MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2005

1.4.

Alvaro Alsogaray, * 22.06.1913 Esperanza/Prov. Santa Fé, + 01.04.2005 Buenos Aires, argentinischer Wirtschaftspolitiker; 1956 Industrieminister; Wirtschaftsminister 1959-1962 (mit Unterbr.); Botschafter in den USA 1966-1968; 1980 Gründer und langj. Leiter der Unión del Centro Democrático (UCeDe); Befürworter einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung

Aloys Goergen, * 14.01.1911 Saarlouis-Fraulautern, + 01.04.2005 München, deutscher kath. Theologe und Geisteswissenschaftler; Präs. der Akademie der Bild. Künste München 1969-1975; 1954 Gründer des Zentrums für konziliare Theologie und Praxis in Urfeld/Walchensee; Veröffentl. u. a.: "Die Kapelle von Henri Matisse in Vence", "Die Apokalypse bei Beckmann"

Harald Juhnke, * 10.06.1929 Berlin, + 01.04.2005 Rüdersdorf bei Berlin, deutscher Schauspieler und Entertainer; zahlr. Theater-, Film- und Fernseharbeiten, u. a. "Ihr Leibregiment", Moderation der ZDF-Sendung "Musik ist Trumpf", "Sie spielen unser Lied", "Drei Damen vom Grill", "Ein verrücktes Paar", "Der Trinker", "Der Hauptmann von Köpenick"

Thomas Kling, * 05.06.1957 Bingen, + 01.04.2005 Dormagen, deutscher Lyriker; Veröffentl. u. a.: "Erprobung herzstärkender Mittel", "brennstabm", "Itinerar", "Auswertung der Flugdaten"; seine Dichterlesungen waren Inszenierungen seiner Gedichte, bei denen er alle Register öffentlichen Sprechens zog

2.4.

Marie Louise Fischer, * 28.10.1922 Düsseldorf, + 02.04.2005 Prien am Chiemsee, deutsche Schriftstellerin; Werke: Unterhaltungs-, Illustrierten- und Kriminalromane, Jugend- und Sachbücher, u. a. "Unfallstation", "Die Rivalin", "Der Mann ihrer Träume"; auch populärwiss. Veröffentl. zus. mit ihrem Mann Hans Gustl Kernmayr

Johannes Paul II., * 18.05.1920 Wadowice/südwestl. von Krakau, + 02.04.2005 Vatikanstadt/Rom (Italien), eigtl. Karol Wojtyła; polnischer kath. Theologe; 264. Papst und Bischof von Rom 1978-2005; wurde 2011 von seinem Nachfolger Benedikt XVI. selig gesprochen und 2014 von Papst Franziskus heilig gesprochen

Jacques Rabemananjara, * 23.06.1913 Mangabe, + 02.04.2005 Paris, madagassischer Schriftsteller; Außenminister 1967-1972

Ernst Wille, * 28.09.1916, + 02.04.2005, deutscher Maler; fr. Professor an der Werkkunstschule Aachen; gestaltete u. a. Wände (z.B. Agrippa-Bad Köln); auch Landschaften, Stadtbilder, Figuren, Köpfe

5.4.

Saul Bellow, * 10.06.1915 Lachine/Kanada, + 05.04.2005 Brookline/MA, amerikanischer Schriftsteller; Nobelpreis für Literatur 1976; Werke u. a.: "Humboldts Vermächtnis", "Mann in der Schwebe", "Herzog", "Die Abenteuer des Augie March", "Ravelstein"

Lawrence Earl, * 29.04.1915 Saint John, + 05.04.2005 Saint John, kanadischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Krokodilfieber", "Sturz in die Winternacht"

6.4.

Rainier III., * 31.05.1923 Monaco, + 06.04.2005 Monaco, Fürst von Monaco; Sohn von Pierre Grimaldi, Duc de Valentinois und Erbprinzessin Charlotte von Monaco (die 1944 auf die Thronrechte verzichtete); war verh. mit Gracia Patricia (Grace Kelly, † 1982); Vater von Fürst Albert II.

Konrad Reiss, * 23.12.1957 Bartenstein/Kreis Schwäbisch Hall, + 06.04.2005 Südafrika, deutscher Industriemanager

7.4.

Max von der Grün, * 25.05.1926 Bayreuth, + 07.04.2005 Dortmund, deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Essays, Erz., Lyrik, literaturkrit. Arbeiten; Themen vorw. aus der Arbeitswelt (z. T. verfilmt); auch Kinder- und Jugendliteratur; Veröffentl. u. a.: "Irrlicht und Feuer", "Springflut", "Vorstadtkrokodile", "Stellenweise Glatteis", "Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich", "Flächenbrand"

Heinrich Hugendubel, * 03.06.1936 München, + 07.04.2005 München, deutscher Buchhändler und Verleger; trat in den 1960er Jahren in die Geschäftsführung des 1893 von seinem Urgroßvater gegründeten Familienunternehmens "Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG" in München ein, das er als Leiter zu einer der größten Buchhandelsketten in Deutschland ausbaute

9.4.

Andrea Dworkin, * 26.09.1946 Camden/NJ, + 09.04.2005 Washington D.C., amerikanische Schriftstellerin und Feministin

Anton Heyboer, * 09.02.1924 Sabang, Aceh, Indonesien, + 09.04.2005 Den Ilp, Landsmeer, Niederlande, Anton Heyboer (* 9. Februar 1924 in Sabang (Provinz Aceh), Indonesien; † 9. April 2005 in Den Ilp, Gemeinde Landsmeer, Niederlande) war ein niederländischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Abstrakten Kunst und Druckgrafik nach dem Zweiten Weltkrieg.

10.4.

Erzbischof Iakovos, * 29.07.1911 Imbros, + 10.04.2005 Stamford/CT, griechisch-orthodoxer Erzbischof in Amerika

13.4.

Nikola Ljubicic, * 04.04.1916 Karan, + 13.04.2005, jugoslawischer General und Politiker

14.4.

Saunders Mac Lane, * 04.08.1909 Taftville, Connecticut, + 14.04.2005 San Francisco, Kalifornien, Saunders Mac Lane (* 4. August 1909 in Taftville, Connecticut<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>; † 14. April 2005 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker. Er gilt zusammen mit Samuel Eilenberg als der Begründer der Kategorientheorie.

Bernard Schultze, * 31.05.1915 Schneidemühl/Westpr., + 14.04.2005 Köln, deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler; Wegbereiter des "Informel" in Dtld., später tachist. Materialbilder und wuchernde Gebilde aus versch. Materialien ("Migofs"); 1952 Mitbegründer der Gruppe "Quadriga"

16.4.

Volker Vogeler, * 27.06.1930 Bad Polzin/Pommern, + 16.04.2005 Hamburg, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Tal der tanzenden Witwen", "Jaider - der einsame Jäger", "Zielscheiben"; Fernsehen u. a.: "Lerchenpark", "Um Haus und Hof", "Die Straße"; fast 150 Drehbücher zur Krimi-Serie "Der Alte"

19.4.

Niels-Henning Ørsted Pedersen, * 27.05.1946 Osted, Dänemark, + 19.04.2005 Ishøj Kommune, Dänemark, Niels-Henning Ørsted Pedersen (NHØP) (* 27. Mai 1946 in Osted, Dänemark; † 19. April 2005 in Ishøj, Dänemark) war ein dänischer Jazz-Kontrabassist und einer der international gefragtesten Instrumentalisten. Er war insbesondere für seine Virtuosität auf dem Kontrabass bekannt. Diese war unter anderem auf seine besondere Spieltechnik, die „Vierfingertechnik“, zurückzuführen, mit der er seiner Zeit weit voraus war. Wegen seines langen Namens verwendete er auch selbst gerne die Abkürzung „NHØP“. Von Kollegen wurde er manchmal als „the great dane with the never-ending name“ bezeichnet (der große Däne mit dem endlosen Namen; „great dane“ bezeichnet im Englischen allerdings auch die deutsche Dogge).

20.4.

Dragoslav Markovic, * 1920 Popovic, + 20.04.2005, jugoslawischer Politiker; Serbe

21.4.

Heinz Kluncker, * 20.02.1925 Wuppertal, + 21.04.2005 Stuttgart, deutscher Gewerkschaftsfunktionär; SPD; Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) 1964-1982

Kurt Rebmann, * 30.05.1924 Heilbronn, + 21.04.2005 Stuttgart, deutscher Jurist; Generalbundesanwalt 1977-1990; hatte als Verwaltungsdirektor in Mainz/Wiesbaden 1962 entscheid. Anteil am Aufbau des ZDF; Ministerialdirigent und Stellvertreter des Justizministers 1965-1977

Zhang Chunqiao, * 1917, + 21.04.2005, chinesischer Journalist und Politiker

22.4.

Sir Eduardo Luigi Paolozzi, * 07.03.1924 Edinburgh, + 22.04.2005 London, britischer Bildhauer und Grafiker; Mitbegründer der "Independent Group", London; 1981 Prof. in München; Werke: Skulpturen (Montagen; Pop-art, Surrealismus), Collagen, Zeichnungen, Druckgrafik

23.4.

Sir John Mills, * 22.02.1908 North Elmham, + 23.04.2005 Denham (bei London), britischer Bühnen- und Filmschauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Charleys Tante", "Of Mice and Men"; Filme u. a.: "Fast ein Held", "Ryans Tochter", "Krieg und Frieden", "Gandhi"

24.4.

Michal Chudik, * 29.09.1914, + 24.04.2005 Prag, tschechoslowakischer Politiker; Vorsitzender des Slowakischen Nationalrats 1963-1968; Botschafter in Kuba 1976-1979

Ezer Weizman, * 15.06.1924 Tel Aviv, + 24.04.2005 Caesarea, israelischer General a. D. und Politiker; Staatspräsident 1993-2000; div. Ministerämter, u. a. für Verkehr 1969/70, für Verteidigung 1977-1980, für Wissenschaft und Forschung 1988-1990

25.4.

Alexander Trotman, * 22.07.1933 Middlesex, + 25.04.2005 Yorkshire, amerikanischer Industriemanager

26.4.

Augusto Roa Bastos, * 13.06.1917 Asunción, + 26.04.2005 Asunción, paraguayischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Die Nacht der treibenden Feuer" (Erz.); "Menschensohn", "Ich, der Allmächtige" (Romane); lebte viele Jahre im Exil

Maria Schell, * 15.01.1926 Wien (Österreich), + 26.04.2005 Preitenegg/Kärnten (Österreich), Schweizer Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Armer Mörder" (Broadway); Filme u. a.: "Der Engel mit der Posaune", "Die letzte Brücke", "Die Akte Odessa", "Die Brüder Karamasow"; Fernsehen u. a.: "Der Besuch der alten Dame", "Die Heiratsvermittlerin", "Die glückliche Familie" (Serie)

27.4.

Abdus Samad Azad, * 15.01.1922 Bhurakhali/Sunamganj Distrikt, + 27.04.2005 Dhaka, bangladeschischer Politiker; Landwirtschaftsminister (1973-1975); Außenminister (1971-1973; 1996-2001)

29.4.

Otto Herbert Hajek, * 27.06.1927 Kaltenbach/Böhmen, + 29.04.2005 Stuttgart, deutscher Bildhauer und Maler; Werke: Plastiken und Gemälde in streng geometr. Formen und klaren Farben; zahlr. Plastiken in Museen und auf öffentl. Plätzen

30. April 2025

1825: Gründung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig
100. Geburtstag: Rudolf Radke, * 30.4.1925 Berlin, † 11.9.2015 Königstein/Ts., deutscher Fernsehjournalist; ab der Gründung 1963 beim ZDF, zunächst als Leiter der Hauptabteilung Aktuelles mit "heute" und von 1971 bis 1989 der Hauptabteilung Außenpolitik sowie Moderator des Magazins "auslandsjournal", stellv. ZDF-Chefredakteur 1987-1990; mehrere Veröffentlichungen zum Medienwesen und Nahen Osten
80. Geburtstag: Ulla Hahn, * 30.4.1945 Brachthausen (heute zu Kirchhundem/Sauerland), dt. Lyrikerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Herz über Kopf", "Freudenfeuer", "Unerhörte Nähe", "Wiederworte" (Lyrik), "Liebesarten" (Erzählung), "Ein Mann im Haus", "Unscharfe Bilder" (Romane), Hilla-Palm-Romantetralogie ("Das verborgene Wort", "Aufbruch", "Spiel der Zeit", "Wir werden erwartet"); verh. mit Klaus von Dohnanyi
75. Geburtstag: Christine Hohmann-Dennhardt, * 30.4.1950 Leipzig, deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Vorstandsmitglied Volkswagen AG Jan. 2016 - Jan. 2017; Vorstandsmitglied Daimler AG 2011-2015; Richterin am Bundesverfassungsgericht 1998-2011; Ministerin in Hessen für Wissenschaft und Kunst 1995-1999 bzw. für Justiz 1991-1995
60. Geburtstag: Gundula Gause, * 30.4.1965 Berlin, deutsche Fernsehmoderatorin; ab 1993 Co-Moderatorin der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal", zunächst an der Seite von Wolf von Lojewski, dann von 2003 bis 2021 gemeinsam mit Claus Kleber, ab 2022 meist gemeinsam mit Bettina Schausten; moderiert auch in weitere "heute"-Nachrichtensendungen
1975: Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams
25. Todestag: Poul Hartling, * 14.8.1914 Kopenhagen, † 30.4.2000 Kopenhagen, dänischer Politiker; Außenminister 1968-1971; Premierminister 1973-1975; Hoher Kommissar der UN für Flüchtlingsfragen 1978-1985
2000: Uraufführung an der Neuköllner Oper, Berlin: "Babytalk" von Thomas Zaufke. Regie: Peter Lund, .
2000: Uraufführung an der Leipziger Oper: "Dmitri oder Der Künstler und die Macht" von Luca Lombardi. Regie: Uwe Wand, , Dirigent: M. Fratz.
10. Todestag: Lennart Bodström, * 20.4.1928 Göteborg, † 30.4.2015 Stockholm, schwedischer Gewerkschafter und Politiker; Außenminister unter O. Palme 1982-1985; Minister für Unterricht und Kultur 1985-1989; Botschafter in Norwegen 1989-1993; Vorstandsmitglied des Europ. Gewerkschaftsbundes



Lucene - Search engine library