl-Marx-Stadt 19555-1958 und den SC Dynamo Berlin 1962-1970; DDR-Meister 1956 und 1957; NOK-Vizepräsident der DDR 1951-1953

Horst Münzner, * 22.01.1925 Niederwiesa/Sachsen, + 28.04.2009, deutscher Industriemanager; stellv. Vorstandsvors. 1982-1989 und ab 1965 Mitglied des Vorstands der VW AG; AR-Vors. der Triumph-Adler AG, Nürnberg 1981-1986

30.4.

Henk Nijdam, * 26.09.1935 Eelderwolde, + 30.04.2009 Breda, niederländischer Radsportler; Weltmeister in der Einerverfolgung 1961 (Amateure) und 1962 (Profis); Olympiateilnehmer 1960; später Straßenfahrer, jeweils ein Etappensieg bei der Tour de France 1964 und 1966, drei Etappensiege bei der Vuelta 1966; Vater des Radsportlers Jelle Nijdam

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library