MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2005

1.6.

George Mikan, * 15.06.1924 Joliet/IL, + 01.06.2005 Scottsdale/AZ, amerikanischer Basketballspieler; 1996 zu einem der 50 besten NBA-Spieler aller Zeiten gewählt; spielte für die Minneapolis Lakers 1947-1956, siebenfacher NBA/BAA/NBL-Titelträger; 1959 Aufnahme in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame

3.6.

Leon Askin, * 18.09.1907 Wien, + 03.06.2005 Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur; Künstlerischer Leiter und Regisseur des "Washington Civic Theater"; Bühnenrollen u. a. in "Marat-Sade", "Warten auf Godot"; Filmrollen u. a.: "Hammersmith is out", "Der Schinderhannes", "Das Testament des Dr. Mabuse", "Höhenangst"; inszenierte zahlreiche Theaterstücke

4.6.

Giancarlo De Carlo, * 12.12.1919 Genua, + 04.06.2005 Urbino, Giancarlo De Carlo (* 12. Dezember 1919 in Genua, Italien; † 4. Juni 2005 in Mailand, Italien) war Architekt, emeritierter Professor der Universität Venedig und einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsarchitektur in Italien.

Karl W. Steinbuch, * 15.06.1917 Stuttgart, + 04.06.2005 Ettlingen, deutscher Informationswissenschaftler; Prof. und Direktor des Instituts für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung in Karlsruhe 1958-1980; davor Entwicklungsingenieur bei der Stuttgarter Firma Standard Elektrik Lorenz AG, in dieser Zeit ca. 70 Patente auf den verschiedensten Gebieten der Informationstechnik; Veröffentl. u. a.: "Automat und Mensch", "Falsch programmiert", "Kollektive Dummheit"

5.6.

Bele Bachem, * 17.05.1916 Düsseldorf, + 05.06.2005 München, deutsche Malerin, Grafikerin, Buchillustratorin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: Buchillustrationen (u. a. "Catull", Gedichte von Macha Kaleko, "Almanach der Dame"), Dekorationen und Kostüme für Bühne und Film, Porzellanarbeiten

Susi Nicoletti, * 03.09.1918 München, + 05.06.2005 Wien, eigtl. Susanne Habersack; deutsch-österreichische Schauspielerin und Schauspielpädagogin; Kammerschauspielerin; 1954 Prof. am Wiener Reinhardt-Seminar; zahlr. Bühnen-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Der Widerspenstigen Zähmung", "Was ihr wollt", "Hallo, Dienstmann", "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"

Lothar Warneke, * 15.09.1936 Leipzig, + 05.06.2005 Potsdam, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Dr. med. Sommer II", "Die Beunruhigung", "Eine sonderbare Liebe", "Einer trage des anderen Last"; auch Dokumentarfilme

6.6.

Anne Bancroft, * 17.09.1931 New York/NY, + 06.06.2005 New York/NY, amerikanische Schauspielerin; Filme u. a. "Licht im Dunkel", "Die Reifeprüfung", "Am Wendepunkt"; zahlr. Theaterarbeiten; war verh. mit Mel Brooks

Siegfried Palm, * 25.04.1927 Barmen (heute zu Wuppertal), + 06.06.2005 Frechen b. Köln, deutscher Cellist und Musikpädagoge; Intendant der Dt. Oper Berlin 1976-1981; Erster Solocellist im Sinfonieorchester des WDR in Köln 1962-1967; Direktor der Kölner Musikhochschule 1972-1976; Präsident der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik 1982-1988

7.6.

William I. Nichols, * 27.06.1905 Brooklyn, + 07.06.2005, amerikanischer Journalist; Chefredakteur bei "This Week Magazine" 1939-1943, ab 1955 auch Herausgeber

8.6.

Arthur Dunkel, * 28.08.1932 Lissabon, + 08.06.2005 Genf, Schweizer Handelsdiplomat; Generaldirektor des GATT-Sekretariats 1980-1993

11.6.

Gena Dimitrowa, * 06.05.1941 Beglesch bei Plewen, Bulgarien, + 11.06.2005 Mailand, Italien, Gena Dimitrowa, auch Ghena Dimitrova, bulgarisch Гена Димитрова (* 6. Mai 1941 in Beglesch nahe Plewen, Bulgarien; † 11. Juni 2005 in Mailand, Italien) war eine bulgarische Opernsängerin (Sopran)

Vasco dos Santos Gonçalves, * 03.05.1921 Lissabon, + 11.06.2005 Almancil an der Algarve, portugiesischer Offizier und Politiker, Ministerpräsident 1974-1975

13.6.

Alvaro Barreirinhas Cunhal, * 10.11.1913 Sé Nova bei Coimbra, + 13.06.2005 Lissabon, portugiesischer Politiker; Generalsekretär der Portugiesischen Kommunistischen Partei (PCP) 1961-1992; Staatsminister 1974/75

Eugénio de Andrade, * 19.01.1923 Póvoa da Atalaia, + 13.06.2005 Porto, fremdsprachliche Literatur

14.6.

Carlo Maria Giulini, * 09.05.1914 Barletta, + 14.06.2005 Brescia, italienischer Dirigent

16.6.

Eberhard Daerr, * 11.07.1912 Frankenstein, + 16.06.2005, deutscher Arzt; Inspekteur des Sanitäts- u. Gesundheitswesens der Bundeswehr 1969-1972, danach Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes

20.6.

Larry Collins, * 14.09.1929 Hartford, + 20.06.2005 Fréjus, amerik. Journalist und Schriftsteller

Jack S. Kilby, * 08.11.1923 Jefferson City/MO, + 20.06.2005 Dallas/TX, amerikanischer Elektroingenieur; Nobelpreis für Physik 2000 für seinen Anteil an der Entwicklung des integrierten Schaltkreises (die andere Hälfte des Nobelpreises ging an Schores Alferow und Herbert Kroemer)

Bernard Schriever, * 14.09.1910 Bremen, + 20.06.2005 Washington, Luftwaffengeneral

21.6.

Jaime L. Kardinal Sin, * 31.08.1928 New Washington, + 21.06.2005 Manila, philippinischer kath. Theologe; Kardinal; engagierte sich für soziale Gerechtigkeit; hielt die Trauermesse für Benigno Aquino

22.6.

Manolis Anagnostakis, * 10.1925 Thessaloniki, Griechenland, + 22.06.2005 Athen, Griechenland, Manolis Anagnostakis (griechisch&#160;<span lang="el" xml:lang="el">Μανώλης Αναγνωστάκης</span>; * 10. März 1925 in Thessaloniki; † 22. Juni 2005 in Athen) war ein griechischer Dichter des Existenzialismus.

24.6.

Harry Ott, * 15.10.1933 Chemnitz, + 24.06.2005 Prieros, deutscher Diplomat; Botschafter der DDR (1974-1988), stellvertretender Außenminister (1982-1988)

26.6.

Roland Ducke, * 19.11.1934 Bencen (Tschechien), + 26.06.2005 Jena, deutscher Fußballspieler; 37-facher DDR-Nationalspieler; spielte von 1955 bis 1973 für SC Motor Jena bzw. Carl Zeiss Jena, DDR-Meister 1963, 1968 und 1970, DDR-Pokalsieger 1960, bestritt 344 DDR-Oberligaspiele (51 Tore); DDR-Fußballer des Jahres 1970

29.6.

Ruslan Abdulgani, * 1914 Surabaja, + 29.06.2005 Jakarta, Politiker

30.6.

Christopher Fry, * 18.12.1907 Bristol, + 30.06.2005 Chichester, eigtl. Christopher Harris; britischer Dramatiker; Bühnenwerke u. a.: "She Shall Have Music", "The Lady's Not for Burning", "Thor, with Angels", "The Dark Is Light Enough"; auch Übersetzungen, Filmdrehbücher und Hör- und Fernsehspiele

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library