MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2006

1.7.

Ryutaro Hashimoto, * 29.07.1937 Tokio, + 01.07.2006 Tokio, japanischer Politiker; LPD; Ministerpräsident 1996-1998; versch. Ministerposten; LDP-Vorsitzender 1995-1998

2.7.

Herty Lewites, * 24.12.1939, + 02.07.2006 Managua, nicaraguan. Politiker; Bürgermeister von Managua 2000-2005

Paul Neckermann, * 17.07.1942, + 02.07.2006 nahe des Achensees in Tirol (Österreich) (Motorradunfall), deutscher Fechter (Florett und Degen) und Fechttrainer; Deutscher Mannschaftsmeister im Degenfechten 1961; Bundestrainer im Deutschen Fechter Bund 1977-2001, betreute u. a. die Damenflorettmannschaft, die bei den Olympischen Spielen 1984 und 1988 die Goldmedaille mit der Mannschaft sowie 1988 alle Medaillen im Einzel durch Anja Fichtel, Sabine Bau und Zita Funkenhauser gewann

3.7.

Gerhard Fischer, * 20.09.1921 Oslo (Norwegen), + 03.07.2006 Kopenhagen (Dänemark), deutscher Diplomat und Philanthrop; Botschafter in Kuala Lumpur 1970-1974, in Dublin 1977-1980, in Den Haag 1980-1983 und Bern 1983-1985; initiierte und förderte Hilfsprojekte in Asien, insbesondere Krankenstationen, Schulen und Werkstätten in Indien für Leprakranke und Poliokinder

Lorraine Hunt Lieberson, * 01.03.1954 Niagara Falls/NY, + 03.07.2006 Santa Fe/NM, amerikan. Mezzosopranistin; sang u. a. in "Theodora" (Sellar), "The Great Gatsby" (Harbison), "Les Troyens" (Berlioz)

Oskar, * 24.02.1922 Berlin, + 03.07.2006 Eutin, eigtl. Hans Bierbrauer; dt. Karikaturist und Maler; "Schnellzeichner" der TV-Ratesendung "Dalli, Dalli"

François Stahly, * 08.1911 Konstanz, Deutsches Reich, + 03.07.2006 Paris, Frankreich, François Stahly (* 8. März 1911 in Konstanz; † 3. Juli 2006 in Paris) war ein aus Deutschland stammender französischer Bildhauer.

4.7.

Lars Korvald, * 29.04.1916 Nedre Eiker, + 04.07.2006, norwegischer Politiker und Ministerpräsident 1972-1973

5.7.

Gert Fredriksson, * 21.11.1919 Nyköping, + 05.07.2006 Nyköping, schwedischer Kanute; Olympiasieger im Kajak 1948, 1952, 1956 und 1960, gewann insgesamt sechs Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille; sieben Weltmeistertitel, davon sechs im Einer-Kajak

Kenneth Lay, * 15.04.1942 Tyrone/MO, + 05.07.2006 Aspen/CO, amerikan. Wirtschaftswissenschaftler; Gründer des Energiekonzerns Enron; wurde nach dem Insolvenzantrag von Enron 2001 im Jahre 2006 wegen Betrugs schuldig gesprochen

Hugh A. Stubbins, * 11.01.1912 Birmingham/AL, + 05.07.2006 Cambridge/MA, amerikanischer Architekt

7.7.

Rudi Carrell, * 19.12.1934 Alkmaar, + 07.07.2006 Bremen (Deutschland), eigtl. Rudolf Wijbrand Kesselaar; niederländischer Schauspieler, Showmaster und Produzent; Shows u. a.: "Die Rudi-Carrell-Show", "Am laufenden Band", "Die verflixte Sieben", "Herzblatt", "7 Tage, 7 Köpfe"

Elias Hrawi, * 04.09.1926 Zahle bei Beirut, + 07.07.2006 Beirut, libanesischer Politiker und Unternehmer; Staatspräsident 1989-1998; Minister für Transport und öffentliche Arbeiten 1980-1982

8.7.

June Allyson, * 07.10.1917 New York, + 08.07.2006 Los Angeles/CA, amerikan. Schauspielerin und Tänzerin; begann ihre Karriere am Broadway; Filme u. a. "Die Glenn Miller Story", "In geheimer Kommandosache"

Rolf Braun, * 06.04.1929 Mainz-Kastel, + 08.07.2006 Mainz, deutscher PR-Referent; langjähriger Sitzungspräsident der Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"; Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz 1973-1993 Mainz

Raja Rao, * 08.11.1908 Hassan, Karnataka|Mysore, Indien, + 08.07.2006 Austin (Texas)|Austin, USA, Raja Rao (* 8. November 1908 in Hassan, Mysore, Indien; † 8. Juli 2006 in Austin, Texas) war ein indischer Romanschriftsteller.<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>

9.7.

Friedrich Baur, * 23.06.1927 Schrozberg, + 09.07.2006, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der ZF Friedrichshafen AG 1982-1989, Mitgl. des Aufsichtsrats der ZF 1990-1996

Ireneusz Palinski, * 13.05.1932 Nużewo bei Ciechanów, + 09.07.2006, polnischer Gewichtheber; Olympiasieger 1960 im Leichtschwergewicht und Olympiadritter 1964 im Mittelschwergewicht; Weltmeister und Europameister 1961, mehrfacher WM- und EM-Zweiter; neunmaliger Polnischer Meister; Weltrekordler im beidarmigen Stoßen und im olympischen Dreikampf; später Trainer

10.7.

Schamil Bassajew, * 14.01.1965 Wedeno, + 10.07.2006 Echaschewo (Inguschetien), tschetschenischer Rebellenführer; gilt als Drahtzieher zahlreicher blutiger Terrorakte (z. B. die Geiselnahmen im Moskauer Musicaltheater Nord-Ost am 23. Okt. 2002 und in der Schule von Beslan am 1.-3. Sept. 2004), galt in Russland als "Staatsfeind Nummer eins", vom UN-Sicherheitsrat auf die "Schwarze Liste" zur internationalen Ächtung gesetzt (2003)

Philippe Takla, * 03.02.1915, + 10.07.2006, libanesischer Politiker

Fred Wander, * 05.01.1917 Wien, + 10.07.2006 Wien, eigtl. Fritz Rosenblatt; österreichischer Schriftsteller; Dramatiker, Erzähler, Jugendbuchautor und Feuilletonist; Veröffentl. u. a.: "Der siebente Brunnen", "Ein Zimmer in Paris", "Hotel Baalbek", "Das gute Leben. Erinnerungen"; war verheiratet mit Maxie Wander († 1977)

11.7.

Otto Dressler, * 01.11.1930 Braubach/Rheinland, + 11.07.2006 Moosach b. München, deutscher Bildhauer und Aktionskünstler; bezeichnete sich selbst als "Verfremder"; bekannt für zahlreiche politische Aufklärungsaktionen

13.7.

Gerhard Jussenhoven, * 30.01.1911 Köln, + in der Nacht vom 13.07.2006 zum 14.07.2006 Köln, deutscher Komponist und Musikverleger; Dr. jur.

Annemarie Mevissen, * 24.10.1914 Bremen, + 13.07.2006 Bremen, deutsche Politikerin; SPD; Zweite Bürgermeisterin von Bremen 1967-1975; Senatorin für Soziales 1951-1975

Angel Kardinal Suquia Goicoechea, * 02.10.1916 Zaldivia, + 13.07.2006 San Sebastián, spanischer Kardinal; Erzbischof von Madrid 1983-1994, Vorsitzender der Spanischen Bischofskonferenz 1987-1993

Romain Weingarten, * 05.12.1926 Paris, + 13.07.2006 Challans, Romain Weingarten (* 5. Dezember 1926 in Paris; † 13. Juli 2006 in Challans) war ein französischer Dramatiker.

16.7.

Ossi Reichert, * 25.12.1925 Sonthofen, + 16.07.2006 Gunzesried-Ofterschwang, deutsche Skirennläuferin; Olympiasiegerin im Riesenslalom 1956, Olympiazweite 1952 im Slalom; dreifache Deutsche Meisterin 1956

17.7.

Elfriede Kuzmany, * 29.09.1915 Rokitnitz (heute Rokytnice)/Ostböhmen, + 17.07.2006 München, deutsch-österreichische Schauspielerin und Malerin; spielte an vielen Theatern; Bühnenrollen u. a.: "Undine", "Totentanz", "Orestie"; auch Filme und Fernsehen; zahlr. Ausstellungen als Malerin (Aquarelle, Zeichnungen und Grafiken)

Walter Renschler, * 20.04.1932 Zürich, + 17.07.2006 Zürich, Schweizer Gewerkschaftsfunktionär, Journalist und Politiker; Sozialdemokratische Partei (SP); Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) 1990-1994; Mgl. des Nationalrats 1967-1987

Mickey Spillane, * 09.03.1918 Brooklyn/NY, + 17.07.2006 Murrells Inlet/SC, amerikan. Krimiautor; Erfinder der Romanhelden "Mike Hammer" und "Tiger Man"; Werke u. a.: "I, the Jury", "Kiss me deadly"

19.7.

Ulrich Jansen, * 05.06.1931 Krefeld, + 19.07.2006 Krefeld, deutscher Eishockeyspieler; 71 Einsätze als Nationaltorhüter, WM-Zweiter 1953, dreifacher OLympiateilnehmer; spielte für den Krefelder EV, mit dem er 1952 Deutscher Meister wurde

Jack Warden, * 18.09.1920 Newark/NJ, + 19.07.2006 New York, amerikan. Schauspieler; Filme und Fernsehserien u. a. "Die 12 Geschworenen", "Die Unbestechlichen", "Bullets over Broadway"; zwei Oscar-Nominierungen

20.7.

Philipp von Bismarck, * 19.08.1913 Jarchlin/Pommern, + 20.07.2006 Obernholz, deutscher Wirtschafts- und Vertriebenenpolitiker; CDU; MdB 1969-1979; Sprecher der Pommerschen Landsmannschaft 1970-1990; Vorsitzender des CDU-Wirtschaftsrates 1970-1983; Mitglied des Europaparlaments 1979-1989

Gérard Oury, * 29.04.1919 Paris, + 20.07.2006 St. Tropez, franz. Regisseur und Schauspieler; wichtigste Werke: "La Grande Vadrouille", "Les Aventures de Rabbi Jacob", "L'As des Asses"

23.7.

Milorad Popovic, * 18.01.1979 Ruma, + 23.07.2006 Ruma, serbischer Fußballspieler; spielte für den OFK Belgrad, den 1.FC Nürnberg (2002-2003) und den Karlsruher SC (2003-2004); starb mit 27 Jahren an Hodenkrebs

24.7.

Heinrich Hollreiser, * 24.06.1913 München, + 24.07.2006 Scheffau bei Kufstein, deutscher Dirigent; Chefdirigent der Deutschen Oper Berlin (1961-1964); Aufführungen u. a.: "Der Ring des Nibelungen" (Wagner), "Tannhäuser"

Horst Winterstein, * 05.10.1934 Novi-Sivac, + 24.07.2006, dt. Jurist und Politiker (Hessen); SPD-Fraktionsvorsitzender 1980-1984; Innenminister 1984-1987

25.7.

Karin Hübner, * 16.09.1936 Gera/Thüringen, + 25.07.2006 München, deutsche Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin; Bühnenrollen u. a.: "Piroschka", "My Fair Lady" (Musical, etwa 850 Mal); Filme u. a.: "Die lustige Witwe", "Liselotte von der Pfalz"; Fernsehen u. a.: "Der Idiot", "Hotel Royal"; auch Schallplattenaufnahmen

Sergio Santander, * 1925 (n.a.A. 1926), + 25.07.2006, chilenischer Sportfunktionär; fr. Präsident des Chilenischen Olympischen Komitees; war eines von sechs Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die 1999 wegen Bestechlichkeit ausgeschlossen wurden

Horst von Schroeter, * 10.06.1919 Bieberstein, + 25.07.2006 Bonn, deutscher Admiral

27.7.

Elisabeth Volkmann, * 16.03.1936 Essen, + 27.07.2006 München, deutsche Film- und Fernsehschauspielerin; Filmrollen u. a. in "Die Sehnsucht der Veronika Ross", "Lola", "Zieh dich aus, Puppe"; Synchronstimme der Marge Simpson in der Zeichentrickserie "Die Simpsons"

28.7.

Rut Brandt, * 10.01.1920 Hamar (Norwegen), + 28.07.2006 Berlin, deutsch-norwegische Kulturvermittlerin; von 1948 bis 1980 Ehefrau des fr. Bundeskanzlers Willy Brandt († 1992)

31.7.

Vladimir Bouzek, * 03.12.1920 Třebič, + 31.07.2006 Třebič, tschechischer Eishockeyspieler, -trainer und Fußballspieler; 20-facher Eishockeynationalspieler für die ČSSR, Weltmeister 1947 und 1949, Olympiazweiter 1948; Weltmeister 1947 und 1949 sowie Olympiazweiter 1948; daneben auch Fußballspieler, achtfacher Nationalspieler; Trainer u. a. der Eishockey-Nationalmannschaft der ČSSR 1953-1956 (WM-Dritter 1955) und 1964-1966 (Olympiadritter 1964, WM-Zweiter 1965 und 1966), außerdem u. a. Coach bei Dynamo Berlin 1959-1960 und beim EV Füssen 1967-1970 (deutscher Meister 1968 und 1969) und 1976-1978, Eishockey-Bundestrainer 1968-1970

21. September 2023

1848: Gustav von Struve proklamiert in Lörrach die deutsche Republik
85. Geburtstag: Werner Heinzmann, * 21.9.1938, dt. Industriemanager; 2000 Mitglied im Dornier-Aufsichtsrat; fr. Vorstandsmgl. der DaimlerChrysler Aerospace AG (Dasa), München
80. Geburtstag: Klaus Kordon, * 21.9.1943 Berlin, deutscher Schriftsteller; Werk: Romane, in mehreren Fortsetzungen, Erz., Märchen, Gedichte, Essayistisches und v. a. Kinder- und Jugendbücher, u. a. "Brüder wie Freunde", "Die Zeit ist kaputt", "Krokodil im Nacken", "Fünf Finger hat die Hand", "Im Spinnennetz"
80. Geburtstag: Ludwig Georg Braun, * 21.9.1943 Melsungen, dt. Unternehmer; FDP; Vorstandsvorsitzender 1991-2011 und Aufsichtsratsvorsitzender 2011-2021 des Pharma- und Medizinbedarfsunternehmens B. Braun AG, Melsungen; Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) 2001-2009; diverse Aufsichtsratsmandate, u. a. fr. Aufsichtsratsmitglied der Rhön-Klinikum AG
75. Geburtstag: Herbert Wagner, * 21.9.1948 Neustrelitz, dt. Informatiker und Politiker; CDU; Oberbürgermeister von Dresden 1990-2001
70. Geburtstag: Reinhard Kardinal Marx, * 21.9.1953 Geseke, deutscher kath. Theologe; Erzbischof von München und Freising ab 2008; Kardinal ab 2010; unter Papst Franziskus Mitglied im Kardinalsrat ab 2013 und Koordinator des Wirtschaftsrates ab 2014; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 2014-2020; Bischof von Trier 2002-2008; Prof. an der Universität Paderborn 1996-2002; gilt als einer der führenden kath. Sozialethiker
65. Geburtstag: Dagmar Stelberg, * 21.9.1958 Engelskirchen, deutsche Handballspielerin; 219 Länderspiele (fr. DHB-Rekordtorschützenkönigin mit 832 Toren); Olympiavierte 1984; spielte für den VfL Engelskirchen und TuS Walle Bremen; mehrfache deutsche Meisterin und DHB-Pokalsiegerin; Europacup-Siegerin 1994; später u. a. fr. Vorsitzende der Handballabteilung vom SV Werder Bremen und in der Kommunalpolitik für die CDU tätig
65. Geburtstag: André Hennicke, * 21.9.1958 Steinheidel-Erlabrunn, deutscher Schauspieler; auch als Produzent und Drehbuchautor tätig; Filme u. a.: "Die Schauspielerin", "Toter Mann", "Der alte Affe Angst", "Die Entbehrlichen", "Die Schatten, die dich holen", "Jonathan", "Strawberry Bubblegums", "Das Leben meiner Tochter"
50. Geburtstag: Max Eberl, * 21.9.1973 Bogen, deutscher Fußballspieler und -funktionär; spielte u. a. für VfL Bochum 1994-1997 und Borussia Mönchengladbach 1999-2005; Sportdirektor ab 2008 und Geschäftsführer Sport 2010 - Jan. 2022 bei Borussia Mönchengladbach, Geschäftsführer Sport beim RB Leipzig ab Dez. 2022
25. Todestag: Florence Griffith-Joyner, * 21.12.1959 Los Angeles/CA, † 21.9.1998 Mission Viejo/CA, amerikanische Leichtathletin (Sprint); Olympiasiegerin 1988 über 100 m, 200 m und mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltmeisterin 1987 mit der 4 x 100-m-Staffel; Weltrekordlerin 1988 über 100 und 200 m; Weltsportlerin des Jahres 1988
20. Todestag: Robert H. Lochner, * 20.10.1918 New York/NY, † 21.9.2003 Berlin, amerikanischer Journalist; Leiter des Dt. Dienstes der NBC 1941-1945; Chefredakteur der Frankfurter Ausgabe der "Neuen Zeitung" 1949-1952; Direktor des Senders RIAS 1961-1968
10. Todestag: Walter Wallmann, * 24.9.1932 Uelzen, † 21.9.2013 Frankfurt, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerpräsident von Hessen 1987-1991; CDU-Landesvorsitzender in Hessen 1982-1991; MdL 1966-1972 und 1987-1991; stellv. CDU-Bundesvorsitzender 1985-1992; Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1986-1987; MdB 1972-1977; Oberbürgermeister von Frankfurt am Main 1977-1986; CDU-Kreisvorsitzender Frankfurt 1995-1997
2013: Bei einem Terrorangriff mutmaßlicher Mitglieder der somalischen Al-Shabaab-Miliz auf das luxuriöse Westgate-Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi werden mindestens 67 Menschen getötet und viele weitere zum Teil schwer verletzt. Schätzungen gehen von bis zu hundert Todesopfern aus. Die (späteren Untersuchungen zufolge) nur vier Terroristen verschanzen sich mit Geiseln in dem Gebäude. In einer Erklärung bezeichnet Al-Shabaab den Angriff als Vergeltung für "Verbrechen der kenianischen Armee in Somalia". Erst am 24.9. kann das Geiseldrama beendet werden.



Lucene - Search engine library